Econelo Retro Akku-Reichweite
- rainer*
- Beiträge: 1839
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Ja, auf der Econelo-Internetseite wird Irreführung des Kunden betrieben. Oben steht groß in der Werbung "Reichweite bis 50-55km". Weiter unten im Text:"Jeder Elektroroller bietet mit einer Akkuladung eine Reichweite von ca. 40 bis 45 Kilometer [...] Der Akku setzt sich aus fünf AGM Blei-Vlies-Batterien zusammen, die fest verbaut sind und nicht entnommen werden dürfen. Die Akku Spezifikationen werden mit 60 Volt und 20 AH angegeben. Geeignet ist der Akku für etwa 500 Ladezyklen."
Rechen wir mal. Der Motor soll 2.000W bringen. Damit Du die 45km/h schaffst, fährst Du Vollgas. Da gehen 33 Ampere durch die Leitungen (bei 60 Volt). Selbst wenn die Bleibatterie unter der Belastung 20 Ah bringen würde, kannst Du damit nur 36 Minuten Vollgas fahren können. Das schaffst Du selbst bei wohlwollender Rechnerei keine 40 oder gar 55 km. Das Bleibatterien unter starker Belastung deutlich weniger Leistung abgeben, als wenn nur langsam Strom entnommen wird, wurde ja bereits erwähnt.
Auch wenn die Reichweite vielleicht jetzt noch grade so reicht, spätestens wenn es 5°C kälter ist oder die Bleibatterien in der Leistungsfähigkeit nachlassen ist es vorbei mit nach hause kommen. Entweder du beschränkst Dich auf 25km/h oder Du stellst den Roller auf Lithium um oder du lädst nochmal auf Arbeit - oder Du versuchst das Teil wieder los zu werden, da es für Deinen Einsatzzweck nicht taugt und holst Dir ein dafür geeignetes Fahrzeug. Das würde aber mindestens einen 300 - 500 EUR höheren Neupreis haben. Das hättest Du aber nach zwei Jahren fast wieder raus, wo spätestens ein neuer Satz Bleibatterien für den Retro fällig fällig wären.
rainer*
Rechen wir mal. Der Motor soll 2.000W bringen. Damit Du die 45km/h schaffst, fährst Du Vollgas. Da gehen 33 Ampere durch die Leitungen (bei 60 Volt). Selbst wenn die Bleibatterie unter der Belastung 20 Ah bringen würde, kannst Du damit nur 36 Minuten Vollgas fahren können. Das schaffst Du selbst bei wohlwollender Rechnerei keine 40 oder gar 55 km. Das Bleibatterien unter starker Belastung deutlich weniger Leistung abgeben, als wenn nur langsam Strom entnommen wird, wurde ja bereits erwähnt.
Auch wenn die Reichweite vielleicht jetzt noch grade so reicht, spätestens wenn es 5°C kälter ist oder die Bleibatterien in der Leistungsfähigkeit nachlassen ist es vorbei mit nach hause kommen. Entweder du beschränkst Dich auf 25km/h oder Du stellst den Roller auf Lithium um oder du lädst nochmal auf Arbeit - oder Du versuchst das Teil wieder los zu werden, da es für Deinen Einsatzzweck nicht taugt und holst Dir ein dafür geeignetes Fahrzeug. Das würde aber mindestens einen 300 - 500 EUR höheren Neupreis haben. Das hättest Du aber nach zwei Jahren fast wieder raus, wo spätestens ein neuer Satz Bleibatterien für den Retro fällig fällig wären.
rainer*
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:38
- Roller: Econelo Retro
- PLZ: 5729
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Was wäre denn, wenn ich nicht konstant 45 fahre, ich meine ich könnte ja auch eine Weile 25km/h fahren
-
- Beiträge: 260
- Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
- Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
- PLZ: 22523
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Versicherungsmakler
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Deine Rechnung von Rainer geht leider nicht ganz auf. Die 2KW werden nur zum Beschleunigen bzw. Bergauffahren benötigt. Zum Halten der Geschwindigkeit wird nicht nichtmal die hälfte der Leistung benötigt.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:38
- Roller: Econelo Retro
- PLZ: 5729
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Also, ich verstehe schon, dass Blei-Batterien nicht gleichwertig sind wie Lithium-Ionen.
Die Frage ist halt ob ich auf Dauer 24 Monate wirklich die 30km Reichweite bekomme.
Sicherlich muss ich nicht konstant 45km/h fahren, Aber mal ab und an wäre nett. 30km/h reichen ja dicke.
Bergauf wird natürlich einiges gezogen, besteht denn die Möglichkeit der Rekuperation?
Die Frage ist halt ob ich auf Dauer 24 Monate wirklich die 30km Reichweite bekomme.
Sicherlich muss ich nicht konstant 45km/h fahren, Aber mal ab und an wäre nett. 30km/h reichen ja dicke.
Bergauf wird natürlich einiges gezogen, besteht denn die Möglichkeit der Rekuperation?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:38
- Roller: Econelo Retro
- PLZ: 5729
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Wäre das noch was zusätzliches? Da ich den Akku ja nicht tauschen kann.
https://www.amazon.de/reVolt-Powerbank- ... th=1&psc=1
https://www.amazon.de/reVolt-Powerbank- ... th=1&psc=1
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 18. Okt 2022, 13:04
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 73312
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Der DTR fährt mit 72V Accu, da bringen 12V nichts. Ich habe auch noch eine 80AH Auto Batterie hier zu liegen welche im Roller auch nichts bringt. Leider
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:38
- Roller: Econelo Retro
- PLZ: 5729
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Meint ihr denn man schafft die 34km oder eher nicht. Geht halt teilweise bergauf und dann wieder bergab
- conny-r
- Beiträge: 2423
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
.ikiiwii hat geschrieben: ↑Mi 26. Okt 2022, 10:23Wäre das noch was zusätzliches? Da ich den Akku ja nicht tauschen kann.
https://www.amazon.de/reVolt-Powerbank- ... th=1&psc=1
Ich schlage vor > Mach Dich erst mal eingehend mit der Materie vertraut.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 8108
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Sehen wir mal den Tatsachen ins Auge: Dein Akku hat rechnerisch 60V*20Ah = 1.2KWh Kapazität. Wie von einem Vorposter vorgerechnet haben wir den Peukerteffekt bei Blei, da bleiben also 0.8KWh von übrig - wenn der Akku neuwertig ist. Bleiakkus bauen aber sehr schnell ab, insbesondere bei Tiefentladung.
Der Verbrauch der Kiste wird irgendwo zwische 3 - 4.5KWh pro 100km liegen. Heißt: mit neuen Akkus 30km, wenn es gut läuft, dann ist der Akku weit entladen und altert entsprechend schneller. Von den 500 versprochenen Ladezyklen bleiben vielleicht 50 - 100, vorher wird aber schon die Akkukapazität soweit nachlassen, dass aus den 30km ganz schnell 25km und dann weniger als 20km werden.
Bei meinem ersten Roller mit Blei ist die Reichweite innerhalb von 3 Monaten von knapp 50km auf 15km gesunken. Ich habe leider zu oft die Reichweite ausgenutzt / ausnutzen müssen.
Kurzum: weg mit der Kiste. Blei ist absolut unzeitgemäß und taugt mal gerade für Einkaufsfahrten zum Lebensmitteldiscounter in 5km Entfernung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:38
- Roller: Econelo Retro
- PLZ: 5729
- Kontaktdaten:
Re: Econelo Retro Akku-Reichweite
Das sind ja nicht so tolle Nachrichten.
Zumal ich das Teil ja nicht annähernd zu dem Preis verkauft bekomme.
Schade könnte echt heulen.
Wie gesagt wenn er diese 32km schaffen würde reicht mir, ich muss auch nicht Vollgas fahren es reichen ja 30km/h.
War deine Rechbubg nur bei Vollgas? Also immer 45km/h
Zumal ich das Teil ja nicht annähernd zu dem Preis verkauft bekomme.
Schade könnte echt heulen.
Wie gesagt wenn er diese 32km schaffen würde reicht mir, ich muss auch nicht Vollgas fahren es reichen ja 30km/h.
War deine Rechbubg nur bei Vollgas? Also immer 45km/h
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste