EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

boko
Beiträge: 10
Registriert: So 25. Jun 2023, 00:29
Roller: Horwin EK1
PLZ: 30459
Kontaktdaten:

EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von boko »

Nachdem ich mich entschlossen habe einen Horwin EK1 zu kaufen, habe ich bereits auf den ersten Metern festgestellt, dass die vordere Bremsscheibe (... oder Felge) einen Schlag hat. Der Bremshebel pulsiert beim Bremsen und man kann sogar hören, wie unrund die Bremsscheibe läuft.

Also habe ich mit einer Messuhr (1/100) nachgemessen und einen Schlag von 0,48 mm festgestellt.
Ich habe die Messung so vorgenommen, wie sie in einem original Yamaha Werkstatthandbuch beschrieben ist und als Maschinenbauingenieur bin auch in der Lage eine solche Messung fachgerecht durchzuführen. Dort wird ein Maximalwert von 0,1 mm angegeben.

Bis dahin fand ich es zwar ärgerlich, aber es kann schon mal vorkommen. Ich habe umgehend einen Garantieantrag gestellt, den mein Händler E-LEVEN auch weitergeleitet hat. Das war am 4.5.23 nach gerade einmal 27 km Fahrleistung.

Am 7.6.23 habe ich dann beim Händler nachgefragt und er hat meine Nachfrage weitergeleitet an Horwin --- keine Reaktion von Horwin.

Am 20.06.23 habe ich meinem Händler gefragt, ob er mir dann wenigstens eine Vorderradfelge + Bremsscheibe zum Einkaufpreis verkaufen kann ... wenn ich schon offensichtlich keine Garantie bekomme. --- keine Reaktion von Horwin, keine Reaktion vom Händler. (Stand 25.06.23)

Da ich irgendwann mit diesem Roller auch wieder fahren möchte, möglichst vor dem Winter, werde ich wohl oder übel in den bitteren Apfel beißen müssen und mir eine Felge mit Bremsscheibe bestellen.

Fazit: Ein hübscher Roller der auch gut fährt ... bei Garantiefällen wird man aber im Regen stehen gelassen. Ob ich mir noch einmal einen Horwin kaufen würde, vermutlich nicht.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6456
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Ablehnungen von Händlergewährleistung mit dem Hinweis, dass es sich bei Bremsbelägen und Bremsscheiben um Verschleißteile handelt, darf es da eigentlich nicht geben, da der Mangel von Anfang an (ab Werk) bestand und sich nicht nicht erst durch Verschleiß (beim Kunden) ergeben hat.
Der Händler und dessen Gewährleistungspflicht ist da der Angreifpunkt mit Fristsetzung, ab wann der Anwalt tätig wird.
Dass der Händler die Teile zur Mängelbeseitigung vom Hersteller braucht, ist dessen Problem.
Erfolgt keine Beseitigung des Mangels (der ja ab Werk bestand und sich nach den ersten Kilometern gezeigt hat und direkt gemeldet wurde), geht es ggf. um Rückabwicklung des Kaufes und Rückerstattung des Kaufpreises, abzüglich einem Anteil für die bereits gefahrenen Kilometer (die sind ja gering).
Mein Rat daher: zum Anwalt!
Der hat gelernt, wie Ansprüche zur Geltung gebracht werden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

HorwinEK1
Beiträge: 196
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 11:58
Roller: Horwin EK1
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von HorwinEK1 »

Klingt so, als würdest du nicht mal eben zum Händler fahren können um ihm das zu zeigen.

Ein bisschen krumm ist aber fast jede Bremsscheibe. Also so ein unrundes Gefühl beim Bremsen ist auf einem Roller nicht ungewöhnlich. Ist ja auf einem Fahrrad mit Bremsscheibe nicht anders.
Am 20.06.23 habe ich meinem Händler gefragt, ob er mir dann wenigstens eine Vorderradfelge + Bremsscheibe zum Einkaufpreis verkaufen kann ... wenn ich schon offensichtlich keine Garantie bekomme. --- keine Reaktion von Horwin, keine Reaktion vom Händler. (Stand 25.06.23)
Ich verstehe nicht so recht wie das Gespräch abgelaufen ist. Hat er auf der anderen Seite des Telefons nichts gesagt? Und wieso gleich die ganze Felge?

