SK3 Kettentausch bei erster Inspektion

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettentausch bei erster Inspektion

Beitrag von MEroller »

Goggl hat geschrieben:
Di 5. Sep 2023, 15:55
Und ja Moto Guzzi, gelegentlich als Kontrast.... das schüttelt....stinkt.... muss schalten... kuppeln....
--- und hat Kardanantrieb, keine Kette :mrgreen:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettentausch bei erster Inspektion

Beitrag von STW »

Wow, so eine (ähnliche ?) MG stand heute neben mir beim Bäcker, aber dunkle Tankfarbe, und der Fahrer wollte alles zur RGNT wissen. Wenn ich mich recht erinnere stand da irgendwas von 700 oder 750 an der Guzzi. War ein nettes Gespräch. Und ich finde die V-Motoren schon optisch geil, viel Hubraum auf wenig Zylinder ist schon beeindruckend.

Die 200km -Kettenpflege halte ich schon, ohne es böse zu meinen, für besondere Liebhaberei. Aber wie man sieht, hat es ja nicht geschadet, 50TKm ist schon heftig viel. Ärgerlich war es in der Tat, wenn wir mit dem Mofa durch den Regen gefahren sind, Mofa im Schuppen abgestellt, und nach ein paar Tagen hier und da Rostflecken auf der Kette auftauchten. Ich habe daher, wenn ich es nicht vergessen habe (oder vorher im Übermaß gewisse Getränke verinnerlicht hatte), neben den ca jährlichen großen "Waschaktionen", mal alle 1-3 Monate Kettenspray drangegeben, im Winter auch mal öfter. Das waren keine 200, aber auch keine 2000km.
Aber mit den offiziellen 1,5PS hatte die Kette da auch nicht viel zu kämpfen, auch nicht mit den inoffiziellen PS. :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettentausch bei erster Inspektion

Beitrag von Markus Sch. »

Mit der Zeit fühlt man ja auch das die Kette etwas Pflege braucht. Ich sehe auf dem kleinen Parkplatz vor dem Plattenbau immer das Fahrrad der Nachbarin neben dem Roller stehen wo die Kette langsam vor sich hin rostet.

Benutzeravatar
redstromerbaron
Beiträge: 117
Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 71679
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettentausch bei erster Inspektion

Beitrag von redstromerbaron »

Also ich mache das nach Gefühl: wenn die Kette nicht mehr geschmeidig surrt, sondern zu Rasseln anfängt und allmählich "trocken" aussieht, dann kommt inzwischen S100 weißes Kettenspray drauf. Inzwischen deswegen, weil ich vorher ein anderes Spray hatte, das war aber nicht so gut wie das S100. Reinigung der Kette nach optischem Zustand mit Reinigungsspray, Kettenbürste und nem alten Putzlappen. Dabei prüfe ich auch immer gleich noch die Kettenspannung (eine Schwingenblende ist ja eh schon unten), und spanne die Kette nach (max. 10mm Kettenspiel hat sich für mich bewährt). Schmierung so alle +/- 500 km, Reinigung alle +/- 2.000 km, Nachspannen so alle +/- 1.500 km (Intervall scheint länger zu werden, anfangs musste ich sie noch alle 500-1.000 km spannen, bin da aber auch häufiger mit Sozius gefahren als die letzten Monate).
Nach ~ 8.700 km habe ich übrigens nun den Reifen am Vorderrad gewechselt, der Serienreifen war nun ziemlich unten, und der Herbst kommt ja. Ist nun - wie am Hinterrad (musste ich wegen einem Plattfuß wechseln) - ein Pirelli Angel Scooter geworden.

Tobit666
Beiträge: 8
Registriert: Do 31. Aug 2023, 13:26
Roller: Horwin SK3 Special Edition
PLZ: 45661
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettentausch bei erster Inspektion

Beitrag von Tobit666 »

Hallo an die lustige Runde

Ja die Kettenpflege ist schon eine eigene Philosophie.
Ich habe meine SK3 im Motorradkiosk in Hamm gekauft. Der Betreiber ist schon ein wenig derbe, aber ehrlich und mit ein paar Jahrzehnten Erfahrung.
Er hat mir geraten die Kette bei nächster Gelegenheit gegen eine gute X-Ringkette zu tauschen.
Auch mit dem Rat das als Handwerker selbst zu machen, also ohne das der einen finantiellen Vorteil davon hat.

Die Investition hält sich in Grenzen und ich werde einfach der Erfahrung des Mechanikers vertrauen.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste