Econelo DTR Fahrbetrieb

Antworten
ToBeDefined
Beiträge: 167
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von ToBeDefined »

M-Roller hat geschrieben:
Di 13. Jun 2023, 10:57
Hi, wie ist es eigendlich möglich, dass Dein Tacho mehr als 45kmh während Deines Videos anzeigt und woher kommt die gut zu sehende Anzeige? Bei meinem DTR ist bei 45 kmh Schluß, auch wenn mein Handytacho höhere Geschwindigkeit anzeigt?
Gruß Mario
Bei den neueren Econelos ist ja ein besseres Display verbaut. Erkennbar an der anderen Hintergrundbeleuchtung.
Wenn du den Roller im Stand aufbockst und dann Gas gibst, kommst du dann nicht über 50kmh? Ich schon.
Er ist vermutlich den Berg runtergefahren.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2030
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von conny-r »

M-Roller hat geschrieben:
Di 13. Jun 2023, 10:57
Hi, wie ist es eigendlich möglich, dass Dein Tacho mehr als 45kmh während Deines Videos anzeigt und woher kommt die gut zu sehende Anzeige? Bei meinem DTR ist bei 45 kmh Schluß, auch wenn mein Handytacho höhere Geschwindigkeit anzeigt?
Gruß Mario
.
Für die Polizeikontrolle optimal, wie schnell ist er tatsächlich auf der Ebene.
Gruß Conny

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2030
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von conny-r »

M-Roller hat geschrieben:
Di 13. Jun 2023, 10:57
Hi, wie ist es eigendlich möglich, dass Dein Tacho mehr als 45kmh während Deines Videos anzeigt und woher kommt die gut zu sehende Anzeige? Bei meinem DTR ist bei 45 kmh Schluß, auch wenn mein Handytacho höhere Geschwindigkeit anzeigt?
Gruß Mario
Neues Modell Herbst 22,

Wenn Du das Video aufmerksam angeschaut hast, ... auf der Ebene rennt er mit vollem Originalakku 71,4 Volt ca 50 kmh auf der Ebene. Bergab Gas auf 0 kommt man bei dem Gefälle auf 70 kmh, mit dieser Karre lebensgefährlich.
Dann den gleichen Berg hoch mit ca 25 kmh ist schon eine gute Leistung im Vergleich zu anderen China Schinken.
Gruß Conny

M-Roller
Beiträge: 2
Registriert: Fr 9. Jun 2023, 18:57
Roller: Econelo dtr
PLZ: 40883
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von M-Roller »

Hi Conny,
danke für die Antwort. mit dem GPS meines Handy fährt er auf ebener Strecke etwa 52 kmh.
Anzeige ist immer auf 45.
Leider komme ich nur maximal bei Gas auf anschlag mit der Orginalbatterie nur 30-32 km weit.
Gruß Mario

Workit24
Beiträge: 52
Registriert: Di 18. Okt 2022, 13:04
Roller: Econelo DTR
PLZ: 73312
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von Workit24 »

Meiner kommt auch ca. 30 km weit mit vollem Akku. Das Display zeigt leider nur langweiliges Zeug an. Interessant wäre ein richtiger Tageskilometerzähler. so muss man den Km Stand beim einlegen des Akku im Kopf haben. Die Akkuanzeige geht bis 30% runter dann steht der Roller. Gestern das erste mal im Dunkeln gefahren und Bums in einem Schlagloch Licht vorne aus. Wäre nicht ganz so schlimm gewesen wenn das Display nicht so hell wäre. Zum Glück muss der Kleine nicht zum Tüv, so muss ich nicht danach schauen.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2030
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von conny-r »

M-Roller hat geschrieben:
Mi 14. Jun 2023, 22:41

Leider komme ich nur maximal bei Gas auf anschlag mit der Orginalbatterie nur 30-32 km weit.
Gruß Mario
-
Hallo Mario, die Reichweite ist realistisch normal.
Gruß Conny

boby8631
Beiträge: 62
Registriert: Do 28. Apr 2022, 20:40
Roller: Econelo DTR
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von boby8631 »

Meiner packt 40km, zwei mal zur Arbeit und zurück,hat dann noch ca. 20% Akku.
Was mich in letzter Zeit etwas stört dass die Bremse vorne nach einiger fahrt beim bremsen quietscht. An sonsten bin ich nach mehr als einem Jahr noch völlig zufrieden.

Benutzeravatar
stedec
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jun 2022, 15:10
Roller: Econelo DTR, Segway E125S, Soflow S04Pro, SXT Light Plus V
PLZ: 65929
Wohnort: Frankfurt am Main
Tätigkeit: Versicherungsmakler
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von stedec »

Ich habe für meinen DTR 2 Akkus im Einsatz - mit unterschiedlichen Reichweiten. Der Eine, der mir schon mal ausgetauscht wurde bei Econelo (wegen Kurzschluss unterwegs jeweils nach ca. 10-15 km Fahrt Akku tot, nach kurzem Einstecken des Ladegerätes wieder da) komme ich ca. 30-32 km weit, mit meinem Zusatzakku schaffe ich knappe 40 km. Natürlich immer schwer vergleichbar wegen der Möglichkeiten des vorausschauenden Fahrens. Ich fahre ca. 15 km jeden Tag "ins Büro" und 15 km zurück (Frankfurt/M., keine Steigungen). Mal habe ich "Rote Welle" oder auch mal "Grüne Welle" in der Stadt, ist natürlich schon ein Mega-Unterschied ob ich immer wieder von 0 auf 45 km/h an der Ampel beschleunigen muss. Aber im Schnitt hat sich das so bestätigt: Akku-1 32 km und Akku-2 etwa 36-40 km. Wenn ich mehr km fahre fängt er bei leerem Akku in Fahrstufe 2 an zu ruckeln, was dann bei Umstellung auf Fahrstufe 1 (Eco) weg ist. Bis dann irgendwann Zapfenstreich ist. Also wenn ich mit rund 25 km/h noch weiterfahre, schaffen beide Akkus nochmal weitere 3 km bis die Geschwindigkeit ganz abfällt. Aber ich stecke eigentlich immer gleich um. Somit habe ich eine gesicherte Reichweite von 65 km (70 km bei sehr vorausschauendem Fahren).
Durch ein 2. Ladegerät spare ich dann auch das elend zeitintensive Laden nacheinander und verkürze von 12 Stunden auf 6 Stunden. Wenn ich abends nach Hause komme mit 2 leeren Akkus würde mir das auch nicht reichen bis zum nächsten Morgen... kann und will ja nicht um 3 Uhr nachts das Ladegerät umstecken...

ToBeDefined
Beiträge: 167
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von ToBeDefined »

Alternative wäre schnelleres Ladegerät besorgen mit 71,4V Spannung und den Econelo Stecker anlöten.
Gibt welche mit 10A. Damit könnte man 2,5 mal so schnell laden.

Benutzeravatar
stedec
Beiträge: 98
Registriert: Di 7. Jun 2022, 15:10
Roller: Econelo DTR, Segway E125S, Soflow S04Pro, SXT Light Plus V
PLZ: 65929
Wohnort: Frankfurt am Main
Tätigkeit: Versicherungsmakler
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR Fahrbetrieb

Beitrag von stedec »

ToBeDefined hat geschrieben:
So 18. Jun 2023, 15:31
Alternative wäre schnelleres Ladegerät besorgen mit 71,4V Spannung und den Econelo Stecker anlöten.
Gibt welche mit 10A. Damit könnte man 2,5 mal so schnell laden.
Danke für den Tipp, aber mit 2 Ladegeräten komme ich super klar. Und ob der höhere Ladestrom so gut ist für die Akkus im Hinblick auf die Lebensdauer ist eine andere Frage. Ich denke nicht. Die Nacht ist lang genug, nach 6 Stunden sind meine beiden Akkus wieder voll :D

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste