Soll ich den Elektrofrosch nehmen?
- Chachi
- Beiträge: 29
- Registriert: So 26. Sep 2021, 14:37
- Roller: cargorunner big, Chopper cp6, BonfireX
- PLZ: 53913
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Die Ladebuchse ist hinter der Griffaussparung, relativ gut erreichbar und zumindest gut vor Regen geschützt.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:01
- Roller: Cargorunner Elektrolastendreirad
- PLZ: 51143
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Hallo Chachi,
gottseidank habe ich bis heute keines Deiner Probleme. Im Rahmen seiner Möglichkeiten schnurrt "Carlo" wie ein Dillendöpchen. Und insbesondere Dein Ladebuchsenproblem verwirrt mich. Ich nutze die Ladebuchse an der Sitzkiste ohne Probleme; nach einer Alternative habe ich nicht geschaut. Aber es gab anfänglich auch damit ein Problem. Im Ladekabelstrang in der Sitzbank ist eine Schmelzsicherung eingebaut, die recht schnell durchgebrannt ist. Und dann ging bis zu einem Ersatz erst Mal nichts. Könnte das Dein Problem sein? Oder gibt es vielleicht tatsächlich eine alternative Ladebuchse wenn der CR mit sechs Batterien ( = 72 Volt) ausgestattet ist; mein Ladegerät liefert natürlich nur 60 Volt.
gottseidank habe ich bis heute keines Deiner Probleme. Im Rahmen seiner Möglichkeiten schnurrt "Carlo" wie ein Dillendöpchen. Und insbesondere Dein Ladebuchsenproblem verwirrt mich. Ich nutze die Ladebuchse an der Sitzkiste ohne Probleme; nach einer Alternative habe ich nicht geschaut. Aber es gab anfänglich auch damit ein Problem. Im Ladekabelstrang in der Sitzbank ist eine Schmelzsicherung eingebaut, die recht schnell durchgebrannt ist. Und dann ging bis zu einem Ersatz erst Mal nichts. Könnte das Dein Problem sein? Oder gibt es vielleicht tatsächlich eine alternative Ladebuchse wenn der CR mit sechs Batterien ( = 72 Volt) ausgestattet ist; mein Ladegerät liefert natürlich nur 60 Volt.
... un ett hätt noch immer joot jejange
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:01
- Roller: Cargorunner Elektrolastendreirad
- PLZ: 51143
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Hallo Chachi,
eins habe ich noch vergessen:
Der weniger gekröpfte Lenker würde mich auch interessieren. Gab's bei der Wahl des Ersatzlenkers was zu beachten und vor allem, war die Demontage/Montage der Bedienungselemente schwierig?
eins habe ich noch vergessen:
Der weniger gekröpfte Lenker würde mich auch interessieren. Gab's bei der Wahl des Ersatzlenkers was zu beachten und vor allem, war die Demontage/Montage der Bedienungselemente schwierig?
... un ett hätt noch immer joot jejange
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
- Chachi
- Beiträge: 29
- Registriert: So 26. Sep 2021, 14:37
- Roller: cargorunner big, Chopper cp6, BonfireX
- PLZ: 53913
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Hallo JFRC, das ist der Lenker: https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... 00151.html
Der Einbau war problemlos, um die Bremsleitung gescheit zu verlegen musste ich den vorderen Klemmkasten einseitig lösen um die Leitung dahinter zu bekommen.
Die Ladebuchse unter der Sitzbank hat bei mir gar keine merkliche Funktion
der Stecker passt auch nicht.
Letzte Woche war ich in Zülpich um dei Rücklichter und den Tacho aus zu tauschen. Der "Meister" that sich erwas geziert das sofort zu machen (jammer-jammer Hebebühne)
Letztlich habe ich es dann auf dem Hof selbst gemacht. Rücklichter OK- Tacho keine Anzeige. Ich schätze es wird der Geber am Motor sein. Bei 40km/h ist mir dei Anzeige aber auch irgendwie egal, ich fahre knickerigerweise immer so, dass der Spannungsabfall nicht zu hoch wird.
Ein neuer Fehler trat am Montag auf, die beiden unteren Laschen am Hilfsrahmen für die Kabine sind abvibriert. Falsch Schweissnahtpsitionierung und Dimension.
Da ich am Dienstag wieder fahren wollte habe ich es geschwind selbst repariert und die unteren Befestigungen in Gummi gelagert.
Es lohnt sich die Rücklichter mal auf zu machen, innen rosten die Schrauben sehr ordentlich.
Der Einbau war problemlos, um die Bremsleitung gescheit zu verlegen musste ich den vorderen Klemmkasten einseitig lösen um die Leitung dahinter zu bekommen.
Die Ladebuchse unter der Sitzbank hat bei mir gar keine merkliche Funktion

Letzte Woche war ich in Zülpich um dei Rücklichter und den Tacho aus zu tauschen. Der "Meister" that sich erwas geziert das sofort zu machen (jammer-jammer Hebebühne)
Letztlich habe ich es dann auf dem Hof selbst gemacht. Rücklichter OK- Tacho keine Anzeige. Ich schätze es wird der Geber am Motor sein. Bei 40km/h ist mir dei Anzeige aber auch irgendwie egal, ich fahre knickerigerweise immer so, dass der Spannungsabfall nicht zu hoch wird.
Ein neuer Fehler trat am Montag auf, die beiden unteren Laschen am Hilfsrahmen für die Kabine sind abvibriert. Falsch Schweissnahtpsitionierung und Dimension.
Da ich am Dienstag wieder fahren wollte habe ich es geschwind selbst repariert und die unteren Befestigungen in Gummi gelagert.
Es lohnt sich die Rücklichter mal auf zu machen, innen rosten die Schrauben sehr ordentlich.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:01
- Roller: Cargorunner Elektrolastendreirad
- PLZ: 51143
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Hallo Chachi,
Deine Mängel-/Schadensliste kann ganz schön erschrecken. Ich werde die Punkte mal bei mir in Augenschein nehmen.
Was die Ladebuchse betrifft:
Ich habe eine Vermutung. Die ursprüngliche Ladebuchse an der Sitzbank war wohl für die 60Volt-Version ausgestattet; hat ja auch drei Kontakte (Live - Neutral - PE). "Deine" Buchse hat nur zwei Kontakte, die wohl mit dem Ladegerät für 72Volt korrespondieren. Für mich wäre das die Erklärung. Aber die kloppen in China alles wohl irgendwie passend zusammen und die lächerlich magerer "Bedienungsanleitung" ist dann wirklich keine Hilfe.
Deine Mängel-/Schadensliste kann ganz schön erschrecken. Ich werde die Punkte mal bei mir in Augenschein nehmen.
Was die Ladebuchse betrifft:
Ich habe eine Vermutung. Die ursprüngliche Ladebuchse an der Sitzbank war wohl für die 60Volt-Version ausgestattet; hat ja auch drei Kontakte (Live - Neutral - PE). "Deine" Buchse hat nur zwei Kontakte, die wohl mit dem Ladegerät für 72Volt korrespondieren. Für mich wäre das die Erklärung. Aber die kloppen in China alles wohl irgendwie passend zusammen und die lächerlich magerer "Bedienungsanleitung" ist dann wirklich keine Hilfe.
... un ett hätt noch immer joot jejange
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
- Roller: Elektro Frosch Big
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Gerade bei dem Rammbügel macht der Chef doch im Video gross Werbung, wie schwer und stabil er doch ist.




-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 8. Jul 2022, 18:38
- Roller: Futura 2 Kabinenroller
- PLZ: 67067
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Gibt es schon weitere Erfahrungsberichte zum Cargo Runner?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 12. Mär 2023, 13:54
- Roller: Elektrofrosch Quad
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Hallo,
wir haben seit zwei Jahren ein Quad und die Mängelliste bei diesem Fahrzeug ist inzwischen sehr, sehr lang. Bei anderen Modellen dürfte das kaum anders sein und daher solltest du unbedingt viel Erfahrung bei Reparaturen mitbringen. So praktisch diese Fahrzeuge von Elektrofrosch sind, die Qualität ist unterirdisch!
wir haben seit zwei Jahren ein Quad und die Mängelliste bei diesem Fahrzeug ist inzwischen sehr, sehr lang. Bei anderen Modellen dürfte das kaum anders sein und daher solltest du unbedingt viel Erfahrung bei Reparaturen mitbringen. So praktisch diese Fahrzeuge von Elektrofrosch sind, die Qualität ist unterirdisch!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste