Moin,
Nachdem ich einige Wochen nicht mit der Esum gefahren bin, habe ich sie für zwei kurze Fahrten genutzt und dann abgestellt. Dabei ist sie von einem Regenschauer erwischt worden (keine Ahnung ob das relevant ist!).
Dann habe ich sie unters terassendach geschoben und alles war wie immer (hatte das fahrzeug zum rangieren gestartet).
Gestern wollte ich losfahren und es ging Nix mehr. Schlüssel rein und umdrehen. Nix, kein piepen, Display dunkel,…
Auch kontaktspray hat nix genützt, Akkus sind beide geladen, hab sie einzeln nochmal angeschlossen und durchgemessen. Ich meine lediglich ein leichtes klicken 1-2 Sekunden nach Schlüssel umdrehen zu hören - klingt wie ein Relais. Aber sehr leise.
Heute mal probiert und mit Fernbedienung passiert mehr. Sie piept wie gewöhnlich. Die Alarmanlage lässt sich aktivieren und funktioniert. Sie macht die Geräusche fürs starten, auch der Engine-Start-Button geht. Sonst passiert und tut sich nix. Kein Licht, keine Hupe, kein Display, keine gasannahme, keine Blinker.
Es war seit einigen Wochen ein sporadischer Wackelkontakt am tagfahrlicht, aber reproduzierbar aus dem Bereich lenkkopf (die übliche Stelle!)
Wo soll ich nun suchen? Was kann es sein?
Ideen? Danke!!!
Kein starten möglich, Display dunkel.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 14:45
- Roller: ES1 X Pro
- PLZ: 57
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6417
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kein starten möglich, Display dunkel.
Hallo,
Kontrollier auch mal, ob der Schutzschalter noch auf OFF steht. Gewisse Reaktionen gibt es mit Reststrom im System, bevor das Fahrzeug dann tot ist, weil kein Strom nachkommt.
Nur wenn er ON steht und der beobachtete Effekt vorherrscht, ist da ein Defekt / eine Störung beim Einschalten des Stroms durch das Akku-BMS. Das Drücken des Start-Knopfes führt dann nicht (wie normal) zur Stromfreigabe in den Akkus, möglicherweise ein Kontaktproblem.
Viele Grüße
Didi
Kontrollier auch mal, ob der Schutzschalter noch auf OFF steht. Gewisse Reaktionen gibt es mit Reststrom im System, bevor das Fahrzeug dann tot ist, weil kein Strom nachkommt.
Nur wenn er ON steht und der beobachtete Effekt vorherrscht, ist da ein Defekt / eine Störung beim Einschalten des Stroms durch das Akku-BMS. Das Drücken des Start-Knopfes führt dann nicht (wie normal) zur Stromfreigabe in den Akkus, möglicherweise ein Kontaktproblem.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste