Uhrzeit einstellen Howrin SK1

Markus Sch.
Beiträge: 1773
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Uhrzeit einstellen Howrin SK1

Beitrag von Markus Sch. »

Thomas R. hat geschrieben:
Mi 14. Mai 2025, 16:39
Ich verstehe das was du schreibst und es spricht eben für deine Haltung zu der Technik.
Ich habe eine völlig andere, aber das ist auch o.k. finde ich.
Lassen wir es einfach, o.k.?
Ich weiß Thomas wir haben die Diskussion über die App beendet. Aber ich würde dich bitten schau dir mal die Diskussionen im Segway Forum an.

https://www.elektrorollerforum.de/viewt ... 58&t=43173

https://www.elektrorollerforum.de/viewt ... 58&t=43958

Das meinte ich auch. Diese Apps sind dann wieder Grund für langwieriges Bemühen und lange Diskussionen. Soweit ich mich erinnere gibt es bei NIU auch Probleme wenn man das kostenpflichtige App Abo nicht verlängert.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 304
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: Uhrzeit einstellen Howrin SK1

Beitrag von Thomas R. »

Für mich ist eine App bei Auto und Roller eben Stand der Technik. Sie kostet auch nix beim Roller. Bisher.

Für dich: Du kannst ja einen Roller ohne App kaufen und wenn er doch eine hat, sie nicht benutzen und Akkustände, Kilometerstände und Sonstiges nach der Fahrt in Listen eintragen und die gefahrene Strecke nach der Tour mit Malstiften in die Karte einzeichnen.

Es steht dir völlig frei.

Markus Sch.
Beiträge: 1773
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Uhrzeit einstellen Howrin SK1

Beitrag von Markus Sch. »

Thomas R. hat geschrieben:
Fr 16. Mai 2025, 06:10
Für mich ist eine App bei Auto und Roller eben Stand der Technik. Sie kostet auch nix beim Roller. Bisher.

Für dich: Du kannst ja einen Roller ohne App kaufen und wenn er doch eine hat, sie nicht benutzen und Akkustände, Kilometerstände und Sonstiges nach der Fahrt in Listen eintragen und die gefahrene Strecke nach der Tour mit Malstiften in die Karte einzeichnen.

Es steht dir völlig frei.
Naja. Zum Aufzeichnen von Fahrten gibt es die Android App Tachometer. Und Asche über mein Haupt zur Feststellung des Verbrauchs nutze ich eine selbstgeschriebene C# App wo ich tatsächlich jeden Ladevorgang protokolliere. (Finde ich mittlerweile unnötig. Aber habe mich daran gewöhnt.)
Ebenso trage ich Wartungen wie z.B. für die Kette oder Luftdruck kontrollieren und Reparaturen dort ein. Und auch wann der Akku balanciert wurde. (Für mich heißt das solange geladen bis die Stromaufnahme unter 10 Watt liegt. Dann schreibe ich 100% in die Bemerkungen. Es wird jetzt Zeit beide Akkus wieder zu balancieren. Ich meine einmal im Monat sollte es sein.)
.
Screenshot (752).png
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Fr 16. Mai 2025, 07:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 304
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: Uhrzeit einstellen Howrin SK1

Beitrag von Thomas R. »

ohne Worte

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 554
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Uhrzeit einstellen Howrin SK1

Beitrag von loetlampe »

Fehlt noch die Möglichkeit einzutragen, wann man den Haupt- und wann den Seitenständer benutzt hat, damit sich die Federn gleichmäßig abnutzen.

Spaß beiseite, aber das ist schon sehr penibel, manche würden eher pedantisch sagen. Aber jeder wie er mag.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste