Hallo liebe Horwin Fahrer / Fahrerinnen.
Ich habe seit gestern bei Kurvenfahrten ein plötzlich auftretend schleifen bzw mahlen ähnliches Gefühl, was sich bis in den Lenker überträgt.
Kurzzeitig wirkte der Roller auch schwammig, als wäre kein ausreichender Luftdruck vorhanden.
Zusätzlich fühlt es sich an, als würde der Roller in der Kurve leicht abbremsen. Ich gehe mal davon aus, dass die Lager im Vorderrad oder wenn vorhanden, die Lagerung der Lenkstange durch sind? Aufgebockt, mit freistehendem Vorderrad fühlt man nichts, nur wenn Belastung drauf ist (beim fahren). Es ist teilweise auch Geschwindigkeitsabhängig zu fühlen und leicht zu hören. Es überträgt sich leicht fühlbar in den Lenker.
Der EK1 hat nun knapp 4100 km drauf (bereits außerhalb der Garantie / Gewährleistung).
Könnt ihr meine Vermutung mit den oben stehenden Sympomen teilen?
Kann mir jemand mitteilen, welche Radlager verbaut sind? Maße und ggf. Teil- oder Herstellernummer?
Gruß
Schubi
Horwin EK1 - plötzliches vibrieren / schwammiges Fahrverhalten in Kurvenfahrt. Radlager Defekt?
- Schubi007
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 19:41
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 10781
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6488
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 - plötzliches vibrieren / schwammiges Fahrverhalten in Kurvenfahrt. Radlager Defekt?
Hallo Schubi,
ein Schaden im Lenkkopflager würde nur die Lenkpräzision einschränken und ggf. durch einen Schlag beim Bremsen auffallen.
Du zählst aber Mahlen und Schleifen auf, was ja beim Rollen des Rades entstehen wird, und sich ja mit der Geschwindikeit vom Klang her ändert.
Das wäre dann vom Radlager, oder weil etwas Anderes (Bremsscheibe, Reifen) irgendwo schleift, weil das Spiel im Lager inzwischen zu Groß geworden ist.
Wenn Jemand Anderes den Lenker festhält, kannst Du vielleicht am Reifen ziehen und Querspiel am Rad feststellen, das einen Lagerschaden entlarvt.
Wenn man das angehobene Vorderrad mit der Hand durchdreht, kann man ggf. auch Widerstand feststellen.
Die Radlager sind ja keine teuren Teile, aber der Tausch fordert schon etwas technisches Geschick.
Ob es hier das typische Radlager Typ 6201 2RS (Achsloch 12mm×32mm Durchmesse×10mm) ist, kann ich nicht genau sagen.
Wäre aber eine gängige Größe bei den Rollern:
https://de.50factory.com/Teile-new/3854 ... s-skf.html
Viele Grüße
Didi
ein Schaden im Lenkkopflager würde nur die Lenkpräzision einschränken und ggf. durch einen Schlag beim Bremsen auffallen.
Du zählst aber Mahlen und Schleifen auf, was ja beim Rollen des Rades entstehen wird, und sich ja mit der Geschwindikeit vom Klang her ändert.
Das wäre dann vom Radlager, oder weil etwas Anderes (Bremsscheibe, Reifen) irgendwo schleift, weil das Spiel im Lager inzwischen zu Groß geworden ist.
Wenn Jemand Anderes den Lenker festhält, kannst Du vielleicht am Reifen ziehen und Querspiel am Rad feststellen, das einen Lagerschaden entlarvt.
Wenn man das angehobene Vorderrad mit der Hand durchdreht, kann man ggf. auch Widerstand feststellen.
Die Radlager sind ja keine teuren Teile, aber der Tausch fordert schon etwas technisches Geschick.
Ob es hier das typische Radlager Typ 6201 2RS (Achsloch 12mm×32mm Durchmesse×10mm) ist, kann ich nicht genau sagen.
Wäre aber eine gängige Größe bei den Rollern:
https://de.50factory.com/Teile-new/3854 ... s-skf.html
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 12. Okt 2023, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- loetlampe
- Beiträge: 554
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 - plötzliches vibrieren / schwammiges Fahrverhalten in Kurvenfahrt. Radlager Defekt?
Ich hatte bei meinem EK3 anfangs in Kurvenfahrten auch ein mahlendes Geräusch und leichte Vibrationen, die sich in den Lenker mit übertragen haben.
Man konnte beim Drehen des VR deutlich hören, dass die Lager hinüber waren. War dann beim Händler und wir haben einen "ich drehe mein Rad und du das eines neuen" EK3 Spielchen gespielt, bekam dann eine neue Felge, weil es die Lager nicht einzeln als Ersatzteil gab, danach war Ruhe.
Und bzgl. der Größe hat ein anderer Nutzer hier auch iwann mal geschrieben, dass die Größe wie von Didi bereits vermutet 12x32x10 ist.
Man konnte beim Drehen des VR deutlich hören, dass die Lager hinüber waren. War dann beim Händler und wir haben einen "ich drehe mein Rad und du das eines neuen" EK3 Spielchen gespielt, bekam dann eine neue Felge, weil es die Lager nicht einzeln als Ersatzteil gab, danach war Ruhe.
Und bzgl. der Größe hat ein anderer Nutzer hier auch iwann mal geschrieben, dass die Größe wie von Didi bereits vermutet 12x32x10 ist.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
- Schubi007
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 19:41
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 10781
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 - plötzliches vibrieren / schwammiges Fahrverhalten in Kurvenfahrt. Radlager Defekt?
Danke euch beiden für die Antwort 
- Schubi007
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 19:41
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 10781
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Horwin EK1 - plötzliches vibrieren / schwammiges Fahrverhalten in Kurvenfahrt. Radlager Defekt?
Darf ich das Rätsel noch lösen?
Es ist peinlich hoch zehn aber ich muss es euch mitteilen...
Es war tatsächlich meine GoPro-Halterung an der Spiegelaufnahme! Die Platte aus Plastik hatte sich mit der Zeit abgenutzt und die Kamera daher mehr Spiel für Vibrationen... in Kurven wackelte sie daher, was sich auf den Lenker übertragen hat. Und die Geschwindigkeitsabhängigkeit... naja physikalisch auch logisch...
Das schwammige fahren muss ein Hirngespinst gewesen sein. Nur durch anderes Gefühl im Lenker dem Hirn gleich was anderes vorgegaukelt! Maximal peinlich! Aber noch vor der Abgabe in der Werkstatt gemerkt
Radlager also absolut in Ordnung.
Es ist peinlich hoch zehn aber ich muss es euch mitteilen...
Es war tatsächlich meine GoPro-Halterung an der Spiegelaufnahme! Die Platte aus Plastik hatte sich mit der Zeit abgenutzt und die Kamera daher mehr Spiel für Vibrationen... in Kurven wackelte sie daher, was sich auf den Lenker übertragen hat. Und die Geschwindigkeitsabhängigkeit... naja physikalisch auch logisch...
Das schwammige fahren muss ein Hirngespinst gewesen sein. Nur durch anderes Gefühl im Lenker dem Hirn gleich was anderes vorgegaukelt! Maximal peinlich! Aber noch vor der Abgabe in der Werkstatt gemerkt

Radlager also absolut in Ordnung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste