Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 1. Mär 2023, 13:08
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Jaa, die Farbe ist egal. Mir ging es darum, dass der Roller nur ein Kabel hat und beim Anschluss von Schaltern immer zwei (Außenleiter und Nullleiter) angeschlossen werden.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:30
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Nee, da hast Du die Elektrotechnik noch nicht verstanden. Ein Kabel ist zunächst einmal eine Verbindung. Ist dieses getrennt, dann fließt kein Strom.
Schließt Du nun einen Schalter an, geht links das eine Kabel rein und rechts wieder raus.
In der Mitte hast Du nun eine Wippe, Taster oder ähnliches mit der Du die beiden Kabelenden verbindest und dann fließt Stom oder eben auch nicht, je nach Schalterstellung.
Schließt Du nun einen Schalter an, geht links das eine Kabel rein und rechts wieder raus.
In der Mitte hast Du nun eine Wippe, Taster oder ähnliches mit der Du die beiden Kabelenden verbindest und dann fließt Stom oder eben auch nicht, je nach Schalterstellung.

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 1. Mär 2023, 13:08
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Ahh, also spielt das keine Rolle. Danke!
- loetlampe
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Hä? Ändert doch nichts daran, dass in der Wechselstromtechnik wie du sie anhand eines Lichtschalters beschreibst auch nur der Außenleiter geschaltet wird, der Nullleiter liegt dauerhaft an und wenn er durch den Schalter geht, wird er durchgeschleift aber nie geschaltet.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 1. Mär 2023, 13:08
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Hallo Zusammen,
kann jemand einen Funkschalter mit Fernbedienung für die zwei Kabel empfehlen? Oder hat einer vielleicht eine noch bessere Lösung für das drosseln und entdrosseln?
kann jemand einen Funkschalter mit Fernbedienung für die zwei Kabel empfehlen? Oder hat einer vielleicht eine noch bessere Lösung für das drosseln und entdrosseln?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 4. Mär 2023, 18:06
- Roller: HorwinEK1
- PLZ: 45731
- Tätigkeit: Früh zum alten Eisen gehörend.
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Hallo, frisch angemeldet (Herzliche Grüße an die "Alteingesessenen"
).
Um die "Problematik" der Rechtmäßigkeit von Führerschein-Klasse und "frisierte Zweiräder" mal aus einer anderen nichttechnischen Sicht zu betrachten gibt es eine Aktion bei Openpetition (gefunden über Google-News zu Motorrad online):
https://www.openpetition.de/petition/on ... auf-60km-h
Ich finde den Ansatz gut, auch wenn er nicht schon morgen als gelöst zu erwarten ist.
Ob sich jedoch genug Unterschriften daraus ergeben, wage ich aufgrund der geringen Verbreitung der Motorroller und der in diesen Zeiten mit anderen Problemen gesegneten Bürger nicht zu hoffen.
Grüße aus dem Ruhrpott,
Jörg

Um die "Problematik" der Rechtmäßigkeit von Führerschein-Klasse und "frisierte Zweiräder" mal aus einer anderen nichttechnischen Sicht zu betrachten gibt es eine Aktion bei Openpetition (gefunden über Google-News zu Motorrad online):
https://www.openpetition.de/petition/on ... auf-60km-h
Ich finde den Ansatz gut, auch wenn er nicht schon morgen als gelöst zu erwarten ist.
Ob sich jedoch genug Unterschriften daraus ergeben, wage ich aufgrund der geringen Verbreitung der Motorroller und der in diesen Zeiten mit anderen Problemen gesegneten Bürger nicht zu hoffen.
Grüße aus dem Ruhrpott,
Jörg
- redstromerbaron
- Beiträge: 120
- Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 71679
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Ich rechne nicht damit, dass es hier eine Angleichung nach oben geben wird. Im Gegenteil, durchgängig Tempo 40 innerhalb geschlossener Ortschaften oder teilweise sogar Tempo 30 dürften die politischen Ziele sein. Bei uns in Baden-Würrtemberg gibt es sogar inzwischen vermehrt Tempo 20-Zonen ... was ich damit sagen will: durch den Trend, dass die Politik eher Tempolimits absenkt, entkräften sich alle Argumente, die 45er Roller bis 60 km/h zu legalisieren, leider ganz von alleine.HOrsteRWIN EK1 hat geschrieben: ↑Sa 4. Mär 2023, 18:22Ich finde den Ansatz gut, auch wenn er nicht schon morgen als gelöst zu erwarten ist.
Ob sich jedoch genug Unterschriften daraus ergeben, wage ich aufgrund der geringen Verbreitung der Motorroller und der in diesen Zeiten mit anderen Problemen gesegneten Bürger nicht zu hoffen.
Lösung: A1-Führerschein bzw. B196-Führerschein und einen 125er-Roller kaufen
Ich bin gestern hin und zurück knapp 100 km mit dem EK3 durchs Ländle gefahren - abgesehen davon, dass es dann doch irgend wann sehr kalt war an den Fingern hat es einfach Spaß gemacht. War aber keine reine Spaßfahrt, sondern sie hatte tatsächlich auch einen Zweck

Für Verbrauchsinteressierte: ich habe bei 10% Restladung jeweils den Akku umgesteckt, Reichweite war so pro Akku ca. 40 km. Das klingt nach nicht viel, aber das Streckenprofil ist viel Landstraße und wenig innerorts, d.h. viel Tempo 70-100 km/h und wenig 50 km/h und weniger. Dafür war's ok, auch angesichts 3°C Außentemperatur. Da mein Termin ungefähr 4 Std. dauerte hat es gereicht, einen Akku vor der Rückfahrt wieder komplett aufzuladen.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
[/quote]
Lösung: A1-Führerschein bzw. B196-Führerschein und einen 125er-Roller kaufen
[/quote]
Das ist keine Lösung!
Für B196 muss man wieder zusätzlich Zeit und Geld investieren.
Da man min. 5 Jahre den B Führerschein haben muss und min. 25 Jahre alt sein muss werden die Leute welche wirklich auf günstige Mobilität angewiesen sind gleich ausgeschlossen.
Hinzu kommt noch die nervige TÜV Pflicht plus Kosten.
Lösung: A1-Führerschein bzw. B196-Führerschein und einen 125er-Roller kaufen
[/quote]
Das ist keine Lösung!
Für B196 muss man wieder zusätzlich Zeit und Geld investieren.
Da man min. 5 Jahre den B Führerschein haben muss und min. 25 Jahre alt sein muss werden die Leute welche wirklich auf günstige Mobilität angewiesen sind gleich ausgeschlossen.
Hinzu kommt noch die nervige TÜV Pflicht plus Kosten.
Telegram = @Frissmich
- conny-r
- Beiträge: 2427
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Econenelo DTR mit größerem Akku und alles legal, rennt 50kmh durchgängig auf der Ebene mit leichten Steigungen laut GPS.
.
viewtopic.php?f=142&t=34831

.
viewtopic.php?f=142&t=34831
Gruß Conny
- loetlampe
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Man sollte andersherum lieber froh sein, dass die 45km/h Fahrzeuge nicht auch einer Pflicht zur technischen
Überprüfung unterliegen, statt sich über die TÜV-Pflicht im Generellen aufzuregen. Diese dient der Sicherheit
aller Verkehrsteilnehmer und bei der ganzen Bastelei, die bei den 45ern an der Tagesordnung ist ist diese auch
zwingend notwendig.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Link210 und 13 Gäste