Soll ich den Elektrofrosch nehmen?
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:01
- Roller: Cargorunner Elektrolastendreirad
- PLZ: 51143
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Soll ich den Elektrofrosch nehmen?
von einem neuen Mitglied
Letzte Woche habe ich meinen PKW abgeschafft, weil wir hier im Ballungsraum sehr gut mit ÖPNV versorgt sind. Nun steht mir nur noch meine APE50-Kasten für besondere Transport zur Verfügung. Ich habe die APE seit 2008. Anfänglich bin ich damit unbequem aber trocken und halbwegs warm zur Arbeitsstelle gefahren, weil die Fahrt mit Bahn und Bus im Schlechtfall fast anderthalb Stunden gedauert hat. Diese Zeiten sind nun schon lange vorbei und ich nutze die APE bisher nur noch für Gartentransporte und Fahrten zur Müllumladestelle.
Allerdings bin ich mit dem stinkenden Zweitakter nicht mehr zufrieden und möchte gern auf einen elektrisch betriebenen Ersatz umsteigen. Bei meinen Recherchen bin ich auf den Elektrofrosch MAX gestoßen, der mir in der "Papierform" gut gefällt. Ich erwarte dabei eine ähnliche Qualität und vergleichbaren "Komfort" wie bei meiner APE.
Nun habe ich hier schon fleißig in den Forum-Themen gelesen und bin doch sehr verunsichert worden. OK, bei dem Preis erwarte ich keine PKW-Qualität und auch den einen oder anderen kleinen Auslieferungsmangel würde ich tolerieren; Reichweiten um 30 - 40 km mit einer Ladung sind in Ordnung und mögliche Lieferzeitprobleme schmerzen zwar, wären aber verkraftbar.
Nun ist der MAX ja noch ziemlich "jung" in der Modellpalette, trotzdem hoffe ich hiermit um einige Erfahrungsberichte - eventuell mit einem vergleichbaren EF-Modell - um zu entscheiden, ob der Daumen für mich rauf oder runter zeigt.
Für alle sachlichen Infos wäre ich dankbar.
Letzte Woche habe ich meinen PKW abgeschafft, weil wir hier im Ballungsraum sehr gut mit ÖPNV versorgt sind. Nun steht mir nur noch meine APE50-Kasten für besondere Transport zur Verfügung. Ich habe die APE seit 2008. Anfänglich bin ich damit unbequem aber trocken und halbwegs warm zur Arbeitsstelle gefahren, weil die Fahrt mit Bahn und Bus im Schlechtfall fast anderthalb Stunden gedauert hat. Diese Zeiten sind nun schon lange vorbei und ich nutze die APE bisher nur noch für Gartentransporte und Fahrten zur Müllumladestelle.
Allerdings bin ich mit dem stinkenden Zweitakter nicht mehr zufrieden und möchte gern auf einen elektrisch betriebenen Ersatz umsteigen. Bei meinen Recherchen bin ich auf den Elektrofrosch MAX gestoßen, der mir in der "Papierform" gut gefällt. Ich erwarte dabei eine ähnliche Qualität und vergleichbaren "Komfort" wie bei meiner APE.
Nun habe ich hier schon fleißig in den Forum-Themen gelesen und bin doch sehr verunsichert worden. OK, bei dem Preis erwarte ich keine PKW-Qualität und auch den einen oder anderen kleinen Auslieferungsmangel würde ich tolerieren; Reichweiten um 30 - 40 km mit einer Ladung sind in Ordnung und mögliche Lieferzeitprobleme schmerzen zwar, wären aber verkraftbar.
Nun ist der MAX ja noch ziemlich "jung" in der Modellpalette, trotzdem hoffe ich hiermit um einige Erfahrungsberichte - eventuell mit einem vergleichbaren EF-Modell - um zu entscheiden, ob der Daumen für mich rauf oder runter zeigt.
Für alle sachlichen Infos wäre ich dankbar.
... un ett hätt noch immer joot jejange
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Hi,
der MAX ist sicherlich kein schlechtes Fahrzeug und Preis / Leistungstechnisch bestimmt völlig in Ordnung.
Die Lieferzeit ist bei EF das große schwarze loch....
etwas APEiger wäre der Premium cargo Runner von Schmitt Landtechnik:
https://www.cargo-runner.de/PREMIUM-Car ... index.php/
preislich etwas höher angesiedelt aber auch anders ausgestattet und verarbeitet.
Grüße
der MAX ist sicherlich kein schlechtes Fahrzeug und Preis / Leistungstechnisch bestimmt völlig in Ordnung.
Die Lieferzeit ist bei EF das große schwarze loch....
etwas APEiger wäre der Premium cargo Runner von Schmitt Landtechnik:
https://www.cargo-runner.de/PREMIUM-Car ... index.php/
preislich etwas höher angesiedelt aber auch anders ausgestattet und verarbeitet.
Grüße
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Wenn du ein günstiges E-Fahrzeug mit unteren Qualitätsmerkmalen UND eine geschlossene Kabine möchtest, ist e-Frosch für dich das Richtige.
Ich empfehle allerdings dringend ( nach einigem Theater hier im Forum) dass du dir das FZ vorher ansiehst, Probe fährst und das mit deinen Fahrprofil abgleichst.
Die Reichweite z.B. oder die Beheizbarkeit; deine Ansprüche halt.
Ich empfehle allerdings dringend ( nach einigem Theater hier im Forum) dass du dir das FZ vorher ansiehst, Probe fährst und das mit deinen Fahrprofil abgleichst.
Die Reichweite z.B. oder die Beheizbarkeit; deine Ansprüche halt.
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Die bauen doch tatsächlich nur Dreiräder? (War bei uns ja ein Ausschlusskriterium)tgsrt hat geschrieben: ↑Mi 24. Mär 2021, 18:30Hi,
der MAX ist sicherlich kein schlechtes Fahrzeug und Preis / Leistungstechnisch bestimmt völlig in Ordnung.
Die Lieferzeit ist bei EF das große schwarze loch....
etwas APEiger wäre der Premium cargo Runner von Schmitt Landtechnik:
https://www.cargo-runner.de/PREMIUM-Car ... index.php/
preislich etwas höher angesiedelt aber auch anders ausgestattet und verarbeitet.
Grüße
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Flaps hat geschrieben: ↑Mi 24. Mär 2021, 20:58Die bauen doch tatsächlich nur Dreiräder? (War bei uns ja ein Ausschlusskriterium)tgsrt hat geschrieben: ↑Mi 24. Mär 2021, 18:30Hi,
der MAX ist sicherlich kein schlechtes Fahrzeug und Preis / Leistungstechnisch bestimmt völlig in Ordnung.
Die Lieferzeit ist bei EF das große schwarze loch....
etwas APEiger wäre der Premium cargo Runner von Schmitt Landtechnik:
https://www.cargo-runner.de/PREMIUM-Car ... index.php/
preislich etwas höher angesiedelt aber auch anders ausgestattet und verarbeitet.
Grüße


Aber ja, die haben nur Dreiräder im Programm.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 09:03
- Roller: e-Kuma Air & Futura Electro n Li
- PLZ: 24147
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Raubritter
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Moin und Prost Käffchen!
Erstmal Probefahrt und im Original betrachten inkl. der Papiere wegen der 2 Personen und dann werde ich, wenn das passen tut, einen bestellen, ABER:
Wenn im Kaufvertrag/Bestellung kein explizietes Rücktrittsrecht bei gravierenden technischen Änderungen wie Zuladung, Personenzahl und Leistung aufgenommen wird werde ich nicht bestellen!
Nach Bildern und Papierform will ich den Max, unter der Voraussetzung daß 2 Personen mitfahren dürfen, haben!!!
Grüße aus Kiel
vom Jan
...leider nicht nur die Lieferzeit, auch die Angabe daß 2 Personen mitfahren dürfen (für uns ein absolutes muß) ist jetzt weg von der Homepage oder ich bin zu doof diese Angabe zu finden! Auch tue ich mich sehr schwer ein Fahrzeug im Voraus zu bezahlen wo unklar ist ob ich es in 3 oder 9 Monaten bekomme, ob dann auch alle technischen Tatsachen so sind wie zum Zeitpunkt der ursprünglichen Bestellung...
Erstmal Probefahrt und im Original betrachten inkl. der Papiere wegen der 2 Personen und dann werde ich, wenn das passen tut, einen bestellen, ABER:
Wenn im Kaufvertrag/Bestellung kein explizietes Rücktrittsrecht bei gravierenden technischen Änderungen wie Zuladung, Personenzahl und Leistung aufgenommen wird werde ich nicht bestellen!
Nach Bildern und Papierform will ich den Max, unter der Voraussetzung daß 2 Personen mitfahren dürfen, haben!!!
Grüße aus Kiel
vom Jan
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Ja EF wirbt oder hat damit geworben, dass alle Ihre Fahrzeuge Zweisitzer wären
Der Max ist aber von der Platzergonomie her eindeutig ein Einsitzer.
Der Max ist aber von der Platzergonomie her eindeutig ein Einsitzer.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 17:01
- Roller: Cargorunner Elektrolastendreirad
- PLZ: 51143
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Danke für die schnelle und hilfreiche Resonanz.
Mir ist schon der "Komfortlevel" des EF MAX klar - der hat übrigens VIER Räder. Ich such ja nur einen Ersatz für meine APE, die mir als Benziner inzwischen nicht mehr zeitgemäß erscheint. Und auch bei der APE sind ja "Komfort" und Verarbeitung nicht so toll. Solange ich mich mit dem MAX nicht deutlich verschlechtere und 40 Km Reichweite ziemlich sicher erreicht werden, bin ich zufrieden.
Und üblicherweise nutze ich das Fahrzeug allein, so dass die Einsitz-/Zweisitzunklarheit nicht wirklich von Bedeutung ist.
Inzwischen habe ich mit dem (selbständigen) Partner in Duisburg telefoniert. Wenn er einen MAX da hat und fertig gemacht hat (?), kann ich zur Probefahrt und Inaugenscheinnahme kommen. Und soweit ich das bei dem (klanglich) dürftigen Telefongespräch verstanden habe, bekomme ich dann auch dieses Fahrzeug. Also werde ich mir bei der Prüfung gehörig Zeit nehmen und hätte gern auch einige Tipps, worauf ich besonders achten muss.
Mir ist schon der "Komfortlevel" des EF MAX klar - der hat übrigens VIER Räder. Ich such ja nur einen Ersatz für meine APE, die mir als Benziner inzwischen nicht mehr zeitgemäß erscheint. Und auch bei der APE sind ja "Komfort" und Verarbeitung nicht so toll. Solange ich mich mit dem MAX nicht deutlich verschlechtere und 40 Km Reichweite ziemlich sicher erreicht werden, bin ich zufrieden.
Und üblicherweise nutze ich das Fahrzeug allein, so dass die Einsitz-/Zweisitzunklarheit nicht wirklich von Bedeutung ist.
Inzwischen habe ich mit dem (selbständigen) Partner in Duisburg telefoniert. Wenn er einen MAX da hat und fertig gemacht hat (?), kann ich zur Probefahrt und Inaugenscheinnahme kommen. Und soweit ich das bei dem (klanglich) dürftigen Telefongespräch verstanden habe, bekomme ich dann auch dieses Fahrzeug. Also werde ich mir bei der Prüfung gehörig Zeit nehmen und hätte gern auch einige Tipps, worauf ich besonders achten muss.
... un ett hätt noch immer joot jejange
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
Grüße aus Oberzündorf am Rhein
Jürgen
Re: soll ich den Elektrofrosch nehmen?
Super... genau so. Alles andere ist Kaffeesatz!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 31. Mär 2021, 01:25
- Roller: Ape 50
- PLZ: 18516
- Kontaktdaten:
elektrofrosch
Hey, bin ganz neu bei euch.
Bisher fahre ich eine Ape 50. Aber überlege mir den elektrofrosch max an zu schaffen.
120 Km fahren wäre geil.
ABER-wenn ich mal knapp 300 hundert fahren möchte ?
Ostsee nach Potsdam oder so ?
Hab da mal ein paar Fragen zum Strom tanken, lach. Wo finde ich einen 220v Stecker unterwegs-nirgends.
An der Zieladresse kann ich ja wieder aufladen.
Also meine erste Frage . Kann ich mir z.B. einen benzingetriebenen Stromgenerator auf die Ladefläche stellen und z.B. meine Batterie synchron laden ?
Also liebe Leute-nur als Ausnahme-sonst reicht die Reichweite .
Uwe aus dem Küstenvorland
Bisher fahre ich eine Ape 50. Aber überlege mir den elektrofrosch max an zu schaffen.
120 Km fahren wäre geil.
ABER-wenn ich mal knapp 300 hundert fahren möchte ?
Ostsee nach Potsdam oder so ?
Hab da mal ein paar Fragen zum Strom tanken, lach. Wo finde ich einen 220v Stecker unterwegs-nirgends.
An der Zieladresse kann ich ja wieder aufladen.
Also meine erste Frage . Kann ich mir z.B. einen benzingetriebenen Stromgenerator auf die Ladefläche stellen und z.B. meine Batterie synchron laden ?
Also liebe Leute-nur als Ausnahme-sonst reicht die Reichweite .
Uwe aus dem Küstenvorland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste