vgMarkus Sch. hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 08:08Ausbau von Vorder- und Hinterrad sind auf Seite 64 bis 66 im Workshop Manual beschrieben.
https://www.elektrorollerforum.de/downl ... p?id=71240
Reifenwechsel EK3
- Falcon
- Beiträge: 2096
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
hier:
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 24. Aug 2023, 07:43
- Roller: Horwin ek3
- PLZ: 98050
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
Ich habe mir das Handbuch angesehen. Das Abnehmen der Felge von der Achse scheint einfach zu sein. Warum hat der Mechaniker zwei Stunden gebraucht? Vielleicht müssen auch die Aufhängung und die Bremssättel abmontiert werden? Aber das steht nicht im Handbuch. Hat jemand ein Video von der Vorgehensweise?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 8. Aug 2022, 10:04
- Roller: Horwin EK3 72Ah
- PLZ: 63739
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
Kenne keine Details, aber meine Werkstatt (die mir sicher keinen Mist erzählt) hat ebenfalls den Wechsel des hinteren Reifens als (zeit-)aufwändig beschrieben. Wechsel beider Reifen kostete 250€ Arbeitslohn.
Rainer
Rainer
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Mi 15. Feb 2023, 19:53
- Roller: Horwin SK3
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
Moin,
beim ersten Mal Hinterrad ausbauen und wieder einbauen beim sk3 (sollte ähnlich sein, bis auf die Verkleidung) hab ich reichliche eine Stunde gebraucht. Dazu noch den Reifen wechseln und einen Kaffee trinken, da sind zwei Stunden schnell weg.
Beim ersten Mal kann das gut sein.
Viele Grüße
beim ersten Mal Hinterrad ausbauen und wieder einbauen beim sk3 (sollte ähnlich sein, bis auf die Verkleidung) hab ich reichliche eine Stunde gebraucht. Dazu noch den Reifen wechseln und einen Kaffee trinken, da sind zwei Stunden schnell weg.
Beim ersten Mal kann das gut sein.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 24. Aug 2023, 07:43
- Roller: Horwin ek3
- PLZ: 98050
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
aber hast du den Austausch selbst vorgenommen? Laut Werkstatthandbuch musst du nur die beiden Nabenmuttern und die Kettenspanner entfernen und die Felge abnehmen. Deshalb wollte ich wissen, ob es ein Video-Tutorial gibt. Denn im Handbuch sieht es einfach aus, stattdessen scheint es komplex zu sein.Imperator hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 19:46Moin,
beim ersten Mal Hinterrad ausbauen und wieder einbauen beim sk3 (sollte ähnlich sein, bis auf die Verkleidung) hab ich reichliche eine Stunde gebraucht. Dazu noch den Reifen wechseln und einen Kaffee trinken, da sind zwei Stunden schnell weg.
Beim ersten Mal kann das gut sein.
Viele Grüße
- Falcon
- Beiträge: 2096
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
nun, youtube ist voll mit videos von rad und reifen wechsel.
zb:
-
-
schau mal hier, genug Inspiration :)O
https://www.google.com/search?q=rad+aus ... less-video
-
zb:
-

-
schau mal hier, genug Inspiration :)O
https://www.google.com/search?q=rad+aus ... less-video
-
- loetlampe
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
Ich hatte beim EK3 das Rad innerhalb von drei Minuten draußen, wieviel Zeit die Profis dann an der Abdrückmaschine oder mit irgendwelchen Reifenmontiereisen rumwursten muss ja dann die zwei Stunden ausmachen. 

Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
- loetlampe
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
Wer für jede Wartungsaufgabe nach einem Video fragt sollte sich eventuell fragen, ob man das nicht besser machen lässt. Räder bei nem Zweirad ausbauen ist mit das Simpelste, was man noch vor dem Bremsbelagwechsel machen kann. Und da braucht es kein Video speziell für das Modell, das kann man sich bei jedem anderen Motorrad ansehen wie sowas funktioniert.Giulius77 hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 20:00
aber hast du den Austausch selbst vorgenommen? Laut Werkstatthandbuch musst du nur die beiden Nabenmuttern und die Kettenspanner entfernen und die Felge abnehmen. Deshalb wollte ich wissen, ob es ein Video-Tutorial gibt. Denn im Handbuch sieht es einfach aus, stattdessen scheint es komplex zu sein.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 24. Aug 2023, 07:43
- Roller: Horwin ek3
- PLZ: 98050
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
Entschuldigen Sie, aber 3 Minuten erscheinen mir recht kurz. Der Mechaniker ist ein Freund von mir und er hat mir gesagt, dass der Reifenwechsel wirklich kompliziert war. Er hätte keinen Grund zu lügen. Wenn Sie mir sagen, dass es 3 Minuten dauert, bedeutet das, dass er mehr auseinandergenommen hat als nötig. Deshalb habe ich um ein spezielles Video für dieses Modell gebeten.
- loetlampe
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel EK3
Bitte richtig lesen. Ich sprach vom Ausbau des Rades. Nicht vom Gesamtprozess. Ich habe vor ein paar Jahren mal ein Komplettrad eines Rollers samt neuem Reifen zu einer Motorradwerkstatt gebracht. Ich konnte drauf warten. Nach 20 Minuten habe ich das Rad mit getauschtem Reifen zurück bekommen. Wer da 2h dran rumfummelt, macht irgendwas falsch.Giulius77 hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 21:45Entschuldigen Sie, aber 3 Minuten erscheinen mir recht kurz. Der Mechaniker ist ein Freund von mir und er hat mir gesagt, dass der Reifenwechsel wirklich kompliziert war. Er hätte keinen Grund zu lügen. Wenn Sie mir sagen, dass es 3 Minuten dauert, bedeutet das, dass er mehr auseinandergenommen hat als nötig. Deshalb habe ich um ein spezielles Video für dieses Modell gebeten.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: loetlampe und 14 Gäste