
Ich kann nur das bestätigen was auf den Zellen steht. Die Karre rennt gut und viel schneller sollte sie Bauartbedingt nicht sein. Dafür sind die Bremsen ausreichend.
Kann ich wie geschrieben nur unbedingt bestätigen!ToBeDefined hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2023, 09:13Für Laien ist das absolut nichts, bei einem Akku mit 35Ah * 60V = 2,1 kWh Energiegehalt. Das soll und darf man ruhig nochmal laut erwähnen.
Kann ich leider nicht sagen, ich hab nicht weiter geschaut und nur das Bild der Zelle gemacht. Der Rest war halt vom blauen Plastik ummanteltToBeDefined hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2023, 09:131) Welche Zellkonfiguration liegt vor (wieviel Zellen sind insgesamt im Akkupack verbaut. Ich sehe 18650er Zellen mit 2600mAh Kapazität laut Aufschrift. Wenn der Akku 35Ah haben soll, müsste er mindestens 14 Zellen parallel verbaut haben und 17 in Reihe (um auf die 61,2V Nennspannung zu kommen). D.h. 14 x 17 Zellen. Könnt ihr das bestätigen?
Nein, nur das, was auf dem Foto erkennbar ist.ToBeDefined hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2023, 09:132) Laut Conny sind es Samsung 26F Zellen (laut Aufschrift). Da wäre ich vorsichtig das zu glauben. Ein neuer Schrumpfschlauch über eine x-beliebige Zelle wird häufig und gerne gemacht. Vor allem in China. Nehmen wir aber mal an, es wäre so.
Die Zelle hat eine maximale Leistungsabgabe von 2C = 5.2A. Da sollte man auf Dauer aber nie hinkommen.
Bei 14 Zellen parallel verteilt sich der Gesamtstrom auf 14 Zellen. Als 14 x 5.2A = 72,8A (maximaler Strom durch Zellen limitiert, das BMS regeln hoffentlich vorher ab). Der Econelo DTR zieht vielleicht so 40-45A maximal. Von daher noch ok.
Hast du auch auf deinen Zellen die Aufschrift Samsung SDI 26F lesen können?
Ich hab nicht gemessen, aber auch direkt nach der Fahrt mit der Hand am Akku gefühlt und der war nichtmal handwarm. Der Original-Akku wird deutlich wärmer.ToBeDefined hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2023, 09:133) Habt ihr mal Temperaturmessungen gemacht? Es ist absolut essentiell, dass die Zellen nicht so heiß werden. Erst recht, wenn ihr sie so kompakt im Akkufach verpackt verstaut habt und die Wärmeabfuhr nicht so easy ist, da kein Luftaustausch.
Ja, ist es, hatte ich vorher beim Verkäufer angefragt. Ich war nur zu geizig und hatte gehofft, dass es wie bei conny trotzdem mitkommt. EIn bisschen ärgert es mich jetzt natürlichToBeDefined hat geschrieben: ↑Do 7. Sep 2023, 09:134) Ist nach eurer Meinung im Gehäuse platz für ein größeres BMS mit Bluetooth oder bestand die Option den Akku mit Bluetooth zu nehmen? Für mich für die Überwachung des Akkus ein sehr sehr sinnvolles Feature. Gerade bei selbst gebastelten Lösungen.
Bragolin hat geschrieben: ↑Fr 12. Mai 2023, 09:50Hier die schnelle Antwort vom Verkäufer:
We built-in JBD BMS,it's normal BMS, don't have UART or RS485.We can built-in JBD bluetooth BMS, then you can see the battery status on APP,it cost extra 40USD
Damit hat Conny wohl entweder Glück gehabt oder ich Pech, weil ich gefragt hab und sie jetzt die Chance wittern das extra zu berechnen![]()
Der Aufkleber vom BMS ist bei mir ja der gleiche, aber mit der xiaoxiang app hab ich kein Bluetooth device finden können. Welche app und version nutzt du?conny-r hat geschrieben: ↑Sa 9. Sep 2023, 16:19Der Akku hat BMS mit BT.
https://akkuplus.de/Samsung-ICR18650-26 ... LiNiMnCoO2
.
Habe zur Zeit keinen BT Zugang weil ich noch mit dem 20 Ah am arbeiten bin.
@Brago Deine Ladebuchse ist auf der falschen Seite, somit läuft das Kabel quer über den Akku.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste