Verbesserung der EK Gabel?

Markus Sch.
Beiträge: 1881
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Markus Sch. »

Bisher war es so das es bei groben Unebenheiten vorne einen Schlag gab. Nun ist der Gabelsimmering vorne links undicht. Lieferbar ist der komplette Gabelholm (Tauchrohr, Standrohr mit Dämpfungseinrichtung und Feder) zum Preis von 120 Euro plus Versandkosten.

Ich versuche den Einbau selber um die Werkstattkosten zu sparen. Wenn es schon auseinander ist dachte ich das sei vielleicht eine Möglichkeit die Gabel zu verbessern.

Im Forum fand ich einen Beitrag von Thomas der Distanzhülsen eingesetzt hat. 15mm hoch und 23 mm Durchmesser. Unterhalb der Feder oder oberhalb der Feder eingesetzt? Woher könnte man diese bekommen?

https://elektrorollerforum.de/viewtopic ... f&start=44

Dann gab es noch einen Beitrag von Eucherl der zusätzlich zum Gabelöl 20 ml 5W40 Motoröl eingefüllt hat. Welches Gabelöl wird eigentlich original verwendet und welche Menge?

viewtopic.php?f=136&t=41167

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2096
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Falcon »

also willst du doch eine komplette gabel einbauen, beide versteht sich denke ich.
ich hätte auch noch ein paar zu verkaufen, weiß aber die maße nicht und ob sie bei deinem modell passen.

Distanzbuchse, das macht die feder härter, ich habe bei meiner kawa 2 stk drin, hatte mich gewundert warum, auch weil die federn zu kurz sind.
die buchse werden selbsverständlich oben verbaut, auf den federtellern. ich würde nicht mehr als 80-120mm nehmen, sonst wird es zu hart...muß man austesten....
herbekommen? entweder vom handler, sie drehen lassen oder im baumarkt solch ein rohr finden und zuschneiden lassen...wichtig ist der außendurchmesser.

wenn du möchtest, kann ich deine alten däpfer überholen, simmerring wechseln ist kein problem für mich.
ich schrieb dir bereits, ist kein hexenwerk, ich habe das letzte woche an meiner kawasaki selbst gemacht.


vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1881
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Markus Sch. »

Falcon hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 14:08
also willst du doch eine komplette gabel einbauen, beide versteht sich denke ich.
Hallo Falcon,

nein nur die linke Seite neu. Beide wären zusammen 240 Euro plus Versandkosten und das ist mir zu teuer. Ich versuche es erstmal nur links.
Ersatzteil Nr. 4.
.
505766071_24136186096000672_8598351727111886886_n.jpg

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2096
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Falcon »

die sache ist nun mal die...
ich finde 120.- euro absolut obsolete für 1 komplette einzelgabel für einen roller.

Außerdem, man repariert beidseitig, den die belastung für einen intakten holm ist zu viel, der kommt irgendwann zwangsläufig.
man wechselt immer beide dämpfer auf einmal, oder repariert sie beide......


für 120.- könnte ich dir beide holme reparieren, inklusive simmeringe, evt. staubkappen und 10w hydrauliköl.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1881
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Markus Sch. »

Falcon hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 14:15
für 120.- könnte ich dir beide holme reparieren, inklusive simmeringe, evt. staubkappen und 10w hydrauliköl.
Hab vielen Dank. Ich versuche es erstmal selber mit dem neuen linken Gabelholm. Wenn es dann später Probleme geben sollte komme ich auf dein Angebot zurück.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2096
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Falcon »

okay...
wenn du fragen wegen dem aus/einbau hast...bitte sehr :)

hier ein kleiner vorgeschmack (ist von der alten kawa, mit luftunterstützung, die hab ich nicht mehr) und hab noch aus nem rollerbuch nen bild.


-
Dateianhänge
Screenshot 2025-06-23 142338.jpg
WhatsApp Bild 2025-06-23 um 14.30.11_7d87a280.jpg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1881
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Markus Sch. »

Falcon hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 14:25
hier ein kleiner vorgeschmack (ist von der alten kawa, mit luftunterstützung, die hab ich nicht mehr) und hab noch aus nem rollerbuch nen bild.
Im Abschnitt Federbein ausbauen steht:
Dabei kann es in einzelnen Fällen von Vorteil sein, die Klemmstellen mit einem Keil zu entspannen, dazu ist auch ein starker Schraubendreher geeignet.

Das ist ein guter Hinweis.

Hier ist ein hilfreiches Video. Nicht vom Namen des Kanals verunsichern lassen. :)
.
Und hier noch eins unseres Forenkollegen loetlampe.
.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Mo 23. Jun 2025, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2096
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Falcon »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 14:38
Hier ist ein hilfreiches Video. Nicht vom Namen des Kanals verunsichern lassen. :)
ja, so wird eine komplette revision gemacht.
ist aber überflüssig. die burschen da haben einige fehler und auch etwas unkenntnis gezeigt im video, aber im ganzen wirds so gemacht, auch wenn es bastler sind ;).

simmeringe wechseln braucht man nicht alles zu machen (komplett zerlegunbg, ölwechsel, etc.)

viel glück und gute zeit weiterhin :)
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von STW »

Einseitiger Tausch / einseitige Reparatur ist Pfusch. Die nicht-gemachte Seite kommt danach umso schneller.
Neue Federbeine sind Geld- und Ressourcenverschwendung (weil ich das Wort zu bescheuert finde, aber es anderen gerne unter die Nase reibe, die es selbst gerne im Übermaß verwenden: Nicht-Reparatur ist nicht nachhaltig). Neue Simmeringe rein und fertig.

Wenn man das nicht selbst machen will (so wie ich) gibt es brauchbare Mopedwerkstätten, die sowas durchführen. Mit Glück haben die soviel Erfahrungen, dass die den bisherigen Mangel (Schlag) reduzieren können, z.B. durch ein Gabelöl mit anderer Viskosität. Damit kann man durchaus Verbesserungen erreichen, ohne dass zusätzliche Hülsen verbaut werden.

Das große "Geheimnis" sind halt die Abmessungen des Simmeringes. Mit Pech muss man erstmal einen Holm zerlegen, alter Simmering raus, abmessen, bestellen, Tage warten ..., dann erst wieder Zusammenbau.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1881
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Verbesserung der EK Gabel?

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 15:49
Einseitiger Tausch / einseitige Reparatur ist Pfusch. Die nicht-gemachte Seite kommt danach umso schneller.
Neue Federbeine sind Geld- und Ressourcenverschwendung (weil ich das Wort zu bescheuert finde, aber es anderen gerne unter die Nase reibe, die es selbst gerne im Übermaß verwenden: Nicht-Reparatur ist nicht nachhaltig). Neue Simmeringe rein und fertig.

Wenn man das nicht selbst machen will (so wie ich) gibt es brauchbare Mopedwerkstätten, die sowas durchführen. Mit Glück haben die soviel Erfahrungen, dass die den bisherigen Mangel (Schlag) reduzieren können, z.B. durch ein Gabelöl mit anderer Viskosität. Damit kann man durchaus Verbesserungen erreichen, ohne dass zusätzliche Hülsen verbaut werden.
Ich werde es so probieren wie oben geschrieben und berichten. Ich verstehe deine Meinung und gebe dir Recht. Aber ich würde bei diesem Vorgehen mit höheren Kosten rechnen.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Mo 23. Jun 2025, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: loetlampe und 14 Gäste