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von STW »

Das Dingen ist neu, hat Gewährleistung, und nach 27km ist es wohl noch unstrittig, dass das ein Gewährleistungsfall ist. Wie der repariert wird, ob nur neue Bremsscheibe, oder ausrichten derselben, ist dem Händer überlassen. Also die Reparaturart kannst Du nicht frei auswählen.

Es gibt im Internet einige Urteile zu finden, wie lange, die Reparatur in der Gewährleistungszeit dauern darf, einfache Fälle ca. 2 Wochen, komplexere bis 4 Wochen oder in begründeten Einzelfällen auch länger, wenn der Händler das gut begründen kann. Werden die Fristen überschritten, dann Rücktritt vom Kaufvertrag.

Ob es jetzt schon zu einem Problem wird, dass Du das hast bald 2 Monate laufen lassen, weiß ich nicht. Ich hätte dem Händler die Kiste auf den Hof gestellt, zusammen mit einem Schreiben mit Fristsetzung, und wenn die Frist verstreicht, Rücktritt vom Kaufvertrag, weil der Händler seinen Vertragsverpflichtungen nicht nachkommt. In dem Schreiben würde ich aber auch den bisherigen Verlauf der Kommunikation aufschreiben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

boko
Beiträge: 10
Registriert: So 25. Jun 2023, 00:29
Roller: Horwin EK1
PLZ: 30459
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von boko »

@Horwin EK1

- Der Händler, bei dem ich den Roller gekauft habe ist ca. 300 km entfernt. Mal eben vorbeifahren geht daher nicht ... allerdings ist er auf mein Angebot, ihm die ganze Felge zu schicken bisher nicht eingegangen.
- Warum die ganze Felge -> ich hatte 2005 bei einem Yamaha Roller (Versity 300) am Hinterrad das gleiche Problem. Der Händler hat dann eine unrunde Anlagefläche der Felge für die Bremsscheibe als Ursache festgestellt. Die Felge wurde getauscht und alles war ok.
Vermutlich wird es hier auch so sein, da die Bremsscheibe beidseitig geschliffen wird und ein solcher Schlag, 0,48mm sind im Maschinenbau eine Menge, produktionsbedingt fast nicht möglich sind.
- Einen Vergleich mit Fahrradbremsscheiben kann man auch nicht machen ... sie sind weniger als halb so dick und verziehen sich durch die geringe Materialstärke eher.

@STW Im Grunde hast Du Recht, es wäre an der Zeit einen Anwalt einzuschalten. Andererseits will ich keinen Rechtsstreit für einen Streitwert von nicht einmal 120,- € beginnen. Am Ende habe ich nur Ärger, muss vermutlich beim Anwalt in Vorleistung gehen, verbrauche Zeit für den ganzen Schriftkram ... und all das für diesen Streitwert. Das ist der Unterschied zwischen Recht haben und Recht bekommen .....

Mein Beitrag ist hoffentlich eine Warnung für alle Horwin Kunden bezüglich möglicher Garantieleistungen. Als Konsequenz sollte man den Roller vor Ort und vor dem Bezahlen ausführlich prüfen. Zumindest den Schlag der Bremsscheibe vorne hätte ich dann sicher festgestellt ... udn diesen Roller dann nicht gekauft.
Ich habe ihn mit der Spedition in der Kiste bekommen (... die Verpackung war übrigens sehr gut, der Roller kam unbeschädigt an).

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1866
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von Schnabelwesen »

Hi @boko, das ist ja wirklich ärgerlich. Solche Luschigkeiten bei Fertigung oder Montage habe ich bei Horwin leider schon oft gesehen. Leider immer wieder andere Bauteile. Aber es zeigt, dass bei ansich tollen Rollern immer an der falschen Stelle gespart wird, und dann kommen sie gegen die Flut von Reklamationen nicht an. Kumpan hat sich auf diese Weise ruiniert...
Jetzt noch mal zu deinem Roller:
Kannst du denn damit fahren oder steht er nur rum?
Auf jeden Fall musst du hartnäckig auf der Nachbesserung bestehen. Vielleicht kann dir der Händler mal ne Scheibe schicken mit der Vereinbarung, dass du sie selber einbauen darfst. Das ist nicht schwierig. Und du könntest gleich selber prüfen, ob die Auflage plan ist (und ggfs. etwas händisch nacharbeiten).
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Fellfisch
Beiträge: 195
Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
Roller: dann Horwin EK 1
PLZ: 65
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von Fellfisch »

Mal zum Händler: Ich habe meinen dort ebenfalls gekauft und nach dem "Problem" mit den zeitweise nicht funktionierenden Blinkern und der Frage nach Reparatur, Nachbesserung etc. nicht mal ne Antwort bekommen. Oftmals wollen die eben "nur" verkaufen" und nicht gewährleisten , reparieren oder sich gar mit den Herstellern rumschlagen, zumal sie oftmals mehrere verschiedene Hersteller anbieten.

Benutzeravatar
redstromerbaron
Beiträge: 120
Registriert: So 8. Aug 2021, 20:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 71679
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von redstromerbaron »

Hast Du mal gecheckt, ob eventuell nur das Vorderrad nicht zentrisch eingebaut ist? Die Scheibe hängt ja an der Felge, die Backen an der Federgabel. Wenn das Vorderrad nicht zentrisch eingebaut ist kann es genau zu solchen Effekten kommen.

boko
Beiträge: 10
Registriert: So 25. Jun 2023, 00:29
Roller: Horwin EK1
PLZ: 30459
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von boko »

@ Schnabelwesen Ich fahre den Roller zur Zeit nicht ... ich dachte ja es gibt vielleicht irgendeinen Vorschlag seitens Horwin. In der nächsten Woche werde ich das Vorderrad ausbauen, die Bremsscheibe demontieren und beide Teile separat prüfen. Vielleicht gibt es einen Grad oder einen Span oder .... der ein planes Aufliegen der Bremsscheibe verhindert. Anschließend werde ich dann ggf. die defekte Teile bestellen.

Kleiner Hinweis: Die Ersatzteilpreise bei den Horwinhändlern sind bei identischen Teilen sehr unterschiedlich ... zum Teil bis zu 100% und mehr!!! Es lohnt sich bei verschiedenen Händlern nachzufragen. (Beispiel: Lichtleiste mit Blinkern vorne 83,02€ Kia Händler zu 149,95 € Online Händler)

@ Fellfisch Ich hatte erst einen anderen Eindruck vom dem Händler .... jetzt habe ich nach 1 Woche auch keine Antwort mehr bekommen. Ich verstehe, dass ein Kunde mit einem Problem, das womöglich auch noch Geld kostet, lästig ist. Das ist allerdings kein Grund sich aus der gesetzlichen Gewährleistung des Händlers rauszuziehen. .... von den Garantieansprüchen gegenüber Horwin spreche gar nicht...

@ redstromerbaron Ein Vorderrad nicht zentrisch einzubauen ist meiner Meinung nach gar nicht möglich ( ..... vom Fahrrad mal abgesehen). Links und rechts sind in der Gabel Bohrungen für die Achse, die sich ihrerseits nur dann durchschieben lässt, wenn beide Bohrungen und die Felge selbst in Flucht sind. .... wenn es nur so einfach wäre....

Goggl
Beiträge: 1890
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: EK1 Bremsscheibe mit Schlag - keine Garantie?

Beitrag von Goggl »

Gabelverspannungen können die Ursache sein, wird oft übersehen.
Lockere mal das Vorderrad, so wie wenn du es ausbauen wolltest.
Dann federe die Gabel mehrfach komplett ein, hernach klemme das Vorderrad fest , an einem Fahrradständer , Felgenkiller oder an einer Hauswand anlehnen. Jetzt Lenker mehrfach nach links und rechts bis zum Anschlag drücken. Es sollen eventuelle Verspannungen gelöst werden.
Dann Achse wieder festschrauben und testen....
Oft sind die Gabelschäfte gegeneinander verspannt, das Rad sitzt nicht genau und Bremszylinder ist auch nicht korrekt im Sitz.
Gutes Gelingen....

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste