Hi, da es sicherlich auch hier in das Thema passt: Habe seit gestern einen SK3. Alles ok soweit. Aber der Blinker ist für mich echt eine Katastrophe. Bei mir ist standardmäßig dieser Raumschiff Sound hinterlegt.
Nun habe ich mit der FB zwischen 3 Tönen auswählen können, wie oben beschrieben. Aber wie zum Teufel speichert der Roller die Einstellung? Bei jedem Start geht wieder das Raumschiff los und ich müsste erstmal ne Minute mit der FB hantieren.
Habe auch schon diesen weißen Stecker am Lautsprecher gezogen. Dann geht diese nicht mehr. Würde mich nicht stören. Aber die Blinker (visuell) gehen dann leider auch nicht mehr. Somit keine Option.
Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 17. Nov 2022, 20:29
- Roller: Horwin SK 3
- PLZ: 54518
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 19. Aug 2021, 14:51
- Roller: -
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Hallo zusammen,
gibt es den auch eine Möglichkeit die Blinkertöne beim EK1 auszuschalten?
gibt es den auch eine Möglichkeit die Blinkertöne beim EK1 auszuschalten?
-
- Beiträge: 61
- Registriert: So 14. Okt 2018, 16:46
- Roller: Super Soco TS
- PLZ: 26670
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Das wäre echt super, wenn das für die EK1 auch irgendwie ginge.
- FlorianHoelzl
- Beiträge: 148
- Registriert: So 6. Nov 2022, 09:44
- Roller: 2x Horwin SK1 und 1xEK3
- PLZ: 49504
- Wohnort: Lotte
- Tätigkeit: Lehrer Erdkunde, Bio und Informatik
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
den Piezosummer abklemmen. Aber das "Klicken" an sich ist doch harmlos und eher n sinnvolles Feature. Meiner Klickt nur, muss also mit dem Abspeichern irgendwie gehen.
- conny-r
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Mit Schaumstoff oä dämmen, ist auch eine Möglichkeit um nicht das Abschalten zu vergessen.
Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste