Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Schlafi3001
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 18:12
PLZ: 572
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Schlafi3001 »

Hallo Zusammen,
ich verfolge aktuell hier alles bezüglich der SK3 und wollte euch mal nach einem Update fragen.
[Was habt ihr alles machen lassen?
Wie zuverlässig / wartungsarm schätzt ihr die SK3 ein?
Habt ihr Angst vor dem Rostthema? Und wenn ja, wird eure das ganze Jahr über gefahren oder steht sie auch draußen?
Hat sich die Reichweit nach paar Zyklen verbessert? So 40 km mit im Schnitt 50 km/h hatte ich mir irgendwie schon erhofft.

Ein Kollege hat eine 45er (Modell weiß ich gerade nicht) mit 17.000 km seit 4 Jahren bei der er noch nie im Service war, laufende Kosten gehen wohl auch gegen 0. Die Fahrradbremsen tauscht er hin und wieder und das wars :D

Mein Händler in der Nähe bietet die Sk3 an, ich solle einmal im Jahr zur Inspektion kommen um ggf. Garantieansprüche geltend machen zu können.

In meinem persönlichen Fall so die SK3 mein Mobil zur Arbeit sein (13k eine Strecke, nicht schneller als 50km/h).
Und dank günstige Unterhaltung und THG Prämie sich in 6-7 Jahren bei ca. 4000km im Jahr selbst finanziert haben.
Haltet ihr das für realistisch?

Ich hatte gesehen es gibt einen "Thread" bei denen alle Fahrerer der SK3 sich eingetragen habe, leider kann ich euch nicht direkt anschreiben (bin hier wohl noch zu neu) daher möchte ich hier nochmal in die Runde schreiben.


Freundliche Grüße
Matthias

Markus Sch.
Beiträge: 1775
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Also gegen den Rost sollte schon etwas Vorsorge betrieben werden. Habe vorzeitig die Timsun gegen Michelin City Grip Saver Reifen ersetzen lassen. Glaube die Timsun waren nicht schlecht aber mit den Michelin Reifen fühle ich mich sicherer unterwegs.
Ich glaube auch das der Roller etwas flotter unterwegs ist wenn man die Kette anstatt mit Kettenspray mit Getriebeöl SAE 90 schmiert. Allerdings bedeutet das auch nach einer Regenfahrt nachzuschmieren und es ist auch etwas schmutziger und schmieriger um die Kette herum.

Mein Geld ist sehr knapp daher überlege ich ob ich statt einem Integralhelm (fahre mit Jethelm) eventuell die Anschaffung dieser Stoßdämpfer vorher mache:

https://www.outdoordreams.eu/yss-daempf ... ek1-3.html

Checker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 14. Nov 2022, 11:51
Roller: Horwin SK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Checker »

Die Stoßdämpfer des SK3 sollen doch schon besser sein als die des EK3? Habe keinen direkten Vergleich.

Finde die Stoßdämpfer hinten perfekt für ein Solo Fahrt.
Bei 82kg + Klamotten finde ich den sogar sehr angenehm.
Nicht zu weich, nicht zu hart.

Reichweite kann ich nur etwas zu 2 Akkus beisteuern.
Von 100 auf 20% Akku bei fast nur Stufe 3 und viel Vollgas, sind 60 km realistisch.

Heute ca. 1/3 der Fahrt auf Stufe 2 (Vollgas) und es waren 70km bis 20% Akku
Stufe 1 nehme ich nie, da es so komisch ruckelt bei Vollgas.

Last but not least: Vollgas? Ich meinte wohl eher Vollstrom!

Markus Sch.
Beiträge: 1775
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Bei der Reichweite hätte ich auch zuerst deine Werte genannt. Meine aber das es jetzt nach ca. 880 Kilometern etwas mehr geworden ist. Vielleicht ca. 40 Kilometer pro Akku. Ich habe halt gemischte Bedingungen. Stadt und kleine Landstraßen. Auf den kleinen Landstraßen oft Hinterherfahren hinter Fahrzeugen.

Die Stoßdämpfer erscheinen mir auf den Straßen hier etwas hart. So das man oft leicht aufstehen und in den Knien abfedern sollte.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste