
Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
- verbali
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Steht doch alles da....


- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Ah okay, das Display kannte ich (noch) nicht.
Und wenn man, wie dort zu sehen ist, den Wert x10 nimmt, hat man ja tatsächlich realistische Stromwerte.
Und wenn man, wie dort zu sehen ist, den Wert x10 nimmt, hat man ja tatsächlich realistische Stromwerte.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 4. Aug 2022, 18:32
- Roller: Horwin EK 1
- PLZ: 12307
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Moin , ich habe bei meinem die Spiegel von Piaggio Vespa Sprint iN matt schwarz verbaut , falls jemand auch überlegt die originalen auf Grund der schlechten Sicht zu tauschen .
- Maba1989
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 21. Feb 2022, 21:34
- Roller: Horwin EK3 80AH
- PLZ: 63755
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Also ich habe meinen EK3 nun seit April diesen Jahres und bisher hat er mich 5500km ohne Probleme auf Arbeitb gebracht. Es zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht, wenn man an den Tankstellen/Preisen vorbeifahren kann
Bei der ersten Inspektion musste lediglich das Lenkkopflager nachgezogen werddn. Sonst war immer alles in bester Ordnung.

Bei der ersten Inspektion musste lediglich das Lenkkopflager nachgezogen werddn. Sonst war immer alles in bester Ordnung.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 17:32
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 68
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Hallo Marko,
zum Thema Seitenspiegel gibt es einen eigenen Eintrag, hier der Link
viewtopic.php?f=136&t=21446
Ich hab mir einfache Spiegel mit längeren Stangen ausgesucht.
Grüße FlitzeHilde
zum Thema Seitenspiegel gibt es einen eigenen Eintrag, hier der Link
viewtopic.php?f=136&t=21446
Ich hab mir einfache Spiegel mit längeren Stangen ausgesucht.
Grüße FlitzeHilde
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 23. Jan 2022, 13:57
- Roller: Horwin EK 3
- PLZ: 20
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
passende längere Spiegel gibt es u.a. bei Louis für wenig Geld, sind bei mir seit 1 Jahr dran und sind gut,
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Hier Moto Fuzzis ehrlicher 2022 Horwin EK3 Testbericht. Es ist nicht alles gold, was glänzt:


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- loetlampe
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Naja, der Typ hat halt auch wenig Ahnung vom EK3. Bemängelt die Spiegel (tun wir alle), bemängelt, dass die Swipe-to-start Funktion mit Handschuhen nicht geht, weil er keine Ahnung hat, dass man den Roller auch mit Druck auf das Zündschloss (mit Handschuhen) starten kann. Dann faselt er von "roter Ring, wahrscheinlich weil er grade viel Strom zieht", obwohl die Farbe geschwindigkeitsabhängig ist. Die hinteren Stoßdämpfer sind wirklich nicht die besten, lassen sich aber für kleines Geld tauschen, was Welten ausmacht. Sagt beim Blinkerschalter, er sei nicht ausgeführt wie bei einem Motorrad, ja Junge, ist ja auch keins. Und wer fünf Minuten braucht, um das Helmfach auf zu bekommen, naja, was will man da an bewerterischer Kompetenz bzgl. der anderen Bedienelemente erwarten. Viel heiße Luft und Unkenntnis über das Fahrzeug, was eben dann negativ ausgelegt wird. Extrem subjektiv und damit kein Test, den man für voll nehmen sollte.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
"Unkenntnis über das Fahrzeug" hat im Prinzip JEDER Neubesteller eines EK3. So dass jede(r), der/die einen solchen E-Roller kauft vor genau denselben Problemen steht, wenn nicht vorher die Bedienungsanleitung (soweit überhaupt vorhanden) studiert oder der Händler gelöchert wurde.
Moto Fuzzi macht seine Tests aus dieser Warte. Wenn sie Dir nicht gefallen dann schaue sie Dir besser nicht mehr an. Beschränke Dich gern auf die rein lobhudelnden Testvideos
Selbst wenn er mir manchmal auch zu viel herum schwadroniert, ist mir ein solches völlig unabhängiges Testvideo VIEL lieber, als wenn das ein Händler mit nachvollziebarem Eigeninteresse (wie z.B. Die Scooterhelden) oder ein vom Importeur oder einem Händler incentivierter Youtuber macht.
Moto Fuzzi macht seine Tests aus dieser Warte. Wenn sie Dir nicht gefallen dann schaue sie Dir besser nicht mehr an. Beschränke Dich gern auf die rein lobhudelnden Testvideos

Selbst wenn er mir manchmal auch zu viel herum schwadroniert, ist mir ein solches völlig unabhängiges Testvideo VIEL lieber, als wenn das ein Händler mit nachvollziebarem Eigeninteresse (wie z.B. Die Scooterhelden) oder ein vom Importeur oder einem Händler incentivierter Youtuber macht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- loetlampe
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 3000km Zwischenfazit
Mein Händler hat mir die Funktionen alle ausführlich erklärt, soll es heutztage auch noch geben. Da musste man nicht mehr raten, wie irgendwas funktionieren könnte. Und die Lobhudelei-Videos sind am anderen Ende der "unausgewogen" Skala. Es gibt kein Fahrzeug ohne Dinge, an denen man sich persönlich stören kann, aber Dinge zu bemängeln, mit dessen Funktion man sich vorher nicht befasst hat, ist einfach schwach.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste