Econelo DTR - Akku TOT

Antworten
Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von E-Bik Andi »

Meine Denke Conny ;-)
Außerdem ist das ein komplett anderer Akku als es bei unseren Econelos war, Conny- dieser hat Pouch-Zellen und nicht wie wir damals 18650er Rundzellen.
@Marki
Messe mal die Akkuspannung vor dem BMS.
Liebe Grüße
Andi

Marki
Beiträge: 19
Registriert: Di 25. Mär 2025, 07:32
Roller: Enconelo dtr9
PLZ: 99
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Marki »

Also ich habe die Kiste auf geflext weil alle im Forum gesagt haben der Akku muß raus. Und da hab ich es so gemacht. Habe es auch erst gesehen als ich ihn ausgepackt habe sind ja noch gelbe Tafeln drum und Eingeschweißt.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2426
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Marki hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 14:05
Also ich habe die Kiste auf geflext weil alle im Forum gesagt haben der Akku muß raus. Und da hab ich es so gemacht. Habe es auch erst gesehen als ich ihn ausgepackt habe sind ja noch gelbe Tafeln drum und Eingeschweißt.
Anhand der Verkabelung hätte man es sehen müssen daß das BMS oben auf liegt.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1865
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Schnabelwesen »

conny-r hat geschrieben:
So 6. Apr 2025, 20:00
Anhand der Verkabelung hätte man es sehen müssen daß das BMS oben auf liegt.
Nicht "sehen müssen", sondern ggfs. sehen können. Da @Marki von vornherein geschrieben hat, dass er solche Probleme zum ersten Mal angeht, weiß er wahrscheinlich nicht, was da zu erwarten ist.
@Marki, danke für das Foto. Offenbar war hier bisher noch nicht bekannt, dass es diese Bauform überhaupt im DTR gibt oder gab. Die Zellen stecken nicht in einem stabilen Gehäuse wie bei den sonst verbauten 18650er oder 21700er Rundzellen. Stattdessen sind es Pouchzellen (englisch für "Tüte"), wie sie manchmal in Smartphones oder Laptops verklebt sind und oft auch in E-PKWs stecken. Der Vorteil ist, dass man billig große Kapazitäten bauen kann. Es gibt keine parallelgeschalteten Zellen wie bei Rundzellen-Batterien. Man kann jede Zelle messen. Nachteil ist die fehlende mechanische Stabilität. Die Tüten kann man leicht beschädigen. Außerdem sind sie wahrscheinlich miteinander verklebt. Wenn eine Zelle kaputt ist, ist der Akku wahrscheinlich hin.
Umso spannender ist die Frage, ob der Akku nach dem Balancieren von Hand wieder stabil unter Last läuft.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2426
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Ja Bertold,

bin auch gespannt wie es weiter geht.
Gruß Conny

DirkNowe41
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Mär 2025, 11:17
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von DirkNowe41 »

Hallo zusammen,

endlich habe ich die Zeit gefunden, den Akku zu öffnen. Bei mir besteht er wie bei Marki auch aus Pouch-Zellen. Da der Akku komplett verschweißt ist und die Verkabelung seitlich im Koffer zuerst nach unten verläuft, war für mich nicht erkennbar, dass das BMS oben sitzt.
Mit einem Labornetzteil konnte ich eine Bluetooth-Verbindung herstellen und habe die folgenden Werte erhalten ( immerhin stimmt das Balancing 🫣):
Screenshot_20250418-171208~2.png
Gibt es bei diesen Werten noch Hoffnung bzw. irgendwelche Empfehlungen für eine weitere Vorgehensweise?

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2426
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

DirkNowe41 hat geschrieben:
Fr 18. Apr 2025, 17:57
Hallo zusammen,

endlich habe ich die Zeit gefunden, den Akku zu öffnen. Bei mir besteht er wie bei Marki auch aus Pouch-Zellen. Da der Akku komplett verschweißt ist und die Verkabelung seitlich im Koffer zuerst nach unten verläuft, war für mich nicht erkennbar, dass das BMS oben sitzt.
Mit einem Labornetzteil konnte ich eine Bluetooth-Verbindung herstellen und habe die folgenden Werte erhalten ( immerhin stimmt das Balancing 🫣):
Screenshot_20250418-171208~2.png

Gibt es bei diesen Werten noch Hoffnung bzw. irgendwelche Empfehlungen für eine weitere Vorgehensweise?
Würde das BMS brücken und mit zB erst mal 100 mA und 30 V unter Beobachtung versuchen zu laden. Sichtbares Ergebnis kann schon etwas dauern.
Dann noch mal Nachricht mit Bild.

Wünsche ALLEN Frohe Ostern
Gruß Conny

DirkNowe41
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Mär 2025, 11:17
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von DirkNowe41 »

Hallo Conny,

ich habe gestern vorsichtig mit dem Labornetzteil geladen und schrittweise bei zunächst begrenzter Stromstärke die Spannung bis auf 30V erhöht. Heute Morgen konnte ich das Ladegerät anschließen. So sieht es jetzt aus:
Screenshot_20250419-123645.png
Ebenso Frohe Ostern an alle!

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2426
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

DirkNowe41 hat geschrieben:
Sa 19. Apr 2025, 12:38
Hallo Conny,

ich habe gestern vorsichtig mit dem Labornetzteil geladen und schrittweise bei zunächst begrenzter Stromstärke die Spannung bis auf 30V erhöht. Heute Morgen konnte ich das Ladegerät anschließen. So sieht es jetzt aus:
Screenshot_20250419-123645.png
Ebenso Frohe Ostern an alle!
.
Das ist ja schon mal ein Erfolg. Jetzt heißt es trainieren, laden / entladen, bis er wieder einigermaßen bei Kräften ist. :lol:

Mich wundert der hohe Index von 64
Gruß Conny

DirkNowe41
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Mär 2025, 11:17
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von DirkNowe41 »

Ich habe auch schon 2000km auf dem Tacho.
Welche Entlademethode ist die beste? Die beschriebene, mit der 100W-Lampe direkt an den beiden Anschlussbuchsen des Steckers am Akku?

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste