Aber? Unbezahlbar?dominik hat geschrieben: ↑Mi 11. Aug 2021, 00:12Der Schlüssel zum leisen Ladegerät heist Wirkungsgrad.
Die aktuellen Roller Ladegräte haben einen Wirkungsgrad von 80-90%.
So genannte hocheffizienz Netzteile bringen es auf bis zu 97% Wirkungsgrad. Die haben dann bei 1000W nur 30Watt abwärme.
Ich lade meinen Masini mit zwei Meanwell ELG 240 in Reihe geschalten mit 500W völlig lüfterlos ,zudem sind zwei Seiten der Netzteile von der Außenwelt isoliert, sie können somit keine Wärme abgeben.
Mit mehr Platz wären auch 1000W möglich.
Wirkungsgrade im Bereich 95% machen das problemlos möglich.
Mittlere Lebensdauer dabei >20.000h
Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
-
- Beiträge: 2834
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Nicht unbedingt teurer als fertige Lösungen.
Es ist halt etwas größer und schwerer und man muss es halt selbst zusammen basteln und für seine Anwendung passend einstellen. Das Problem an den Netzteilen ist die begrenzte Ausgangsspannung von je nach Modell bis zu 56V, es Bedarf halt einer Serienschaltung von zwei Netzteilen für viele Roller.
Die 240W Netzteile kosten um die 50Euro pro Stück.
Die 480W HLG Netzteile kosten um die 110Euro das Stück.
Mtbf ist sogar > 50000h.
Es ist halt etwas größer und schwerer und man muss es halt selbst zusammen basteln und für seine Anwendung passend einstellen. Das Problem an den Netzteilen ist die begrenzte Ausgangsspannung von je nach Modell bis zu 56V, es Bedarf halt einer Serienschaltung von zwei Netzteilen für viele Roller.
Die 240W Netzteile kosten um die 50Euro pro Stück.
Die 480W HLG Netzteile kosten um die 110Euro das Stück.
Mtbf ist sogar > 50000h.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Schon den Lüfter gewechselt? Bringt das was? Hast du ggf. Sogar dB Messwerte?VladiB hat geschrieben: ↑Sa 7. Aug 2021, 15:57Hallo,
ich habe das Ladegerät ein bisschen auseinander gemacht um mich den Ventilator anzuschauen. Scheinbar es handelt sich um ein 6cm 12V Bläser, nichts zu besonders. Man könnte das mit einem von einem Hersteller wie Noctua (super leise, für high-end Rechner gemeint) tauschen. Das würde das Problem bestimmt lösen. Ich versuche was passendes zu finden und melde mich wieder.
![]()
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 15:44
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 85
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Noch nicht... Bin noch auf der Suche für was passendes. Mit 2 Pins finde ich nur noch Chinesische Lüfter und ich weiß nicht was das bringen würde. Die Kollegen haben auch eine passive Lösung vorgeschlagen. Das wäre auch meiner Meinung nach möglich. Gestern nach ungefähr 5 Stunden laden (von 0%) das Ladegerät war immer noch Raumtemperatur warm. Das heißt ein sehr starken Lüfter wäre vielleicht nicht unbedingt nötig, Ich werde am Wochenende versuchen mit dem Lüfter vollig getrennt aufzuladen und sehen wie warm das Ladegerät wirklich geht (alles natürlich unter Beobachtung).Elektrobär hat geschrieben: ↑Mi 11. Aug 2021, 12:13Schon den Lüfter gewechselt? Bringt das was? Hast du ggf. Sogar dB Messwerte?VladiB hat geschrieben: ↑Sa 7. Aug 2021, 15:57Hallo,
ich habe das Ladegerät ein bisschen auseinander gemacht um mich den Ventilator anzuschauen. Scheinbar es handelt sich um ein 6cm 12V Bläser, nichts zu besonders. Man könnte das mit einem von einem Hersteller wie Noctua (super leise, für high-end Rechner gemeint) tauschen. Das würde das Problem bestimmt lösen. Ich versuche was passendes zu finden und melde mich wieder.
![]()
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 11:43
- PLZ: -
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Von Noctua gibt es den Lüfter NF-A6x25 FLX.
( NICHT verwechseln mit dem NF-A6x25 PWM, der hat 4 Pins und benötigt zum Drehen ein PWM-Signal!)
Gibts im großen Fluß
Dieser Lüfter ist 60x25mm und hat 3 Anschlusspins.
Einmal (+) , einmal (-) und einmal den Drehzahlausgang, den man weglässt.
des Weiteren hat er Silentgummis, die den Lüfter vibrationsmäßig vom Gehäuse entkoppeln und damit zusätzliche Ruhe verschaffen.
OK, mit 15€ nicht wirklich billig, aber da ich grad den Roller bezahlt habe, ist das nun wirklich Kleinkram.
Mit den Noctuas habe ich schon Generationen von PCs ruhig gestellt, ich denke, der wird auch den kleinen chinesischen Schreihals arbeitslos machen.
Bekomme ihn am Wochenende, dann wird geschraubt.
Ich wollte das Netzteil sowieso mal öffnen und schauen, die kurze Ladestrippe ist mindestens genauso frech wie der Radaulüfter.
Mal sehen
( NICHT verwechseln mit dem NF-A6x25 PWM, der hat 4 Pins und benötigt zum Drehen ein PWM-Signal!)
Gibts im großen Fluß

Dieser Lüfter ist 60x25mm und hat 3 Anschlusspins.
Einmal (+) , einmal (-) und einmal den Drehzahlausgang, den man weglässt.
des Weiteren hat er Silentgummis, die den Lüfter vibrationsmäßig vom Gehäuse entkoppeln und damit zusätzliche Ruhe verschaffen.
OK, mit 15€ nicht wirklich billig, aber da ich grad den Roller bezahlt habe, ist das nun wirklich Kleinkram.
Mit den Noctuas habe ich schon Generationen von PCs ruhig gestellt, ich denke, der wird auch den kleinen chinesischen Schreihals arbeitslos machen.
Bekomme ihn am Wochenende, dann wird geschraubt.
Ich wollte das Netzteil sowieso mal öffnen und schauen, die kurze Ladestrippe ist mindestens genauso frech wie der Radaulüfter.
Mal sehen

Zuletzt geändert von meinereiner am Mi 11. Aug 2021, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 15:44
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 85
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Noctua habe ich auch vorgeschlagen. Die sind tatsächlich "best in business". Das einzige Problem ist, dass bei 25mm es ist ein bisschen zu dick. Der standard Lüfter ist 20mm dick. Ich muss nochmal messen, ob es eventuell genug Platz gibt. Alternativ kann man auch draußen montieren und ein art von Schutzhülle kaufen oder 3D drucken.meinereiner hat geschrieben: ↑Mi 11. Aug 2021, 16:09Von Noctua gibt es den Lüfter NF-A6x25 FLX.
( NICHT verwechseln mit dem NF-A6x25 PWM, der hat 4 Pins und benötigt zum Drehen ein PWM-Signal!)
Gibts im großen Fluß![]()
Dieser Lüfter ist 60x25mm und hat 3 Anschlusspins.
Einmal (+) , einmal (-) und einmal den Drehzahlausgang, den man weglässt.
des Weiteren hat er Silentgummis, die den Lüfter vibrationsmäßig vom Gehäuse entkoppeln und damit zusätzliche Ruhe verschaffen.
OK, mit 15€ nicht wirklich billig, aber da ich grad den Roller bezahlt habe, ist das nun wirklich Kleinkram.
Mit den Noctuas habe ich schon Generationen von PCs ruhig gestellt, ich denke, der wird auch den kleinen chinesischen Schreihals arbeitslos machen.
Bekomme ihn am Wochenende, dann wird geschraubt.
Ich wollte das Netzteil sowieso mal öffnen und schauen, die kurze Ladestrippe ist mindestens genauso frech, wie der Radaulüfter.
Mal sehen![]()
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 11:43
- PLZ: -
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Dann kommt er Draussen drauf.
Zusätzliche Schutzhülle brauchst nicht, nur das Gitter hinten drauf damit der Lüfter nicht nach jemandem schnappt beim Arbeiten.
Zusätzliche Schutzhülle brauchst nicht, nur das Gitter hinten drauf damit der Lüfter nicht nach jemandem schnappt beim Arbeiten.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 07:55
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 39
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Kann ich die Ursprungsfrage nochmal aufgreifen/erweiter?
Kennt jemand ein anderes Netzteil für den EK1 - am besten eines, welches außentauglich ist? Das mitgelieferte sieht mir nicht nach außentauglich aus.
Oder ein leiserers? Oder ein preiwertes - das Schnelladegerät mit 250+X EUR ist ganzschön heftig, preislich.
Kennt jemand ein anderes Netzteil für den EK1 - am besten eines, welches außentauglich ist? Das mitgelieferte sieht mir nicht nach außentauglich aus.
Oder ein leiserers? Oder ein preiwertes - das Schnelladegerät mit 250+X EUR ist ganzschön heftig, preislich.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 15:44
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 85
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Hab grad die Teile bestellt. Ich meld mich nach der OP.meinereiner hat geschrieben: ↑Mi 11. Aug 2021, 16:21Dann kommt er Draussen drauf.
Zusätzliche Schutzhülle brauchst nicht, nur das Gitter hinten drauf damit der Lüfter nicht nach jemandem schnappt beim Arbeiten.

-
- Beiträge: 203
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 11:43
- PLZ: -
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1/EK3 Schnell Ladegerät ( Leise )
Du zählst 3 Dinge auf, die sich gegenseitig ausschließen!maikfahrt@web.de hat geschrieben: ↑Mi 11. Aug 2021, 16:35
Kennt jemand ein anderes Netzteil für den EK1 - am besten eines, welches außentauglich ist? Das mitgelieferte sieht mir nicht nach außentauglich aus.
1 Außentauglich,
2 Leise und
3 Preiswert.
Die billigste Lösung hat Dir Horwin mit geliefert.
Leise bedeutet besseres Kühlungsmanagement und besseres Material => wird teurer. (Wie Du oben siehst, sind wir am Thema in einer Light-Version dran)
Für Außeneinsatz ist mindestens Schutzart IP66 für den Hersteller Pflicht = wird teurer.
Außerdem würde ich es mir mindestens dreimal überlegen ein Fremdnetzteil anzuschließen. Vor allem solange noch Garantie drauf ist.
Frage mal nach dem Preis eines Ersatzakkus und Du hast keine Lust mehr zu experimentieren.Das ist kein Akku für eine Hosentaschenlampe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste