Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 19:26
Hallo Leute,
ich habe seit ca. 3 Wochen eine Horwin EK3.
Meine EK3 hat noch nie Blinkertöne gemacht, somit konnte ich die Beiträge zu nervigen Blinkergeräuschen nie nachvollziehen.
Nun habe ich es aber geschafft diese versehentlich zu aktivieren und habe Festgestellt das beide Blinkertöne grausam sind, also habe ich diese einfach wieder Deaktiviert.
Um die Tonart vom Blinker zu ändern muss man nur ganz schnell hinter einander das Einschalte Symbol auf der Fernbedienung drücken (ca. 5 bis 10 mal), der Roller muss dabei ausgeschaltet sein. (NICHT DIE SCHLOSS SYMBOLE auf der Fernbedienung)
Nun ertönt ein Geräusch und die Tonart ändert sich. Ich glaube das es 2 Töne gibt und im dritten Modus macht er keine Blinkergeräusche.
Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag einigen weiterhelfen.
Falls das schon bekannt ist tut es mir für diesen Beitrag leid und er kann gelöscht werden.
In Zukunft werde ich noch einen Beitrag erstellen wie man das Ladegerät im Roller zum Laden lassen kann (wenn beide Akkus verbaut sind) und dann das Ladegerät nicht nass wird oder geklaut werden kann während man an einer Ladesäule lädt ohne das es überhitzt.
Beste Grüße Guido
ich habe seit ca. 3 Wochen eine Horwin EK3.
Meine EK3 hat noch nie Blinkertöne gemacht, somit konnte ich die Beiträge zu nervigen Blinkergeräuschen nie nachvollziehen.
Nun habe ich es aber geschafft diese versehentlich zu aktivieren und habe Festgestellt das beide Blinkertöne grausam sind, also habe ich diese einfach wieder Deaktiviert.
Um die Tonart vom Blinker zu ändern muss man nur ganz schnell hinter einander das Einschalte Symbol auf der Fernbedienung drücken (ca. 5 bis 10 mal), der Roller muss dabei ausgeschaltet sein. (NICHT DIE SCHLOSS SYMBOLE auf der Fernbedienung)
Nun ertönt ein Geräusch und die Tonart ändert sich. Ich glaube das es 2 Töne gibt und im dritten Modus macht er keine Blinkergeräusche.
Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag einigen weiterhelfen.
Falls das schon bekannt ist tut es mir für diesen Beitrag leid und er kann gelöscht werden.
In Zukunft werde ich noch einen Beitrag erstellen wie man das Ladegerät im Roller zum Laden lassen kann (wenn beide Akkus verbaut sind) und dann das Ladegerät nicht nass wird oder geklaut werden kann während man an einer Ladesäule lädt ohne das es überhitzt.
Beste Grüße Guido