Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von BikerBoy »

Imperator hat geschrieben:
Mo 20. Mär 2023, 07:49
BikerBoy hat geschrieben:
Mo 20. Mär 2023, 07:38
"Ausrollen ist schwer, weil die Motorbremse deutlich spürbar die Geschwindigkeit reduziert."
Moin,

danke für den Nebensatz - das zeigt mir, dass bei meinem etwas nicht in Ordnung ist. Der rollt besser aus als mein Fahrrad und das ist ein sehr Gutes. Ich wollte Euch schonmal fragen, ob Ihr was von Rekuperation merkt, oder ob es eine Anzeige im Display gibt.

Viele Grüße
Keine Ahnung ob etwas bei deinem oder meinem Roller nicht in Ordnung ist. Ich würde mich freuen, wenn er ausrollen würde. Rekiperation habe ich nämlich leider nicht bemerkt. Sonst wäre es gut.

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von loetlampe »

Bevor jetzt hier Mißverständnisse aufkommen, weder der EK3 noch der SK3 verfügen über ein Rekuperationssystem. Die einzig bremsenden Faktoren bei Gasgriffstellung "0" sind das Getriebe und der Motor.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Vasall
Beiträge: 15
Registriert: So 1. Jan 2023, 17:51
Roller: SK3
PLZ: 2

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Vasall »

Ich habe den SK3 seit gestern und heute ist mir der Roller 3 Mal während der Fahrt komplett ausgegangen und ging nach 2-3 Minuten wieder. Der Akkustand lag bei 70-80%. Ich habe den Akkuanschluss gewechselt und dann ist es mir noch einmal passiert. Zusammen mit dem Zündschloss in Kombination mit der Fernbedienung und den Schlüssel was ich noch nicht verstehe schaue ich weiterhin was der Roller so macht.

Markus Sch.
Beiträge: 1736
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Markus Sch. »

Vasall hat geschrieben:
Mo 20. Mär 2023, 22:43
Zusammen mit dem Zündschloss in Kombination mit der Fernbedienung und den Schlüssel was ich noch nicht verstehe schaue ich weiterhin was der Roller so macht.
Ich habe den Funkschlüssel immer in der Jackentasche und benutze nur den normalen Schlüssel. Damit funktioniert alles.

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von BikerBoy »

loetlampe hat geschrieben:
Mo 20. Mär 2023, 20:54
Bevor jetzt hier Mißverständnisse aufkommen, weder der EK3 noch der SK3 verfügen über ein Rekuperationssystem. Die einzig bremsenden Faktoren bei Gasgriffstellung "0" sind das Getriebe und der Motor.
Die Frage ist dann aber berechtigt : was ist normal, das Bremsen oder das ausrollen.
Ich kann erst in 2 Wochen wieder fahren, da gucke ich mal ob er so gut wie beschrieben wird ausrollt, wenn der Stromhahn nicht auf 0 ist.

VIELLEICHT ist der Bowdenzug auch nicht korrekt und daher kann er nicht auf 0 gehen.

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Imperator »

BikerBoy hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 09:45

Die Frage ist dann aber berechtigt : was ist normal, das Bremsen oder das ausrollen.
Ich kann erst in 2 Wochen wieder fahren, da gucke ich mal ob er so gut wie beschrieben wird ausrollt, wenn der Stromhahn nicht auf 0 ist.

VIELLEICHT ist der Bowdenzug auch nicht korrekt und daher kann er nicht auf 0 gehen.
Moin,
ich hatte vor dem Beitrag von Lötlampe mal bei Horwin nachgefragt und es ist richtig, dass er gemütlich ausrollt, da die Fahrzeuge keine Rekuperation haben. Ob das gut oder schlecht ist muss jeder für sich entscheiden.
Viele Grüße

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von loetlampe »

BikerBoy hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 09:45
Die Frage ist dann aber berechtigt : was ist normal, das Bremsen oder das ausrollen.
Ich kann erst in 2 Wochen wieder fahren, da gucke ich mal ob er so gut wie beschrieben wird ausrollt, wenn der Stromhahn nicht auf 0 ist.

VIELLEICHT ist der Bowdenzug auch nicht korrekt und daher kann er nicht auf 0 gehen.
Was soll das heißen? Wenn du nicht bremst, rollt er mit dem Widerstand von Getriebe, Motor und Kettenendantrieb aus.
Und wenn das Potentiometer nicht auf 0 ginge, würde der Roller automatisch anfahren wenn du ihn startest, und das hättest
du sicherlich bemerkt.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

BikerBoy
Beiträge: 85
Registriert: Mo 11. Apr 2022, 09:13
Roller: SK3- schwarz matt
PLZ: 28816
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von BikerBoy »

loetlampe hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 10:12
BikerBoy hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 09:45
Die Frage ist dann aber berechtigt : was ist normal, das Bremsen oder das ausrollen.
Ich kann erst in 2 Wochen wieder fahren, da gucke ich mal ob er so gut wie beschrieben wird ausrollt, wenn der Stromhahn nicht auf 0 ist.

VIELLEICHT ist der Bowdenzug auch nicht korrekt und daher kann er nicht auf 0 gehen.
Was soll das heißen? Wenn du nicht bremst, rollt er mit dem Widerstand von Getriebe, Motor und Kettenendantrieb aus.
Und wenn das Potentiometer nicht auf 0 ginge, würde der Roller automatisch anfahren wenn du ihn startest, und das hättest
du sicherlich bemerkt.
Der Imperator sagt, dass der sk super leicht rollt, vergleicht es mit dem Freilauf eines guten Fahrrads. Bei mir bremst er deutlich. Einer von beiden Rollen muss ja ein Problem haben, die Frage ist welcher und was man dagegen tun kann. Denke Motor und getriebe Kette, Reifen oder Bremsen sind iO. Daher hat sich das für mich auf den Gashebel reduziert. Aber das ist eine absolute Mutmaßung. Ich hätte gerne einen guten Freilauf, um ausrollen zu können. Rekuperation hätte ich auch gerne, liegt aber nicht vor.

Imperator
Beiträge: 164
Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
Roller: Horwin SK3
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von Imperator »

Markus Sch. hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 05:32

Ich habe den Funkschlüssel immer in der Jackentasche und benutze nur den normalen Schlüssel. Damit funktioniert alles.
Warum? verstehe ich nicht - die Keyless Lösung funktioniert sehr zuverlässig, die Aussetzer sind geringer als bei unserem Auto, da muss ich öfter die Fernbedienung rausholen und drücken. Den mechanischen Schlüssel hab ich bisher nur einmal gebraucht um die Sitzbank aufzumachen als die Elektronik gesponnen hat. Aber das kann jeder machen wie er möchte.

Als Kaufargument ist für mich diese Funktion auf der Plusseite, da es fast ausnahmslos funktioniert und gerade im Winter mit dicken Handschuhen perfekt ist - ein Nachteil, wenn man vergisst den Roller auszuschalten und verschwindet kann jeder Wegfahren, da er keine Wegfahrsperre hat.

@RamireZ: Noch ein Plus (aber anderes Thema) ist für mich das Licht - für einen Scheinwerfer leuchtet es tatsächlich die Straße ordentlich aus und auch das Fernlicht kann man so nennen und gut nutzen. Von der Website: "Der SK3 setzt die Tradition der HORWIN-Familie mit intelligenten Voll-LED-Scheinwerfer in Automobilqualität fort. Mit ihrem super hellen Licht durchschneiden sie buchstäblich die Nacht." --> Wenn jemand herausgefunden hat was an dem Licht intelligent ist - bitte mitteilen, würde mich echt interessieren.

Viele Grüße

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 552
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Eure aktuellen Erfahrungen zur SK3

Beitrag von loetlampe »

BikerBoy hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 19:28
Der Imperator sagt, dass der sk super leicht rollt, vergleicht es mit dem Freilauf eines guten Fahrrads. Bei mir bremst er deutlich. Einer von beiden Rollen muss ja ein Problem haben, die Frage ist welcher und was man dagegen tun kann. Denke Motor und getriebe Kette, Reifen oder Bremsen sind iO. Daher hat sich das für mich auf den Gashebel reduziert. Aber das ist eine absolute Mutmaßung. Ich hätte gerne einen guten Freilauf, um ausrollen zu können. Rekuperation hätte ich auch gerne, liegt aber nicht vor.
Wie war denn das Ausrollverhalten bei der Probefahrt? Anders als jetzt?
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste