Pendlerfähigkeit EK3/SK3

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1871
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfähigkeit EK3/SK3

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Didi und loetlampe, genau diesem gedanklichen Irrtum war ich doch schon mal auf den Leim gegangen :oops: : die 3er von Horwin haben im Gegensatz zu den ähnlich aussehenden 1ern einen Kettenantrieb, also einen Mittelmotor. Der Aufwand beim Reifenwechsel hinten ist also nicht größer als bei einem Motorrad mit Kettenantrieb und viel besser kalkulierbar als bei einem Radnabenmotor. Dabei hatte ich mit Blick auf die bei Auslieferung (angeblich) zu stramme Kette grade neulich ausführlich herumprobiert. Aber das berichte ich dann lieber im passenden Thread viewtopic.php?f=136&t=33000.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6464
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfähigkeit EK3/SK3

Beitrag von didithekid »

Hallo Bertholt,

ja ich bin auch mal wieder darauf hereingefallen, dass EK3 und SK3 ausnahmsweise (wie die Ecooter) keinen Radnabenmotor haben SORRY :oops: .
Der EK1 mit Nabenmotor sieht aber quasi dem EK1 zum verwechseln ähnlich.

Den obenstehenden Beitrag kann ich recycled im Radnaben-Bereich nutzen.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfähigkeit EK3/SK3

Beitrag von HorwinEK1 »

Schnabelwesen hat geschrieben:
So 15. Jan 2023, 20:45
Wenn das Fahrzeug regelmäßig benutzt werden soll, würde ich versuchen, einen Reifenwechsel mit auszuhandeln. Im Sommer auf trockenen Straßen mag es ja noch gehen, aber es kann auch mal regnen. Die Originalbereifung taugt nicht viel. Ein Wechsel ist v.a. hinten mit Aufwand verbunden. Michelin City Grip 2 ist verfügbar.
Schöne Grüße, Bertolt
Also ich fahre den EK1 bei jedem Wetter und habe bisher keine Untauglichkeit festgestellt. Ich fahre aber auch mit angepasster Fahrweise was allgemein egal mit welchem Reifen bei einem Zweirad gemacht werden sollte.

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfähigkeit EK3/SK3

Beitrag von HerbyK »

Mrcslr hat geschrieben:
So 15. Jan 2023, 20:30
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Das hilft mir sehr. Dann kann ich ja guten Gewissens auf einen Horwin mit 2 Akkus für meinen Arbeitsweg setzen.
Oder du schaust nach einer Supersoco CpX mit 2 Akku.
Bin schon 40km Vollgas (60% bergauf = bei Euch Gegenwind?) bis 20 % Akku gefahren mit 1 Akku.
Vorteil
Auch keinen voll in die Felge intergrierten [nach Hinweis editiert] Radnabenmotor, Akku 18kg entnehmbar, in 3,5 h geladen. 2 teilige Sitzbank, heckträger und Scheibe schon dran.
Nachteil bischen enger Fussraum ( 6er Schachtel 0,75l-Wein passt rein.), Stauraum
Ich glaube, sie könnte mit Horwin mithalten (hat diese Riemenantrieb? cpx nicht. )

Aber ob Tempo 90 auf Dauer 50km spass machen, bezweifle ich. Ich fahre die Strecke 2x im Jahr zum Friedhof und dann ist gut...
Ich befürchte, in 1 Jahr nimmst du wieder Geld in die Hand....
Zuletzt geändert von HerbyK am So 29. Jan 2023, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Benutzeravatar
redstromerbaron
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 71679
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfähigkeit EK3/SK3

Beitrag von redstromerbaron »

HerbyK hat geschrieben:
Sa 28. Jan 2023, 18:48
Oder du schaust nach einer Supersoco CpX mit 2 Akku.
[...]
Auch kein Radnabenmotor, Akku 18kg entnehmbar, in 3,5 h geladen.
Doch, der CPX hat einen Radnabenmotor

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfähigkeit EK3/SK3

Beitrag von HorwinEK1 »

:roll:

Ich kann manchmal nicht glauben, welche Fehlaussagen hier getroffen werden. Zum Glück gibt's immer jemanden der es besser weiß. Ich frage mich auch, welcher Stauraum da noch über bleibt, bei zwei Akkus. Auf den Bildern ist das Ding voll.

Danke dafür!

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: Pendlerfähigkeit EK3/SK3

Beitrag von HerbyK »

Oh, Sorry, peinlich, peinlich.
Habe mich falsch ausgedrückt.
Natürlich habe ich einen Radnabenmotor, ich wollte aber sagen, nicht diesen, der Voll in die Felge integriert ist.
Diese Felge ist zum Reifenwechsel ohne Motor demontierbar, so ist ein Wechsrl einfach...
Aber ich habe jetzt erst auch weiter oben gelesen, dass der EK eine Kette hat...

Habe das mit der Felge editiert....
@HOrwinEK1 ich schrieb ja: Nachteil Stauraum
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bembel und 3 Gäste