Neue Akkus für Econelo M1

Antworten
ewaldo
Beiträge: 32
Registriert: Mi 30. Okt 2019, 09:28
Roller: Econelo M1 Kabinenroller
PLZ: 56299
Wohnort: Ochtendung
Tätigkeit: Ich bin Rentner und genieße das Leben nach 48 Berufsjahren im Malerhandwerk.
Kontaktdaten:

Neue Akkus für Econelo M1

Beitrag von ewaldo »

Hallo elektro Roller Freunde,

mein Kabinenroller von Econelo M1 braucht neue Akkus. Hat Jemand eine gute Adresse wo man einen Akkusatz 5 Stück auch preisert kaufen kann? Kann man auch 5 Stück 12 V 60Ah einbauen?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6502
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus für Econelo M1

Beitrag von didithekid »

Hallo,

da sind ja normalerweise diese versiegelten Blei-Batterien für zyklische Anwedungen drin:
https://www.eq-mobil.shop/p/batterie-6- ... -trixi-u-a
Hier steht dazu auch die Angabe drin, welche tatsächliche Kapazität bei schneller Entladung (in einem 2 h-Zeitraum) entnehmbar ist.
In diesem Fall 40 Ah, was für die Blei-Akkus dieser Größe normal ist. Auch wenn Du passende Akkus mit Aufdruck 60 Ah findest, bezieht sich diese Angabe nicht auf die schnelle Entladung. Nur etwa zwei Drittel sind da bei den Blei Akkus tatsächlich nutzbar.
Insofern ist der Vergleich, ob ein neuer Blei-Akku-Satz hineinkommt, oder statt dessen ein Lithium-Akku (der von der Kapazität fast vollsändig nutzbar wäre) auf diesem Kapazitätsniveau zu führen.
Für einen neuen Satz Blei-Akkus, wäre das das wohl der untere Preis-Bereich mit um die 600 € (für 5 Stück und Versandt):
https://www.ebay.de/itm/ENECELL-AKKU-Ba ... d_source=1

Wenn Du Zeit bis Februar hättest, wäre die Alternative ein LiFePO4-Akku aus China für einen ähnlichen Preis:
https://de.aliexpress.com/item/10050063 ... ry_from%3A
Der wäre auch über 50 kg leichter, lädt schneller und muss nicht alle drei Jahre erneuert werden.
https://de.aliexpress.com/item/10050071 ... ry_from%3A
https://de.aliexpress.com/item/10050073 ... ry_from%3A


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ewaldo
Beiträge: 32
Registriert: Mi 30. Okt 2019, 09:28
Roller: Econelo M1 Kabinenroller
PLZ: 56299
Wohnort: Ochtendung
Tätigkeit: Ich bin Rentner und genieße das Leben nach 48 Berufsjahren im Malerhandwerk.
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus für Econelo M1

Beitrag von ewaldo »

Hallo,
vielen Dank für die Infos. Die ersten 2 Adressen für Akkus habe ich auch gefunden, die bei Aliexpress schaue ich mir mal genauer an. Brauch man dann für meinen Econelo M1 nur eine mit 12V 60 Ah ?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6502
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus für Econelo M1

Beitrag von didithekid »

Hallo,

im Original ist da - meines Wissens - eine Reihenschaltung von fünf Blöcken à 12 Volt Nennspannung drin. Fünf Stück!
Mit jedem Block à 12 Volt 60 Ah Kapazität bildet die Fünferkette also einen Akku mit 60Volt und 60 Ah Kapazität (von der bei Blei aber nicht alles nutzbar ist).
Der Spannungsbereich liegt dann insgesamt zwischen 72 Volt (voll) und 52,5 Volt (leer).

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste