Fragen zum Horwin EK1

Antworten
Benutzeravatar
MikeMike
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Aug 2023, 20:20
Roller: Horwin EK1 limited Edition
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von MikeMike »

Hallo in die Runde.
Ich bin neu hier und hab beim Händler gerade meine Limited Edition ek1 bestellt.
Die kommt Ende august und ich freu mich schon aber vorher hab ich noch ein paar Fragen um die Wartezeit zu überbrücken. Denn die YouTube Videos zeigen offenbar alle relativ alte Sachen aus 2021…

1. gibt es eine Möglichkeit die gefahrenen KM pro Ladung zu messen und nicht nur pro fahrt? Wie beim Auto wo ich den Trip km stand manuell zurücksetze?

2. wie ist eure Erfahrung mit dem Horwin original Handy halter und iPhone (12) ist die gut fest? Hab da jetzt gemischtes zu gelesen aber finde die schon schick und der Händler würde mir die direkt vormontieren.

3. habt ihr eine einfache Haftpflichtversicherung für den Roller abgeschlossen oder eine Teilkasko? Bin am überlegen was ich machen soll. Weil der Neupreis mit dem eines Autos ja nicht zu vergleichen ist.

4. wie kann ich prüfen ob der Händler dieses ominöse Update installiert hat? Denn als ich vor der Probefahrt danach fragte, meinte er, er hätte es installiert und im Laden hat der Roller ohne Last auf nach Tacho ca. 52-55kmh angezeigt. Also ich dann drauf saß sind ein bisschen fuhr kam ich mit Tacho nicht über 48kmh. Gewicht ca 85kg und Akku um die 50%. Ist das normal? Hab nämlich ein Video gesehen, wo mit Fahrer der Roller knapp 55 mit Tacho gefahren ist. Ich werde schon gerne reelle 50kmh schaffen. Ohne entdrosslung wegen Garantie.

Vielen Dank für euer Feedback.

Benutzeravatar
redstromerbaron
Beiträge: 117
Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 71679
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von redstromerbaron »

Hi MikeMike,

ich habe zwar den EK3 und nicht den EK1, denke aber, dass ich Deine Fragen dennoch beantworten kann:
MikeMike hat geschrieben:
Di 1. Aug 2023, 22:28
1. gibt es eine Möglichkeit die gefahrenen KM pro Ladung zu messen und nicht nur pro fahrt? Wie beim Auto wo ich den Trip km stand manuell zurücksetze?
Am Roller direkt: nein. Mit Hilfe von Apps mit Sicherheit ja.
2. wie ist eure Erfahrung mit dem Horwin original Handy halter und iPhone (12) ist die gut fest? Hab da jetzt gemischtes zu gelesen aber finde die schon schick und der Händler würde mir die direkt vormontieren.
Mit dem Horwin-Halter habe ich keine Erfahrungen, aber mit dem SP Connect-Spiegelhalter. Der hält auch bei 100 km/h bombenfest (OK, beim EK1 nicht relevant).
Du bräuchtest:
3. habt ihr eine einfache Haftpflichtversicherung für den Roller abgeschlossen oder eine Teilkasko? Bin am überlegen was ich machen soll. Weil der Neupreis mit dem eines Autos ja nicht zu vergleichen ist.
Vollkasko bei WGV, aktuell 72,14 Euro / Jahr (SF-Klasse 40% Haftpflicht / 50% Vollkasko)
4. wie kann ich prüfen ob der Händler dieses ominöse Update installiert hat? Denn als ich vor der Probefahrt danach fragte, meinte er, er hätte es installiert und im Laden hat der Roller ohne Last auf nach Tacho ca. 52-55kmh angezeigt. Also ich dann drauf saß sind ein bisschen fuhr kam ich mit Tacho nicht über 48kmh. Gewicht ca 85kg und Akku um die 50%. Ist das normal? Hab nämlich ein Video gesehen, wo mit Fahrer der Roller knapp 55 mit Tacho gefahren ist. Ich werde schon gerne reelle 50kmh schaffen. Ohne entdrosslung wegen Garantie.
Ich glaube, dazu brauch'ts das kostenlose Hardware-Upgrade (= Kabel unter der Klappe der Motorsteuerung zusammenstecken)

Benutzeravatar
MikeMike
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Aug 2023, 20:20
Roller: Horwin EK1 limited Edition
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von MikeMike »

Hi redstormerbaron,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Am Roller direkt: nein. Mit Hilfe von Apps mit Sicherheit ja.
Kannst du, oder ein anderer mir eine App empfehlen? bisher war das für mich nie notwendig und ich habe im Appstore keine gefunden, die mir für diese Zwecke passen. Außer ich nutze mein Strava dafür, aber da wird sich meine Familie wundern wie ich solange über 40kmh schaffe auf dem vermeindlichen Fahrrad :)
Mit dem Horwin-Halter habe ich keine Erfahrungen, aber mit dem SP Connect-Spiegelhalter.
Danke für den Hinweis. Tolles Produkt. Die Sache ist, ich nutze am Handy eine Magsafe Hülle die auch in meinem Auto an die Halterung passt und damit auflädt. Die Hüllen dafür zu wechseln, macht meine Partnerin bei Ihrem Motorrad mit dem gleichen Prinzip wie deine Hülle, aber das will ich vermeiden.
Vielleicht hilft eine Einschätzung von jemanden, der selbst eine Handyhalterung am Spiegel zwischengeschraubt hat, also wie die von Horwin oder NUI original. Ist das schwer das sicher zu befestigen? Ich will keine Lösung mit den Klemmen oder Schellen und Gummilappen dazwischen am Spiegel.
Vollkasko bei WGV, aktuell 72,14 Euro / Jahr (SF-Klasse 40% Haftpflicht / 50% Vollkasko)
Bei deiner 125er äquivalent scheint mir das sinnvoll… aber würdest du das auch bei einer 45er machen? Der Händler bietet mir eine Versicherung an die bei teilkasko oder vollkasko auch den Akku mit schützt. aber die überraschen teuer ist. Für das restliche Jahr bis März´24 ist mir das egal, aber ab da an… ?
Ich glaube, dazu brauch'ts das kostenlose Hardware-Upgrade (= Kabel unter der Klappe der Motorsteuerung zusammenstecken)
Aber die Garantie ist dann komplett futsch, oder? Basteln macht mir ja Spaß aber in der ersten Woche direkt alle Garantieansprüche zu verspielen bei einem Neukauf, das mitten im Berliner Verkehr teilnehmen soll…

fresch7
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2022, 13:25
PLZ: 01
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von fresch7 »

Hi und herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Roller. Ich kann den EK1 nur empfehlen. :)

Am Roller direkt: nein. Mit Hilfe von Apps mit Sicherheit ja.
Kannst du, oder ein anderer mir eine App empfehlen?
Ich hab eine Zeitlang via Google Sheets die wichtigsten Daten getrackt, v.a. km-Leistung je Akkuladung, Akkustand beim Entnehmen und daraus dann mal den Verbrauch berechnet.
Vielleicht hilft eine Einschätzung von jemanden, der selbst eine Handyhalterung am Spiegel zwischengeschraubt hat, also wie die von Horwin oder NUI original. Ist das schwer das sicher zu befestigen? Ich will keine Lösung mit den Klemmen oder Schellen und Gummilappen dazwischen am Spiegel.
Bei meinem war die Original-Halterung dabei. Die ist ok, bisher ist da nichts passiert, auch nicht, wenn man über Kopfsteinpflaster oder so fährt. Ich habe ein Galaxy S 20 mit normaler Hülle.
Bei deiner 125er äquivalent scheint mir das sinnvoll… aber würdest du das auch bei einer 45er machen? Der Händler bietet mir eine Versicherung an die bei teilkasko oder vollkasko auch den Akku mit schützt. aber die überraschen teuer ist. Für das restliche Jahr bis März´24 ist mir das egal, aber ab da an… ?
Ich hatte anfangs ein Versicherungskennzeichen vom ADAC mit HP+TK, hat 90 € im Jahr gekostet, dann hab ich den Roller frewillig zugelassen und die Versicherung bei der HUK kostete dann auch 90 € im Jahr bei gleicher Leistung (SF0). Ab nächstem Jahr sind es dann aufgrund der besseren SF-Klasse nur noch 40 %, wenn das stimmt also nur noch knapp 40 €. Da denkt man nicht mehr über TK nach. :D
Aber die Garantie ist dann komplett futsch, oder? Basteln macht mir ja Spaß aber in der ersten Woche direkt alle Garantieansprüche zu verspielen bei einem Neukauf, das mitten im Berliner Verkehr teilnehmen soll…
Zu der Garantiefrage kann ich nichts sagen, aber Du fährst dann in jedem Fall ohne Versicherungsschutz und ggf. auch ohne Führerschein (es sei denn Du hast A1 oder A oder so). Daher wäre ich da vorsichtig.

Ich habe das Update drauf, die 54 km/h erreiche ich bei warmen Temperaturen und vollem Akku. Man merkt aber, dass die Höchstgeschwindigkeit mit sinkender Temperatur (unter 20 Grad) und geringerem Akkustand abnimmt. 48 km/h bei 50 % Akku könnte passen, manchmal erreicht man da aber auch noch die 50 km/h. Ich hatte im Sommer auch schon 47 km/h mit < 20 % Akku. Das ist eigentlich ganz anständig und man kann gut im Verkehr mitschwimmen. Und man ist bzgl. Garantie, Versicherung etc. auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar
MikeMike
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Aug 2023, 20:20
Roller: Horwin EK1 limited Edition
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von MikeMike »

Hi fresch7,

Das mit den Apps ist sehr schade, ich hatte nicht mehr vor so umständlich die Daten pflegen zu müssen.
Und das mit der Garantie treibt mich tatsächlich um. also natürlich auch der Punkt wegen Versicherungsschutz und Führerschein, aber das ist ja beim entdrosseln ohne Prüfung und Erlaubnis auch klar.

Da die THG Quote nicht mehr existiert hat die freiwillige Zulassung auch keinen Mehrwert, oder?

Noch kam der EK1 nicht beim Händler an, ich bin schon ganz ungeduldig :)

fresch7
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Apr 2022, 13:25
PLZ: 01
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von fresch7 »

Naja, kompliziert ist relativ. Kommt eben drauf an, welche Daten Du erfassen willst. Vielleicht gibt es auch eine gute Fahrtenbuch-App, keine Ahnung. Ansonsten kann man sich auch ein Google-Formular vor seine Tabelle bauen, sodass man dann nur das ausfüllen muss. Das ist auch recht einfach und man braucht keine App und nix. :)

Ich habe bisher kein Bedarf gesehen, die Kabel zusammenzustecken, der Roller ist für den Stadtverkehr so gut geeignet, wie er ist.

Die freiwillige Zulassung würde sich inzwischen wohl nur noch lohnen, wenn man dadurch eben dann sofort oder nach kurzer Zeit die Versicherung deutlich günstiger bekommt. oder wenn man keine Lust hat, jährlich das Kennzeichen umzuschrauben. Die Zulassung ist aber eben mit Kosten und Aufwand verbunden, von daher muss dann dann schon den Roller ein paar Jahre halten, damit es sich rentiert. Bei mir stellte sich die Frage wegen THG damals nicht. :)
Ach und ganz nebenbei sieht der EK1 mit dem verkleinerten Kennzeichen (das ich zum Glück bekommen habe) ganz cool aus. ;)

Imperator
Beiträge: 113
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von Imperator »

MikeMike hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 10:38
...
Da die THG Quote nicht mehr existiert hat die freiwillige Zulassung auch keinen Mehrwert, oder?
...
Wirklich? Ich habe meine gerade ausgezahlt bekommen und die Anmeldung wäre auch für nächstes Jahr gültig. Da wurde einiges geändert, aber abgeschafft?

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von Markus Sch. »

MikeMike hat geschrieben:
Di 1. Aug 2023, 22:28
2. wie ist eure Erfahrung mit dem Horwin original Handy halter und iPhone (12) ist die gut fest? Hab da jetzt gemischtes zu gelesen aber finde die schon schick und der Händler würde mir die direkt vormontieren.
Habe den Original Horwin Halter. Dieser ist oben ja offen. Am Anfang wurde das Handy gut gehalten. Mittlerweile tendiert es bei holpriger Straße dazu nach oben zu rutschen. Der Anpressdruck der Haltebacken scheint etwas gering zu sein.

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von Markus Sch. »

Imperator hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 13:12
[Wirklich? Ich habe meine gerade ausgezahlt bekommen und die Anmeldung wäre auch für nächstes Jahr gültig. Da wurde einiges geändert, aber abgeschafft?
Dazu wurde hier einiges geschrieben:
viewforum.php?f=99

Benutzeravatar
mcfuture
Beiträge: 4
Registriert: Mo 4. Sep 2023, 14:37
Roller: Horwin EK1
PLZ: 04
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Horwin EK1

Beitrag von mcfuture »

Ich nutzte zum dokumentieren des Verbrauchs, wie beim Auto, spritmonitor.de mit der passenden App. Seit ein paar Tagen ist der EK1 auch in der Modellliste aufgeführt.
Horwin EK1
Bild

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste