Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 6. Jul 2021, 22:42
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Hallo Leute,
ich habe seit ca. 3 Wochen eine Horwin EK3.
Meine EK3 hat noch nie Blinkertöne gemacht, somit konnte ich die Beiträge zu nervigen Blinkergeräuschen nie nachvollziehen.
Nun habe ich es aber geschafft diese versehentlich zu aktivieren und habe Festgestellt das beide Blinkertöne grausam sind, also habe ich diese einfach wieder Deaktiviert.
Um die Tonart vom Blinker zu ändern muss man nur ganz schnell hinter einander das Einschalte Symbol auf der Fernbedienung drücken (ca. 5 bis 10 mal), der Roller muss dabei ausgeschaltet sein. (NICHT DIE SCHLOSS SYMBOLE auf der Fernbedienung)
Nun ertönt ein Geräusch und die Tonart ändert sich. Ich glaube das es 2 Töne gibt und im dritten Modus macht er keine Blinkergeräusche.
Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag einigen weiterhelfen.
Falls das schon bekannt ist tut es mir für diesen Beitrag leid und er kann gelöscht werden.
In Zukunft werde ich noch einen Beitrag erstellen wie man das Ladegerät im Roller zum Laden lassen kann (wenn beide Akkus verbaut sind) und dann das Ladegerät nicht nass wird oder geklaut werden kann während man an einer Ladesäule lädt ohne das es überhitzt.
Beste Grüße Guido
ich habe seit ca. 3 Wochen eine Horwin EK3.
Meine EK3 hat noch nie Blinkertöne gemacht, somit konnte ich die Beiträge zu nervigen Blinkergeräuschen nie nachvollziehen.
Nun habe ich es aber geschafft diese versehentlich zu aktivieren und habe Festgestellt das beide Blinkertöne grausam sind, also habe ich diese einfach wieder Deaktiviert.
Um die Tonart vom Blinker zu ändern muss man nur ganz schnell hinter einander das Einschalte Symbol auf der Fernbedienung drücken (ca. 5 bis 10 mal), der Roller muss dabei ausgeschaltet sein. (NICHT DIE SCHLOSS SYMBOLE auf der Fernbedienung)
Nun ertönt ein Geräusch und die Tonart ändert sich. Ich glaube das es 2 Töne gibt und im dritten Modus macht er keine Blinkergeräusche.
Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag einigen weiterhelfen.
Falls das schon bekannt ist tut es mir für diesen Beitrag leid und er kann gelöscht werden.
In Zukunft werde ich noch einen Beitrag erstellen wie man das Ladegerät im Roller zum Laden lassen kann (wenn beide Akkus verbaut sind) und dann das Ladegerät nicht nass wird oder geklaut werden kann während man an einer Ladesäule lädt ohne das es überhitzt.
Beste Grüße Guido
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 16:08
- Roller: Horwin EK3 schwarz seit 01/21
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Lieber Guido, wenn das klappt, werde ich dir für immer dankbar sein!
Das wird direkt morgen früh ausprobiert!

-
- Beiträge: 203
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 11:43
- PLZ: -
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Zufälle gibts !
ich habe gestern mit der Fernbedienung rumgespielt und mich heute gewundert, dass er nicht mehr nervt beim Blinken.
Du hast jetzt die Erklärung geliefert, Danke dafür.
Jetzt muss nur noch jemand heraus finden, wie das erbärmliche Geblöke beim Ein- und Ausschalten verschwindet…
ich habe gestern mit der Fernbedienung rumgespielt und mich heute gewundert, dass er nicht mehr nervt beim Blinken.
Du hast jetzt die Erklärung geliefert, Danke dafür.
Jetzt muss nur noch jemand heraus finden, wie das erbärmliche Geblöke beim Ein- und Ausschalten verschwindet…
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 19:43
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Gibt es hier auch Erfahrung für dir EK 1 wie man das abstellen kann?
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Sehr guter Hinweis. Bei meinem EK3 der beim blinken stumm war hab ich nun normal klingelnde blinkertöne. Prima!
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 16:08
- Roller: Horwin EK3 schwarz seit 01/21
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Ich frage mich jetzt ja nur, was es noch für „geheime“ Kommandos gibt 

- redstromerbaron
- Beiträge: 120
- Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 71679
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Ich habe das einmal mit meinem EK3 ausprobiert. Wenn der Roller eingeschaltet ist kann man die Blinkertöne mit der Fernbedienung verändern, wenn man die Start-Taste (Power-Symbol) 3 Sekunden gedrückt hält.guidoj hat geschrieben: ↑Fr 13. Aug 2021, 19:26Um die Tonart vom Blinker zu ändern muss man nur ganz schnell hinter einander das Einschalte Symbol auf der Fernbedienung drücken (ca. 5 bis 10 mal), der Roller muss dabei ausgeschaltet sein. (NICHT DIE SCHLOSS SYMBOLE auf der Fernbedienung)
Nun ertönt ein Geräusch und die Tonart ändert sich. Ich glaube das es 2 Töne gibt und im dritten Modus macht er keine Blinkergeräusche.
Reihenfolge, ausgehend von der Werkseinstellung
- Glockenton = Blinkerton aus
- Spaceblinker = Science-Fiction-Sound
- klickender Blinker = Werkseinstellung
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 30. Jul 2021, 20:05
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 39099
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Hallo zusammen,
kann man die Melodie, welche beim Ein- und Ausschalten abgespielt wird, ähnlich zum Blinkersound ändern oder gar abschalten? Ich glaube hier in Europa nervt die fast jeden. Wirklich... Doch mehr chinesisch als Austro?
kann man die Melodie, welche beim Ein- und Ausschalten abgespielt wird, ähnlich zum Blinkersound ändern oder gar abschalten? Ich glaube hier in Europa nervt die fast jeden. Wirklich... Doch mehr chinesisch als Austro?

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 30. Sep 2021, 16:49
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 13086
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Vordere Abdeckung auf und Sound-Modul trennen, bzw. Piezo abkleben...Horwin-Fahrer hat geschrieben: ↑Sa 14. Aug 2021, 18:40Gibt es hier auch Erfahrung für dir EK 1 wie man das abstellen kann?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 2. Sep 2020, 17:32
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 68
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK3 Blinkertöne ausschalten
Hallo Guido,
"In Zukunft werde ich noch einen Beitrag erstellen wie man das Ladegerät im Roller zum Laden lassen kann (wenn beide Akkus verbaut sind) und dann das Ladegerät nicht nass wird oder geklaut werden kann während man an einer Ladesäule lädt ohne das es überhitzt."
Das interessiert mich brennend, da ich den HK3 den ganzen Winter und auch weitere Strecken fahre, ist so eine Lösung einfach super.
Grüße FlitzeHilde
"In Zukunft werde ich noch einen Beitrag erstellen wie man das Ladegerät im Roller zum Laden lassen kann (wenn beide Akkus verbaut sind) und dann das Ladegerät nicht nass wird oder geklaut werden kann während man an einer Ladesäule lädt ohne das es überhitzt."
Das interessiert mich brennend, da ich den HK3 den ganzen Winter und auch weitere Strecken fahre, ist so eine Lösung einfach super.
Grüße FlitzeHilde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste