Erfahrungen mit der Firma Econelo
- rainer*
- Beiträge: 1847
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Die Ladezeit wird sich an der Säule nicht ändern zum Laden an der Schukodose.
Und du musst drauf achten, dass die Ladesäule nicht mit dem Verkehrszeichen 1010-66 ausgestattet ist: Da dürfenn nur Fahrzeuge mi E-Kennzeichen beim Laden geparkt werden.
Und du musst drauf achten, dass die Ladesäule nicht mit dem Verkehrszeichen 1010-66 ausgestattet ist: Da dürfenn nur Fahrzeuge mi E-Kennzeichen beim Laden geparkt werden.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Jep- kommt bei E-Autofahrern nicht gut an, wenn sie nicht Laden können mit 50KWh+ Ladegeschwindigkeit und ein Schukogerät die Säule blockiert. Die Regelung ist schon ganz gut so!
Ich hatte schon E-Fahrräder am 50KW Lader bei Kaufland mit Adapter gesehen.... irgendwo hört der Spaß dann auf

Ich hatte schon E-Fahrräder am 50KW Lader bei Kaufland mit Adapter gesehen.... irgendwo hört der Spaß dann auf

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 12. Sep 2023, 13:29
- Roller: Econelo 4.2
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Hallo Moly, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es kein Problem ist. Ich würde den Akku nicht nur so kurz laden, also einfach, wenn du nach Hause kommst, trotzdem nochmal voll laden. Das macht denen nix aus. Falls ich mich irre, lerne ich gerne was dazu.Holy_Moly hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 10:47Hallo ihr Lieben. Ich habe einen Kabinenroller von Econelo. Den 4.2. Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht? Von der Bestellung bis Lieferung war bei mir alles ganz gut. Der Spediteur hat mich sehr gut eingewiesen. Das war schön. Ich bin schon 4 Wochen gefahren und habe 200km auf dem Tacho. Möchte nun meinen PKW verkaufen, den brauche ich gar nicht mehr. So einen Schuko Stecker Typ 2 (nennt man das so?) habe ich gestern geholt und morgen versuche ich den Flitzer beim Aldi zu tanken. Ist schon irgendwie praktisch, aber meine Frage wäre, macht es denn was aus, wenn ich die Batterie nur 20-30 Minuten auflade? Geht da was kaputt bei kurzen Ladezeiten?
Danke euch.
Moly
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 20. Nov 2023, 10:21
- Roller: econelo 4.3
- PLZ: 98675
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Genau, es muss ein Adapter Typ 2 sein. Habe ich auch schon mit Erfahrungen mit machen dürfen.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 11:36Soweit mir bekannt ist hat der Econelo 4.2 keinen TYP2 Anschluß. Er kann nur an der Steckdose (Schuko) geladen werden. Da bekommt man in 20 bis 30 Minuten höchstens 2-3km Reichweite geladen. Wenn es sich um einen TYP2 Adapter handelt, muss dessen Protokollierung passen.....also ausprobieren![]()

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 20. Nov 2023, 10:21
- Roller: econelo 4.3
- PLZ: 98675
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
eco_stef hat geschrieben: ↑Di 12. Dez 2023, 13:06Hallo Moly, meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es kein Problem ist. Ich würde den Akku nicht nur so kurz laden, also einfach, wenn du nach Hause kommst, trotzdem nochmal voll laden. Das macht denen nix aus. Falls ich mich irre, lerne ich gerne was dazu.Holy_Moly hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 10:47Hallo ihr Lieben. Ich habe einen Kabinenroller von Econelo. Den 4.2. Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht? Von der Bestellung bis Lieferung war bei mir alles ganz gut. Der Spediteur hat mich sehr gut eingewiesen. Das war schön. Ich bin schon 4 Wochen gefahren und habe 200km auf dem Tacho. Möchte nun meinen PKW verkaufen, den brauche ich gar nicht mehr. So einen Schuko Stecker Typ 2 (nennt man das so?) habe ich gestern geholt und morgen versuche ich den Flitzer beim Aldi zu tanken. Ist schon irgendwie praktisch, aber meine Frage wäre, macht es denn was aus, wenn ich die Batterie nur 20-30 Minuten auflade? Geht da was kaputt bei kurzen Ladezeiten?
Danke euch.
Moly
Am besten wirklich immer dann doch noch voll laden. Das habe ich jetzt im Internet erfahren und mache es selbst auch so. Die Blei Akkus sollen immer voll sein.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 7. Dez 2023, 21:35
- Roller: 4.2 Econelo Kabinenroller
- PLZ: 59803
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Aha, ok. Aber zumindest ein bisschen wird er aufgeladen. Vielen Dank für eure Informationen. Ich hatte vor eine längere Spazierfahrt zu machen und gehe davon aus, dass es mir nicht ganz nach Hause reicht. Aber dann geh ich einfach etwas länger einkaufen.



-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 7. Dez 2023, 21:35
- Roller: 4.2 Econelo Kabinenroller
- PLZ: 59803
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Danke auch für diese Info. Daran hätte ich gar nicht gedacht.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 15:38Jep- kommt bei E-Autofahrern nicht gut an, wenn sie nicht Laden können mit 50KWh+ Ladegeschwindigkeit und ein Schukogerät die Säule blockiert. Die Regelung ist schon ganz gut so!![]()
Ich hatte schon E-Fahrräder am 50KW Lader bei Kaufland mit Adapter gesehen.... irgendwo hört der Spaß dann auf![]()




-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 23. Mai 2021, 14:49
- Roller: Econelo F1, Econelo M1
- PLZ: 74081
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Ich hab auch sehr gute Erfahrungen mit Econelo machen dürfen, bei 3 Fahrzeugen von dieser Firma hat immer alles prima geklappt. Auch die Kommunikation war toll, hat manchmal etwas gedauert, aber es gab immer eine Antwort und Hilfe für mich. Für mich eine tolle Firma, die sich immer noch aufbaut und trotz allen Herausforderungen noch da steht und alles gibt.Holy_Moly hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 10:47Hallo ihr Lieben. Ich habe einen Kabinenroller von Econelo. Den 4.2. Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht? Von der Bestellung bis Lieferung war bei mir alles ganz gut. Der Spediteur hat mich sehr gut eingewiesen. Das war schön. Ich bin schon 4 Wochen gefahren und habe 200km auf dem Tacho. Möchte nun meinen PKW verkaufen, den brauche ich gar nicht mehr. So einen Schuko Stecker Typ 2 (nennt man das so?) habe ich gestern geholt und morgen versuche ich den Flitzer beim Aldi zu tanken. Ist schon irgendwie praktisch, aber meine Frage wäre, macht es denn was aus, wenn ich die Batterie nur 20-30 Minuten auflade? Geht da was kaputt bei kurzen Ladezeiten?
Danke euch.
Moly
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 22:49
- PLZ: 49170
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Es gibt keinen 50KW AC ( bitte das h weglassen, das beschreibt eine Energiemenge keine Leistung ) Anschluss. AC ist immer TYP2 max. 43KW dreiphasig oder japanisch veraltet TYP1 ( äußerst selten im öffenlichen Raum ) max. 7,2KW einphasig. Fakt ist, das bei HPC CCS Duosäulen mit eventuellen 22KW AC Typ2 Anschluss soweit ich weiß, IMMER die Ladeleistung über PWM an TYP2 reduziert wird, bevor irgendein HPC CCS DC-Stromschlucker in der Ladeleistung begrenzt wird. Warum auch? Den DC Strom kann man ja viel teuerer verkaufen, da ist ein 22KW AC ladenes Fahrzeug an solch einer Ladesäule mehr oder weder ein ungebetener "Bittsteller"der CPOs ( Charge Point Operator ). Mangelndes E-Kennzeichen am Kabinenroller? Ein kleiner Hinweis aufm Din A 4 Blatt ins Fenster gehängt: Liebe Ordnungsbehörde: Wollen Sie wirklich ein 55€ Ticket an ein ladenes Elektrofahrzeug verteilen? Nur zu ..... dann habe ich es wenigsten schriftlich wie Sie zur Umwelt stehen ..... die örtlichen Medien haben sicher Freude diesen Unsinn zu veröffentlichenE-Bik Andi hat geschrieben: ↑Mo 11. Dez 2023, 15:38Jep- kommt bei E-Autofahrern nicht gut an, wenn sie nicht Laden können mit 50KWh+ Ladegeschwindigkeit und ein Schukogerät die Säule blockiert. Die Regelung ist schon ganz gut so!![]()
Ich hatte schon E-Fahrräder am 50KW Lader bei Kaufland mit Adapter gesehen.... irgendwo hört der Spaß dann auf![]()

PS: Solch einen Unsinn gibt es auch bei der Plakettenpflicht für Elektrofahrzeuge mit amtlichen E-Kennzeichen. Aufruf an Alle: Gibt es Fahrzeuge, die die rechtlichen Vorraussetzungen haben ein E am Ende des amtlichen Kennzeichen zu führen, bei der Zuteilung der Umweltplakette aber an einer gelben Umweltplakette hängen bleiben würden?
PSPS: entwerfe gerade einen 11KW dreiphasigen Bordlader für einen auf Lipo umgerüsteten Econello F1. Damit wird die Ladezeit knapp unter 1h gedrückt
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit der Firma Econelo
Du schreibst jetzt Quatsch und total am Thema vorbei! Eine 50KW AC Säule bringt auch die 50 KW (ich lade täglich beruflich unsere Prototypen im PZI).
Es geht auch nicht um Ordnungamt oder sonstigen Schwachsinn- es geht darum dass man mit einem Schuko auf Typ2 Adapter KEINE 50KW LADESÄULE zu blockieren hat! Bei so einem Verlust der logischen Denke, dass diese Säulen nicht da stehen um mit Schukogeschwindigkeit zu laden sondern für TYP2 Fahrzeuge mit entsprechender Ladeleistung da sind sollte sich selbst erklären, oder? Wenn sie frei ist und man daneben steht während der Ladung um abzustecken wenn ein Auto kommt- kein Thema.
Jede Zoe kann 50KW AC laden, Ein Smart 11 oder 22KW! Und wenn einer nur 11KW laden kann- was kann Schuko Einphasig???
Es gibt Menschen, die über ihre App (z.B. ABRP) die nächste Ladesäule auf Fernfahrten ansteuern müssen. Und dann blockiert ein Fahrrad oder ein überdachter Roller diese Säule.
Das ist assoziales Verhalten. Es sollte nicht noch ein Gesetz dafür geben von denen wir eh schon viel zu viele haben- ich wäre für Faustrecht bei solchen Kandidaten
Wir reden hier von 50KW AC Säulen und nicht Tripplecharger mit HPC für DC und AC. Aber sogar da hat an dem AC Typ2 kein 220V Netzteiladapter was verloren wenn ein Auto kommt und laden will.
Es geht auch nicht um Ordnungamt oder sonstigen Schwachsinn- es geht darum dass man mit einem Schuko auf Typ2 Adapter KEINE 50KW LADESÄULE zu blockieren hat! Bei so einem Verlust der logischen Denke, dass diese Säulen nicht da stehen um mit Schukogeschwindigkeit zu laden sondern für TYP2 Fahrzeuge mit entsprechender Ladeleistung da sind sollte sich selbst erklären, oder? Wenn sie frei ist und man daneben steht während der Ladung um abzustecken wenn ein Auto kommt- kein Thema.
Jede Zoe kann 50KW AC laden, Ein Smart 11 oder 22KW! Und wenn einer nur 11KW laden kann- was kann Schuko Einphasig???
Es gibt Menschen, die über ihre App (z.B. ABRP) die nächste Ladesäule auf Fernfahrten ansteuern müssen. Und dann blockiert ein Fahrrad oder ein überdachter Roller diese Säule.
Das ist assoziales Verhalten. Es sollte nicht noch ein Gesetz dafür geben von denen wir eh schon viel zu viele haben- ich wäre für Faustrecht bei solchen Kandidaten

Wir reden hier von 50KW AC Säulen und nicht Tripplecharger mit HPC für DC und AC. Aber sogar da hat an dem AC Typ2 kein 220V Netzteiladapter was verloren wenn ein Auto kommt und laden will.
Zuletzt geändert von E-Bik Andi am Do 14. Dez 2023, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast