Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
Moin moin Freunde des Max,
ich habe den doppelten Akku-Satz, meine weiteste Strecke wäre ca. 35km und zurück, also ca. 70Km.
Würde er das bei diesem z.Z. kalten Wetter schaffen ?
Muß noch dazu schreiben, Heizung & Licht sollen natürlich an sein, ich weiß kostet Km, aber ohne will ich nicht, gut Heizung dagegen hilft warme Jacke, aber Licht MUSS sein.
Möchte nicht testen und unterwegs liegenbleiben, deshalb die Frage.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Ovve
ich habe den doppelten Akku-Satz, meine weiteste Strecke wäre ca. 35km und zurück, also ca. 70Km.
Würde er das bei diesem z.Z. kalten Wetter schaffen ?
Muß noch dazu schreiben, Heizung & Licht sollen natürlich an sein, ich weiß kostet Km, aber ohne will ich nicht, gut Heizung dagegen hilft warme Jacke, aber Licht MUSS sein.
Möchte nicht testen und unterwegs liegenbleiben, deshalb die Frage.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Ovve
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
Doppeltes Akkupack oder einfaches?
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
Deine Akkus haben 8kW bei 25°C. Davon sollten wegen der Haltbarkeit eigentlich nur max. 50% entnommen werden.
Abgesehen davon, im Flachland könntest Du das bei dem aktuellen Wetter schaffen, wenn du durchfahren kannst (fahren bis der Controller abschaltet). Wenn Ampelkreuzungen mit Stillstand und Anfahren und/oder Berge auf Deiner Strecke zu erklimmen sind, reicht das nicht. Ich komme mit den derzeit tiefgekühlten Akkus etwa 45km durch die Stadt mit teilweise langgezogenen Steigungen. Das ist teilweise schon recht grenzwertig. Deswegen hat mein Max inzwischen das Hybridmodul zur Entlastung.
Bei diesem Wetter genehmigt sich der Max zwischen 95W und 110W pro km. Die Akkus haben bei den derzeitigen Temperaturen noch knapp die halbe Leistungsabgabe. Also etwa 4kw bekommt man hier noch raus. Durch den relativ hohen Anfahrstrom, den man bergauf auch hat, geben die Akkus aktuell recht schnell nach. Der Peukert Effekt hat hier einen relativ großen Einfluss.
Licht ist vernachlässigbar, die Heizung benötigt extra noch 400W/h.
Abgesehen davon, im Flachland könntest Du das bei dem aktuellen Wetter schaffen, wenn du durchfahren kannst (fahren bis der Controller abschaltet). Wenn Ampelkreuzungen mit Stillstand und Anfahren und/oder Berge auf Deiner Strecke zu erklimmen sind, reicht das nicht. Ich komme mit den derzeit tiefgekühlten Akkus etwa 45km durch die Stadt mit teilweise langgezogenen Steigungen. Das ist teilweise schon recht grenzwertig. Deswegen hat mein Max inzwischen das Hybridmodul zur Entlastung.
Bei diesem Wetter genehmigt sich der Max zwischen 95W und 110W pro km. Die Akkus haben bei den derzeitigen Temperaturen noch knapp die halbe Leistungsabgabe. Also etwa 4kw bekommt man hier noch raus. Durch den relativ hohen Anfahrstrom, den man bergauf auch hat, geben die Akkus aktuell recht schnell nach. Der Peukert Effekt hat hier einen relativ großen Einfluss.
Licht ist vernachlässigbar, die Heizung benötigt extra noch 400W/h.
- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
Ohmann - das hätte ich jetzt nicht gedacht, das die 120km utopisch sind, war mir klar, aber nur 45km, schon krasser Unterschied !Onkel_Otto hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 19:27Deine Akkus haben 8kW bei 25°C. Davon sollten wegen der Haltbarkeit eigentlich nur max. 50% entnommen werden.
Abgesehen davon, im Flachland könntest Du das bei dem aktuellen Wetter schaffen, wenn du durchfahren kannst (fahren bis der Controller abschaltet). Wenn Ampelkreuzungen mit Stillstand und Anfahren und/oder Berge auf Deiner Strecke zu erklimmen sind, reicht das nicht. Ich komme mit den derzeit tiefgekühlten Akkus etwa 45km durch die Stadt mit teilweise langgezogenen Steigungen. Das ist teilweise schon recht grenzwertig. Deswegen hat mein Max inzwischen das Hybridmodul zur Entlastung.
Bei diesem Wetter genehmigt sich der Max zwischen 95W und 110W pro km. Die Akkus haben bei den derzeitigen Temperaturen noch knapp die halbe Leistungsabgabe. Also etwa 4kw bekommt man hier noch raus. Durch den relativ hohen Anfahrstrom, den man bergauf auch hat, geben die Akkus aktuell recht schnell nach. Der Peukert Effekt hat hier einen relativ großen Einfluss.
Licht ist vernachlässigbar, die Heizung benötigt extra noch 400W/h.
Aber gut zu wissen. Habe ja von dem Kollegen F-Demmer, ist im E-Roller-Forum unterwegs, schon einen 72V 60AH Akku für meinen Roller bauen lassen, was meinst Du ob die Umrüstung von Blei auf Li besser wäre ? Nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Reichweite. Mit meinem Roller bin ich jetzt Super zufrieden, der löppt auch noch nach über 50km sein 50Km/h. Ob sowas beim Max auch möglich wär ? Ich bin totaler Laie in dieser Richtung. Spaß macht das fahren mit dem Max auf jedenfall - und die Leute gucken, als wenn ich vom Borg-Planeten komme

- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
Li Akkus kann man ohne Probleme bis 80% entladen. Also hast Du da schon einmal mehr Reichweite. Die brechen auch nicht so stark unter Last zusammen wie die Bleiakkus. Li hat auch noch einen Gewichtsvorteil, der sich positiv auf die Reichweite auswirkt.ovve hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 19:47Ohmann - das hätte ich jetzt nicht gedacht, das die 120km utopisch sind, war mir klar, aber nur 45km, schon krasser Unterschied !
Aber gut zu wissen. Habe ja von dem Kollegen F-Demmer, ist im E-Roller-Forum unterwegs, schon einen 72V 60AH Akku für meinen Roller bauen lassen, was meinst Du ob die Umrüstung von Blei auf Li besser wäre ? Nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Reichweite. Mit meinem Roller bin ich jetzt Super zufrieden, der löppt auch noch nach über 50km sein 50Km/h. Ob sowas beim Max auch möglich wär ? Ich bin totaler Laie in dieser Richtung. Spaß macht das fahren mit dem Max auf jedenfall - und die Leute gucken, als wenn ich vom Borg-Planeten komme![]()
Allerdings musst du dir bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen bei Li-Akkus was mit dem Laden einfallen lassen. Die wollen bei Kälte nicht geladen werden.
Ich führe meine eigene Statistik zum Max. Die darin angegebenen Werte sind mit Sicherheit erreichbar, da hier der Wirkungsgrad beim Akku-laden nicht herausgerechnet wird. Die Werte sind also von den reinen Elektrozählerständen ermittelt.
Zuletzt geändert von Onkel_Otto am Fr 3. Mär 2023, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
Oha, ich werde alt.

WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
nein, nur die falsche Brille auf 

- ovve
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 19:49
- Roller: Hawk 3000 LI mit 72V 60ah Akku
- PLZ: 21365
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
.........Das vollkommen richtig, denn ich habe hier bei mir zu Hause drei Inselanlagen die meine Wohnung mit Strom versorgen. Die habe ich alle von Blei auf Li umgestellt - und mußte das Problem Kälte bei Li erfahren. Die sind zwar alle einigermßen geschützt, aber ebend nicht 100%tig. Ab ca. -1Grad kannste die nicht mehr aufladen, ich habe dann mit Heizmatten und Sterypor die Dinger versucht gut einzupacken, dann ging es wiederOnkel_Otto hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 20:17Li Akkus kann man ohne Probleme bis 80% entladen. Also hast Du da schon einmal mehr Reichweite. Die brechen auch nicht so stark unter Last zusammen wie die Bleiakkus. Li hat auch noch einen Gewichtsvorteil, der sich positiv auf die Reichweite auswirkt.ovve hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 19:47Ohmann - das hätte ich jetzt nicht gedacht, das die 120km utopisch sind, war mir klar, aber nur 45km, schon krasser Unterschied !
Aber gut zu wissen. Habe ja von dem Kollegen F-Demmer, ist im E-Roller-Forum unterwegs, schon einen 72V 60AH Akku für meinen Roller bauen lassen, was meinst Du ob die Umrüstung von Blei auf Li besser wäre ? Nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Reichweite. Mit meinem Roller bin ich jetzt Super zufrieden, der löppt auch noch nach über 50km sein 50Km/h. Ob sowas beim Max auch möglich wär ? Ich bin totaler Laie in dieser Richtung. Spaß macht das fahren mit dem Max auf jedenfall - und die Leute gucken, als wenn ich vom Borg-Planeten komme![]()
Allerdings musst du dir bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen bei Li-Akkus was mit dem Laden einfallen lassen. Die wollen bei Kälte nicht geladen werden.
Ich führe meine eigene Statistik zum Max. Die darin angegebenen Werte sind mit Sicherheit erreichbar, da hier der Wirkungsgrad beim Akku-laden nicht herausgerechnet wird. Die Werte sind also von den reinen Elektrozählerständen ermittelt.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 25. Jan 2023, 11:06
- Roller: E Frosch Quad
- PLZ: 12305
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Km schafft der EF-Max real ?
Die Reichweite, bzw die Akku Leistung ist brutal von der Aussentemperatur abhängig. Hier eine Prognose abzugeben wär unseriös.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste