Roller schaltet automatisch ab
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 3. Jul 2025, 15:49
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 65205
- Kontaktdaten:
Roller schaltet automatisch ab
Hey, mein Econelo DTR schaltet bei 75% automatisch ab, also ab dem Punkt leuchtet die beiden Symbole. Der Roller fährt also nicht mehr, aber die Funktionen des Fernlichts etc. funktionieren weiterhin. Kann es auch an der Temperatur liegen? Entweder schaltet dieser bei 75% oder 35 im MOS T1 u. T2 ab.
- didithekid
- Beiträge: 6734
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Roller schaltet automatisch ab
Hallo und willkommen im Forum,
Durchaus möglich. Wenn Lichtfunktionen noch gehen, hat ja nicht der Akku abgeschaltet, sondern der Motor-Controller gibt die Motorfunktion nicht mehr frei. Daran kann theoretisch auch Unterspannung Schuld sein, was aber nicht zu 75%-Akku-Stand passt. Ein zu hoher Messwert eines Temperatursensors im Motor-Controller oder Motor (falls der DTR den hätte) kann aber den Motorstopp augelöst haben. Und wenn der Sensor nicht defekt ist, fährt der Roller wieder, nach einer Abkühlzeit, bzw. an kalten Tagen.
Allerdings sollte das Abschalten erst bei Temperaturen (innen im Gerät) passieren, die 60 Grad deutlich überschreiten. Messwerte im Akku könnten auch ab 45 °C schon zu Einschränkungen führen. Aber dann würde das Akku-BMS eingreifen, was nicht zur Lichtfunktion passt.
Die Fehlerausgabe des Motor-Symbols ist auf jeden Fall eine Störmeldung vom Antrieb (übertragen aus dem Motorcontroller an das Display).
Waren denn die Bremsschalter und der Seitenständerschalter frei?
Viele Grüße
Didi
Durchaus möglich. Wenn Lichtfunktionen noch gehen, hat ja nicht der Akku abgeschaltet, sondern der Motor-Controller gibt die Motorfunktion nicht mehr frei. Daran kann theoretisch auch Unterspannung Schuld sein, was aber nicht zu 75%-Akku-Stand passt. Ein zu hoher Messwert eines Temperatursensors im Motor-Controller oder Motor (falls der DTR den hätte) kann aber den Motorstopp augelöst haben. Und wenn der Sensor nicht defekt ist, fährt der Roller wieder, nach einer Abkühlzeit, bzw. an kalten Tagen.
Allerdings sollte das Abschalten erst bei Temperaturen (innen im Gerät) passieren, die 60 Grad deutlich überschreiten. Messwerte im Akku könnten auch ab 45 °C schon zu Einschränkungen führen. Aber dann würde das Akku-BMS eingreifen, was nicht zur Lichtfunktion passt.
Die Fehlerausgabe des Motor-Symbols ist auf jeden Fall eine Störmeldung vom Antrieb (übertragen aus dem Motorcontroller an das Display).
Waren denn die Bremsschalter und der Seitenständerschalter frei?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 3. Jul 2025, 15:49
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 65205
- Kontaktdaten:
Re: Roller schaltet automatisch ab
Hi, ja die Bremsschalter und der seitenständer waren frei. Er fährt auch für kurze Zeit wieder, wenn ich wiederholt die bremsschalter drücke.
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Roller schaltet automatisch ab
Leuchtet denn das Rücklicht oder das Bremslicht wenn die Störung vorliegt, nicht das deine Kontakte wegen Korrosion oder gebrochener Feder hängen und den Motor sperren.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 3. Jul 2025, 15:49
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 65205
- Kontaktdaten:
- Fasemann
- Beiträge: 3421
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Roller schaltet automatisch ab
Rücklicht, schwach und rot
Bremslicht , grell leuchtend rot.
Da wird wohl dein Fehler liegen, Leuchtmittel defekt, falsch eingesetzt oder Steckverbinder lose?
Bremslicht , grell leuchtend rot.
Da wird wohl dein Fehler liegen, Leuchtmittel defekt, falsch eingesetzt oder Steckverbinder lose?
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 3. Jul 2025, 15:49
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 65205
- Kontaktdaten:
Re: Roller schaltet automatisch ab
Sorry, Fehler meinerseits, das Rücklicht leuchtet auch normal und das Bremslicht funktioniert auch einwandfrei.
Ich habe das ganze jetzt nochmal bei kälteren Wetter probiert, da fährt er ganz normal, solange MOS bzw. T1 u. T2 nicht über 35 Grad Celsius erreichen. Wenn ich die Batterie abkühlen lasse fährt er wieder regulär. Kann ich diese Grenze aber irgendwie umgehen?
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2032
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Roller schaltet automatisch ab
Hallo Etjenne, umgehen reicht nicht - bzw. ist brandgefährlich. Du musst die Ursache finden. Wenn tatsächlich die Temperatur im Akku zu hoch liegt, werden Zellen zu heiß, weil sie defekt sind und wie ein Widerstand in der Reihe liegen. Damit darf man nicht weiter fahren. Aber vielleicht ist es ja doch eine andere Ursache. Wäre interessant, mal mit einem anderen Akku auszuprobieren. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, liegt es schon mal nicht an der Batterie.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast