SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von Imperator »

STW hat geschrieben:
Do 2. Mär 2023, 08:14
Erfahrungen mit den Horwins: Nein. Aber mit einigen anderen, und das Ergebnis ist ähnlich. Kalte, lediglich teilgeladene Akkus sind eine Katastrophe. Ich käme gar nicht auf die Idee, bei den Temperaturen mit 22% loszufahren. Die Akkus werden sofort nach jeder Fahrt, wenn sie noch warm sind, geladen, oder in der Wohnung. Bei diesen Temperaturen fahre ich immer mit einem Ladestand von 100% los.
...
Moin,

Mut zur Lücke heißt die Devise. Nein, ich hatte ja den zweiten, vollen Akku unter der Sitzbank. Ich bin einmal 3km neben meiner Schwalbe hergelaufen bei 0% und im Regen bei 0°, darauf habe ich nicht nochmal Lust. Ich lade auch nur in der Wohnung bzw. Keller, aber nicht nach jeder Fahrt.
Heute waren bei uns am Morgen minus 5°C mit fast vollen Akku ging es schon zügig und heute am Abend bei 5°C hat es schon wesentlich mehr Spaß gemacht - so dass ich gleich noch eine Spaßrunde gefahren bin. Ich gehe mal davon aus, dass es wirklich eine schlechte Kombination ist - kalt und geringer Akkustand. Ich werde immer zufriedener mit dem Guten, für das Geld verzeihe ich die kleinen Charakterfehler. ;)

Viele Grüße

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6462
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von didithekid »

BikerBoy hat geschrieben:
Do 2. Mär 2023, 19:42
Das mit der Temperatur fand ich sehr interessant.
Kann der Akku wenn er kalt geladen wird und dann " voll" ist und 8h dran bleibt richtig voll geladen werden oder erst warmwerden lassen und dann aufladen?

Hallo,

unter frostigen Bedingungen sollen die Akkuzellen gar nicht geladen werden (Fahren geht dagegen schon oberhalb -10°C) aber auch bei Akku-Temperatur 0°C bekommt man den Akku mit den 5 Ampere des Ladegerätes nicht auf ausreichende Temperatur gebracht, dass man von Volladung sprechen könnte.
Da die volle Spannung erreicht wird, zeigt er vielliecht auch 100% an. Drin sind aber nur 85-90% der Energie, die bei 25°C nach Volladung im Akku stecken würde.
Wenn beim Fahren 15-20 Ampere durch den Akku strömen und man fährt längere Strecke, macht Laden direkt nach der Fahrt Sinn, weil der Akku dann ein paar Grad wärmer ist, als die Luft drumrum.
Noch besser bei Fahrt um 3°C: Den Akku, der sich durch Fahrt z.B. auf 8 °C erwärmt hat, mit in die Warme Wohnung zum Laden nehmen. Mit 20°C zum Ende der Ladung hin ist er dann ja fast voll. Wenn er dann erst unmittelbar vor der nächten Fahrt in die Kälte mitgenommen wird, fährt sich der Roller dann auch agiler.
Generell stesst eine Ladung bei 20-25^C den Akku weit weniger, als wenn er bei 2°C geladen würde. Insoferen kann man ihn auch "auftauen" lassen bevor er ans Ladegerät kommt, wenn Zeit genug für die Ladung da ist.

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von Peter51 »

Nun, Anfangs ist der Akku noch leer, da wird mit 72V und 10A = 720W geladen. (CC phase constant currend) Im Verlauf des Ladevorgangs wird z.B. mit 80V und 10A = 800W geladen. Zum Ladeende wird mit 84V (CV constant voltage) geladen mit fallende Ladestrom und Leistung ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Karl-Elvis
Beiträge: 134
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
Roller: Horwin EK1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von Karl-Elvis »

Nur mal gerade so zum Verständnis... (ich fahre zwar einen EK1 - aber die Akku-Problematik bei Kälte ist ja bei allen gleich)

Laden und auch Lagern bei Kälte ist also nicht so gut... ich habe den Ladevorgang jetzt während des Winters schon mal von draußen/Carport in den Keller verlegt... aber auch dort herrschen natürlich keine 20-25 Grad... also "kalt"...

Der Akku zeigt mir morgens "voll" an (auch 100% im Display des Rollers)...trotzdem fehlt mir die Agilität, die er im Sommer hatte...

Wäre also besser, nicht im Keller, sondern "oben" bei Zimmertemperatur zu laden? Oder reicht es nach dem Ladevorgang, den Akku "nach oben" zu holen, damit er nachts warm werden kann, bevor es morgens wieder los geht?

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von conny-r »

Karl-Elvis hat geschrieben:
Fr 3. Mär 2023, 08:06

Der Akku zeigt mir morgens "voll" an (auch 100% im Display des Rollers)...trotzdem fehlt mir die Agilität, die er im Sommer hatte...

Wäre also besser, nicht im Keller, sondern "oben" bei Zimmertemperatur zu laden? Oder reicht es nach dem Ladevorgang, den Akku "nach oben" zu holen, damit er nachts warm werden kann, bevor es morgens wieder los geht?
.
Mit Multimeter prüfen ist besser.
Gruß Conny

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18748
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von MEroller »

Einfach mal grundsätzlich: Lithium Ionen Zellen mögen Temperaturen ähnlich uns Menschen :D

Bei tieferen Temps nimmt der Innenwiderstand der Zellen zu, was ihre Leistungsfähigkeit einschränkt gegenüber Temps größer 20 Grad C. Sprich bei Strom X bricht die Spannung stärker ein, was die Höchstgeschwindigkeit reduziert, und die Beschleunigung leidet auch. Also alles GANZ normal :D

Laden bei Zelltemp. unter 0 Grad C begünstigt Plating, was metallisches Lithium auf die Elektroden ablagert. Das reduziert somit den Anteil an aktiven Ionen, also ein dauerhafter Kapaverlust, und der Innenwiderstand steigt dauerhaft.

Best Practice bei einem entnehmbaren Akku ist im Winter das Laden und lagern im Warmen, wenn man weiterhin mit dem Eroller fahren will.
Zum Lagern (wenn man Winterpause machen will) ist es dagegen wichtig, den Akku auf um die 50% zu laden und an einem kühlen Ort zu lagern (z.B. im Keller), da dies die Degeneration des Elektrolyten verlangsamt. Und ein Mal pro Monat den Ladestand kontrollieren, und ggf. (im Warmen) nachladen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8139
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von STW »

Karl-Elvis hat geschrieben:
Fr 3. Mär 2023, 08:06

Der Akku zeigt mir morgens "voll" an (auch 100% im Display des Rollers)...trotzdem fehlt mir die Agilität, die er im Sommer hatte...
Wenn der Akku kalt ist, dann hat er einen höheren Innenwiderstand. Damit kommt unter Last weniger Spannung an den Motor, und damit erscheint das Fahrzeug müder. Mit vorgewärmten Akku geht es besser, also wenn er frisch von der Fußbodenheizung kommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von Imperator »

Hallo zusammen,

jetzt sind die Temperaturen wieder angenehmer und es fährt sich alles geschmeidiger, denn nochmal eine Fragen zu den ?K3. Ich empfinde keinerlei Unterschied zwischen den Fahrstufen mit Ausnahme der Endgeschwindigkeit. Anfahren und Beschleunigung sind zumindest gefühlt kein bisschen anders - wie ist das bei Euch.

Viele Grüße Euer Imperator

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von BikerBoy »

Zwischen Stufe 1 und zwei finde ich schon.
2 und 3 beschleunigen für mich gleichwertig (subjektiv keine Messwerte)

Benutzeravatar
redstromerbaron
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 71679
Kontaktdaten:

Re: SK3 Anfahrverhalten, Beschleunigung usw. bei kalten Temperaturen

Beitrag von redstromerbaron »

Imperator hat geschrieben:
Mo 13. Mär 2023, 19:06
Hallo zusammen,

jetzt sind die Temperaturen wieder angenehmer und es fährt sich alles geschmeidiger, denn nochmal eine Fragen zu den ?K3. Ich empfinde keinerlei Unterschied zwischen den Fahrstufen mit Ausnahme der Endgeschwindigkeit. Anfahren und Beschleunigung sind zumindest gefühlt kein bisschen anders - wie ist das bei Euch.

Viele Grüße Euer Imperator
Also bei meinem EK3 sind die Unterschiede zwischen den Fahrstufen spür- und sicher auch messbar:
  • Stufe 1: lahme Ente, verwende ich nie
  • Stufe 2: Allround-Stufe im Standverkehr und Überland, benutze ich zu 80%. Beschleunigung gut, aber keine Rakete. Gemessen habe ich es nicht, aber ich finde, der Drang nach vorne ist deutlich weniger als in Stufe 3
  • Stufe 3: die Spaß-Stufe, geht bei der Beschleunigung ab wie Schmidts Katze. Knapp 8 Sekunden von 0-70 km/h (gemessen mitGPS Race Timer-App) finde ich für einen L3e-Roller beachtlich

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste