uups, war scho lange nicht mehr hier!
richtig ich lade den 72V akkupack mit dem beigefügten "Ziegelstein".
Tatsächlich habe ich das Ding schon am 2.Tag und ca. 70km fast ganz leergefahren:
Mit 72v in Zülpich los und natürlich so "schnell" wie möglich gefahren. Noch schnell einen Abstecher in's Revier und dann solltre man vielleicht den Tank füllen.
Zuhause die Überraschung, der Ladestecker passt nicht in die bekannte Buchse an der Sitzkiste.
Adapter gebaut. Das Ladegerät signalisiert dummes Zeuch.
über Nacht hat sich am Ladezustand nichts wesentliches geändert Dennoch mutiger Start mit schneller Ernüchterung, die Spannung sinkt rapiede, Ziel nach 15km erreicht, noch mal kurz während des Einkaufs im Bioladen an die Steckdose. Mit geringer Geschwindigkeit und buchstäblich mit den letzten Ampere zur Arbeit gekrochen, schliesslich warten 20 hungrige Mäuler und Mäulerinnen auf ihr Mittagessen!
Gegen Mittag kam die Auflösung per Mail: die "Ladebuchse" hat wohl keine Funktion

richtig ist die bisher unbemerkte Buchse unter der Ladefläche!
Jetzt zeigt auch das Ladegerät ein normales Verhalten. Nach ca. 8 Stunden war der Akku mit 82V wirklich voll.
Als Anleitung gab es einen sehr allgemein gehaltenen DinA4 Zettel ohne wirkliche Info.
Bisher aufget
retene Fehler:
Rücklicht rechts nur Rückfahrleuchte, RL-links alles ausser Rückfahrleuchte, seit KM 450 meist keine Geschwindigkeitsangabe, km werden nur gezählt wenn auch die Geschwindigkeit angezeigt wird.
Ein hässlicher und gefährlicher Fehler ist, dass manchmal nach dem Bremsen kein Schub mehr kommt.
Das trat zum ersten mal beim linksabbiegen auf einer Landstrasse auf. Mit viel Glück reichte die Restgeschwindigkeit um vor dem LKW über die Gegenspur zu kommen. Der Bremslichtschalter isses nicht, es ist wurscht ob ich vorne oder hinten bremse.
Ich muss erst abschalten, nach dem einschalten geht es dann weiter. Das tritt unregelmässg auf manchmal ist tagelang alles ok. Am Mittwoch ist der Austauschtermin für die Rücklichter und die Cockpiteinheit.
Da die Originalfarbe unverschämt teuer ist habe ich mir aus Moosgrün, Sepiabraun, Gelb und einem Schuss Weissaluminium eine sehr gut passende Ausbesserungsfarbe gemischt

Den Lenker habe ich gegen einen niedigeren mit weniger Kröpfung getauscht, Jetzt sitze ich entspannter, habe mehr Platz und keine Schmerzen in der Schulter.