Hallo Leute,
bin Neu hier und habe ein Problem.
Habe mir einen Elektrofrosch Max vor zwei Jahren gekauft, habe einen hinteren Bremsbelag verloren.
Weiß jemand, wie ich die hinteren Bremsbeläge wechseln kann ?
Bräuchte Schritt für Schritt Anleitung.
Vielen Dank im voraus.
Euch ein schönes Wochenende.
Gruß Simon
Bremsen Elektrofrosch Max
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 18. Jul 2025, 16:46
- Roller: Elektrofrosch Max
- PLZ: 76448
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Elektrofrosch Max
Hallo Simon und willkommen im Forum,
ich weiß ja nicht, was Du Dir unter einer Schritt für Schritt-Anleitung vorstellst, aber üblich wäre das Vorgehen:
- Rad abmontieren
- Seil von der Feststellbremse am Bremssattel abnehmen
- Befestigungsschrauben (zwei Stück) an der Halteplatte des Bremssattels lösen und Bremssattel von der Bremsscheibe abziehen.
- dann müssten die Bremsbeläge zugänglich sein.
- ggf. sind noch Sicherungsklammern oder -bolzen an den Belägen die or Entnahme zu entfernen sind.
Dass ein Belag verloren geht, deutet aber auf die Bauart hin, bei der zumindest der kolbenseitige Belag nur eingelegt ist und nach deutichem Überschreiten der Verschleißgrenze aus der Führung geraten kann und dann plötzlich weg ist.
Falls Jemand, der hier im Forum überschaubaren Gruppe der Elektrofrosch-Besitzer, es konkreter und mit Fotos erklären kann,
immer her damit.
Meines Erachtens müsste da eines dieser Ersatzteil-Typen auch den beim MAX verbauten Bremssattel darstellen:
https://greenspeed-online.de/produkt/bremssattel/
und weil hinten, wird es wohl ein Bremssattel mit zusätzlichem Anschluss für das Seil der Feststellbremse sein, wie z.B. dieser:
https://greenspeed-online.de/produkt/bremssattel/

An den Vorderrädern wäre es eher die einfache Version:

Gängig sind da Bremsbelkäge in dieser Art, bei denen der auf der Kolbenseite herausfallen kann, wenn er nicht rechtzeitig durch einen Neuen ersetzt wurde:

Viele Grüße
Didi
ich weiß ja nicht, was Du Dir unter einer Schritt für Schritt-Anleitung vorstellst, aber üblich wäre das Vorgehen:
- Rad abmontieren
- Seil von der Feststellbremse am Bremssattel abnehmen
- Befestigungsschrauben (zwei Stück) an der Halteplatte des Bremssattels lösen und Bremssattel von der Bremsscheibe abziehen.
- dann müssten die Bremsbeläge zugänglich sein.
- ggf. sind noch Sicherungsklammern oder -bolzen an den Belägen die or Entnahme zu entfernen sind.
Dass ein Belag verloren geht, deutet aber auf die Bauart hin, bei der zumindest der kolbenseitige Belag nur eingelegt ist und nach deutichem Überschreiten der Verschleißgrenze aus der Führung geraten kann und dann plötzlich weg ist.
Falls Jemand, der hier im Forum überschaubaren Gruppe der Elektrofrosch-Besitzer, es konkreter und mit Fotos erklären kann,
immer her damit.
Meines Erachtens müsste da eines dieser Ersatzteil-Typen auch den beim MAX verbauten Bremssattel darstellen:
https://greenspeed-online.de/produkt/bremssattel/
und weil hinten, wird es wohl ein Bremssattel mit zusätzlichem Anschluss für das Seil der Feststellbremse sein, wie z.B. dieser:
https://greenspeed-online.de/produkt/bremssattel/

An den Vorderrädern wäre es eher die einfache Version:

Gängig sind da Bremsbelkäge in dieser Art, bei denen der auf der Kolbenseite herausfallen kann, wenn er nicht rechtzeitig durch einen Neuen ersetzt wurde:

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 19. Jul 2025, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Elektrofrosch Max
Bedeutet das, das der Bremskolben bereits aus dem Sattel raus ist? Dann reichen neu Beläge (Pads) sicher nicht aus.Bremsbelag verloren
Dann brauchst Du einen Sattel, Scheibe und Pads, für beide Seiten.
Bremsen immer Achsweise erneuern.
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Elektrofrosch Max
Auf alle Fälle alles wechseln, je nach Lust und Laune kann dir ein versierter Schrauber Fahrrad/ Moped/ Traktor/ Auto helfen, an der Bremse sollte man alleine arbeiten wenn man genau weiß was man tut!
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen Elektrofrosch Max
Zuerst gerät der Belag aus seiner Führung und fällt heraus. Aber wenn dann weiter gebremst wird kommt der Bremskolben weiter heraus und kann in der Tat Schaden nehmen.
Hier sieht man den Kolben befreit von den Belägen (die Belagfeder ist noch drin und dem Kolben jetzt im Weg):

Aber erst einmal muss man schauen, welche Situation man vorfindet,
Es kann auch die Halteklammer des gegenüberliegenden Belags gebrochen und dieser verlustig gegangen sein.
PS: Ich habe zum 3-Rad-Roller TOL414 ein YT-Video gefunden, bei dem man sich eine ähnliche Bremsanlage hinten mal anschauen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=qd-JzjAAHtQ
Da werden aber alle Teile der Bremanlage erneuert und Leitungen neu verlegt.
VG
Didi
Hier sieht man den Kolben befreit von den Belägen (die Belagfeder ist noch drin und dem Kolben jetzt im Weg):

Aber erst einmal muss man schauen, welche Situation man vorfindet,
Es kann auch die Halteklammer des gegenüberliegenden Belags gebrochen und dieser verlustig gegangen sein.
PS: Ich habe zum 3-Rad-Roller TOL414 ein YT-Video gefunden, bei dem man sich eine ähnliche Bremsanlage hinten mal anschauen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=qd-JzjAAHtQ
Da werden aber alle Teile der Bremanlage erneuert und Leitungen neu verlegt.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste