Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 4. Okt 2022, 16:50
- Roller: Horwin EK1 DS
- PLZ: 73
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
À propos Bastelei: ich besitze einen UART adapter und will die Tage mal schauen ob ich aus dem Controller was auslesen kann. Der 30pol. Stecker ist im Einzelhandel leider nicht so gut zu bekommen aber geht voraussichtlich auch ohne.
Doch wo ich mir gerade noch schwer tu ist dass die Pin-Belegung die im HK2A Datenblatt angegeben ist nicht ganz mit dem Video zusammenpasst wo ein Händler den offiziellen Horwin USB Programmierer anklemmt. Aber mal probieren einfach.
Die weitere Herausforderung wird dann auch noch das reverse engineeren der Parameter sein, nehme ich an. Denn eine präzise technische Doku für HK2A habe ich nicht gesehen. Besonders wichtig wäre es, die gespeicherten Parameter eines langsamen und eines schnellen EK1 zu vergleichen. Noch dazu müssten im Controller zusätzliche Programmierungen für die Kabelbrückungsmethode hinterlegt sein? Die einzigen Hinweise auf UART kamen hier mitte 2022 von jemand der sagte dass man die Geschwindigkeitsstufen umprogrammieren könne. Aber auch Beschleunigungsverhalten, Abschaltepannung, Kaltwetterregulierung muss ja irgendwo hinterlegt sein.
Was ich sonst noch interessant fand war dass der Roller ganz normal mit Zündung angeht wenn der 30 polige Stecker nicht ganz eingerastet ist aber er geht partout nicht in Drive. Nach erneutem Reinklopfen konnte ich fahren.
Das allerhöchste was ich im Display jemals gesehen habe war 60 kmh an einem steilen Hang, bei mir wird generell aber eher 3 km/h zu viel angezeigt gegenüber GPS. Aufgebockt geht die Anzeige bis 52. Da der Controller für maximal 45A freigegeben ist wundere ich mich jedenfalls, wo die 60A herkommen sollen.
Doch wo ich mir gerade noch schwer tu ist dass die Pin-Belegung die im HK2A Datenblatt angegeben ist nicht ganz mit dem Video zusammenpasst wo ein Händler den offiziellen Horwin USB Programmierer anklemmt. Aber mal probieren einfach.
Die weitere Herausforderung wird dann auch noch das reverse engineeren der Parameter sein, nehme ich an. Denn eine präzise technische Doku für HK2A habe ich nicht gesehen. Besonders wichtig wäre es, die gespeicherten Parameter eines langsamen und eines schnellen EK1 zu vergleichen. Noch dazu müssten im Controller zusätzliche Programmierungen für die Kabelbrückungsmethode hinterlegt sein? Die einzigen Hinweise auf UART kamen hier mitte 2022 von jemand der sagte dass man die Geschwindigkeitsstufen umprogrammieren könne. Aber auch Beschleunigungsverhalten, Abschaltepannung, Kaltwetterregulierung muss ja irgendwo hinterlegt sein.
Was ich sonst noch interessant fand war dass der Roller ganz normal mit Zündung angeht wenn der 30 polige Stecker nicht ganz eingerastet ist aber er geht partout nicht in Drive. Nach erneutem Reinklopfen konnte ich fahren.
Das allerhöchste was ich im Display jemals gesehen habe war 60 kmh an einem steilen Hang, bei mir wird generell aber eher 3 km/h zu viel angezeigt gegenüber GPS. Aufgebockt geht die Anzeige bis 52. Da der Controller für maximal 45A freigegeben ist wundere ich mich jedenfalls, wo die 60A herkommen sollen.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Wenn die Buden 60km/h legal laufen dürften, müsste auch keiner mehr dran rum bastelnloetlampe hat geschrieben: ↑Di 7. Mär 2023, 12:42Man sollte andersherum lieber froh sein, dass die 45km/h Fahrzeuge nicht auch einer Pflicht zur technischen
Überprüfung unterliegen, statt sich über die TÜV-Pflicht im Generellen aufzuregen. Diese dient der Sicherheit
aller Verkehrsteilnehmer und bei der ganzen Bastelei, die bei den 45ern an der Tagesordnung ist ist diese auch
zwingend notwendig.
Telegram = @Frissmich
- Banditho
- Beiträge: 577
- Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
- Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
- PLZ: 52391
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Ganz ehrlich, dann kommen welche und denen sind die 60 km/h zu wenig. Die einzige vernünftige Lösung: passende Fahrerlaubnis machen und passendes Fahrzeug anschaffen.Frissmich hat geschrieben: ↑Mi 8. Mär 2023, 12:05Wenn die Buden 60km/h legal laufen dürften, müsste auch keiner mehr dran rum bastelnloetlampe hat geschrieben: ↑Di 7. Mär 2023, 12:42Man sollte andersherum lieber froh sein, dass die 45km/h Fahrzeuge nicht auch einer Pflicht zur technischen
Überprüfung unterliegen, statt sich über die TÜV-Pflicht im Generellen aufzuregen. Diese dient der Sicherheit
aller Verkehrsteilnehmer und bei der ganzen Bastelei, die bei den 45ern an der Tagesordnung ist ist diese auch
zwingend notwendig.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 18:37
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Hat jemand schon einen Schalter eingebaut? Vielleicht eine Empfehlung für einen Schalter?
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Ganz ehrlich zurück, die Leute die mehr wollen gibt es immer in jeder Klasse.Banditho hat geschrieben: ↑Mi 8. Mär 2023, 12:59Ganz ehrlich, dann kommen welche und denen sind die 60 km/h zu wenig. Die einzige vernünftige Lösung: passende Fahrerlaubnis machen und passendes Fahrzeug anschaffen.Frissmich hat geschrieben: ↑Mi 8. Mär 2023, 12:05Wenn die Buden 60km/h legal laufen dürften, müsste auch keiner mehr dran rum bastelnloetlampe hat geschrieben: ↑Di 7. Mär 2023, 12:42Man sollte andersherum lieber froh sein, dass die 45km/h Fahrzeuge nicht auch einer Pflicht zur technischen
Überprüfung unterliegen, statt sich über die TÜV-Pflicht im Generellen aufzuregen. Diese dient der Sicherheit
aller Verkehrsteilnehmer und bei der ganzen Bastelei, die bei den 45ern an der Tagesordnung ist ist diese auch
zwingend notwendig.
Im Grundsatz geht es aber darum keine gefährlichen Überholmanöver in 50er Zonen zu provozieren!
Bei DDR Mopeds gibt es auch kein Bedarf innerorts zu überholen abgesehen vom Gestank

Telegram = @Frissmich
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 4. Okt 2022, 16:50
- Roller: Horwin EK1 DS
- PLZ: 73
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Ich habe ihn jetzt mal durch Brücken des Kabels entdrosselt ausprobiert. Das Anfahrverhalten und Verhalten bei Steigungen hat sich gefühlt nicht nennenswert verändert aber die Höchstgeschwindigkeit macht Spaß. Verbrauch insgesamt etwa ein Drittel höher und man ist auf der Landstraße so schnell unterwegs wie ein LKW. Die höhere Amperezahl ist möglicherweise etwas zu viel für den Controller aber je nach Steigung reizt man zum Ende der Geschwindigkeit ja gar nicht alle Ampere aus.
Dass die Anfahrbeschleunigung so ist wie sie ist ist vielleicht auch ganz okay als Kompromiss, das geht nicht so sehr auf Verschleißteile und Reichweite.
Das Software Tuning halte ich für die interessantere Variante aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
Dass die Anfahrbeschleunigung so ist wie sie ist ist vielleicht auch ganz okay als Kompromiss, das geht nicht so sehr auf Verschleißteile und Reichweite.
Das Software Tuning halte ich für die interessantere Variante aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 02:25
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Moin!
Hab mir mal die 16 Seiten zu diesem Beitrag durchgelesen. Natürlich sehr verlockend und interessant … das auf privat Grund zu probieren … gibt es denn hier „Experten“ die mal bisschen technisch an die Sache herangehen könnten?
Ist es schädlich für den Motor? Leider der Controller? Was ist mit der Batterie, leidet die darunter? (Abgesehen von einbüßen der Reichweite durch die Leistungssteigerung)
Bekomme meinen EK1 jetzt am Dienstag erst. Kann man bedenkenlos direkt zu beginn die Stecker zusammenstecken, oder sollte man ihn erstmal „einfahren“?
Da ich den Roller noch nicht habe, konnte ich natürlich noch nicht in das besagte Kabelfach schauen. Bekommen Leute mit zwei Linken Händen das hin, oder gibt es mehrere Stecker, wo man aufpassen muss, dass man nicht den falschen nimmt? Hier wären Bilder mal ganz schön.
Genauso wie für das Anschließen der Seitenbeleuchtung.
Danke schonmal!!
LG
Hab mir mal die 16 Seiten zu diesem Beitrag durchgelesen. Natürlich sehr verlockend und interessant … das auf privat Grund zu probieren … gibt es denn hier „Experten“ die mal bisschen technisch an die Sache herangehen könnten?
Ist es schädlich für den Motor? Leider der Controller? Was ist mit der Batterie, leidet die darunter? (Abgesehen von einbüßen der Reichweite durch die Leistungssteigerung)
Bekomme meinen EK1 jetzt am Dienstag erst. Kann man bedenkenlos direkt zu beginn die Stecker zusammenstecken, oder sollte man ihn erstmal „einfahren“?
Da ich den Roller noch nicht habe, konnte ich natürlich noch nicht in das besagte Kabelfach schauen. Bekommen Leute mit zwei Linken Händen das hin, oder gibt es mehrere Stecker, wo man aufpassen muss, dass man nicht den falschen nimmt? Hier wären Bilder mal ganz schön.
Genauso wie für das Anschließen der Seitenbeleuchtung.
Danke schonmal!!
LG
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 5. Jul 2021, 13:24
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 88
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Zwei Schrauben von der Abdeckung lösen und einen Stecker zusammenstecken schafft man auch mit zwei linken Händen, kann man fast nicht verfehlen. Da brauchst glaub auch keine Bilder zu.
Meiner Meinung nach ist ein großes Kennzeichen Pflicht, wenn man schon schneller unterwegs ist. Mit einem kleinen Kennzeichen kann jeder davon ausgehen dass Du nur mit 45 km/h unterwegs bist. Musst Du sowieso für den THG Bonus und kostet deutlich weniger Versicherung.
Für den Roller macht das keinen Unterschied ob du mit 45 oder 65 unterwegs bist. Technisch habe ich da keine Ahnung, aber aus Erfahrung kann ich das ruhigen Gewissens sagen.
Meiner Meinung nach ist ein großes Kennzeichen Pflicht, wenn man schon schneller unterwegs ist. Mit einem kleinen Kennzeichen kann jeder davon ausgehen dass Du nur mit 45 km/h unterwegs bist. Musst Du sowieso für den THG Bonus und kostet deutlich weniger Versicherung.
Für den Roller macht das keinen Unterschied ob du mit 45 oder 65 unterwegs bist. Technisch habe ich da keine Ahnung, aber aus Erfahrung kann ich das ruhigen Gewissens sagen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 23. Apr 2023, 22:47
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 12057
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Hi schubi001
Sende grüsse aus 12057 Berlin. Ich hätte gern mehr Info für unlook einer EK1. DA ICH EIN FRISCHLING im forum bin klappt irgendwie kein PN
Vielleicht musst du mir ne PN senden?
Oder eine Mail an gelöscht
Lieben Dank
Grüße Mario
Sende grüsse aus 12057 Berlin. Ich hätte gern mehr Info für unlook einer EK1. DA ICH EIN FRISCHLING im forum bin klappt irgendwie kein PN

Vielleicht musst du mir ne PN senden?
Oder eine Mail an gelöscht
Lieben Dank
Grüße Mario
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:30
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 unlock / freischalten / entdrosseln auf 60A Dauerstrom und 60+ km/h
Das ist ja mal ne super Idee
Nach ner illegalen Tuningmethode fragen und dann auch noch gleich Deine Adresse angeben

Nach ner illegalen Tuningmethode fragen und dann auch noch gleich Deine Adresse angeben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste