Bekleidung auf dem unu
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
Ich fahre zwar keinen unu, da es hier jedoch primär um die Bekleidung geht.... Ich trage:
● Integralhelm bei jeder Fahrt
● Lederhandschuhe bei jeder Fahrt
● Lederjacke (Ellenbogen, Schultern & Rücken Protektoren) bei jeder Fahrt
● Lederhose (Knie Protektoren) bei jeder Fahrt
● Nierengurt & Sturmhaube je nach Wetter/ Jahreszeit
● festes Schuhwerk bei jeder Fahrt
Ja....im Sommer bei 30° oder mehr ist es bestimmt luftiger ohne Lederkleidung und trotzdem würde ich selbst nicht in T-Shirt und kurzer Hose fahren. Aber jeder darf das ja für sich selbst entscheiden welche Schutzkleidung er trägt.
Die Higheels sind während meinen Fahrten in der Satteltasche.
● habe zwar eine "Louis Wetterschutz universal" Schürze als Winter Regen- /Kälteschutz, benutze diese aktuell jedoch nicht mehr, da ich mich beim Anhalten in der Beinfreiheit eingeschränkt fühlte, obwohl sie nicht eng anliegt.
● Integralhelm bei jeder Fahrt
● Lederhandschuhe bei jeder Fahrt
● Lederjacke (Ellenbogen, Schultern & Rücken Protektoren) bei jeder Fahrt
● Lederhose (Knie Protektoren) bei jeder Fahrt
● Nierengurt & Sturmhaube je nach Wetter/ Jahreszeit
● festes Schuhwerk bei jeder Fahrt
Ja....im Sommer bei 30° oder mehr ist es bestimmt luftiger ohne Lederkleidung und trotzdem würde ich selbst nicht in T-Shirt und kurzer Hose fahren. Aber jeder darf das ja für sich selbst entscheiden welche Schutzkleidung er trägt.
Die Higheels sind während meinen Fahrten in der Satteltasche.
● habe zwar eine "Louis Wetterschutz universal" Schürze als Winter Regen- /Kälteschutz, benutze diese aktuell jedoch nicht mehr, da ich mich beim Anhalten in der Beinfreiheit eingeschränkt fühlte, obwohl sie nicht eng anliegt.
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- Dejo
- Beiträge: 290
- Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
- PLZ: 10969
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 19:26
- Roller: SoFlow S06
- PLZ: 71
- Tätigkeit: Außendienstler
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
Hi,
mein Rat: IMMER SICHERHEITSKLEIDUNG tragen!
Ich hatte vor 3 Wochen einen Rollerunfall (unverschuldet) mit ca. 25-30 KMH. Ergebnis, 2 Rippen gebrochen, Schulter/Schulterblatt und Hüfte sehr stark geprellt, Handballen geprellt, diverse Abschürfungen an Beine und Arme. Saumäßige Schmerzen... Meine Kleidung: Helm, Kurze Hose, T-Shirt und Sandalen
Mit entsprechender Kleidung hätte ich wohl nicht mit Blaulicht in die Notaufnahme gebracht werden müssen.
Ich fahre nie wieder ohne Schutzkleidung, auf die 200-300€ für gute Schutzkleidung ist geschissen.
Gruß Gege
Schön ist die Welt... 

- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
@Gege
Gute Besserung!!!
Gute Besserung!!!
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
Wenn ich morgens um 6.30 ins Büro fahre, ist der Fahrtwind noch so kühl, dass die Handschuhe gut tun. Stelle ich mir vor, ich käme ohne Handschuhe zu Fall... Lieber nicht! Anfangs eine Weile mit einfachen Winterhandschuhen unterwegs, trage ich jetzt richtige mit Knöchelpolstern.
Nach einigen schlaflosen Nächten mit unerklärlichen Rückenschmerzen habe ich mir einen Nierengurt gekauft, nachdem auch die Weste nichts brachte.
Dasselbe gilt für den Schal (Stoff, kein Wollschal), ohne den man schnell einen steifen Nacken kriegt.
Bei den Schuhen und Hosen war ich schon nachlässig. Ist halt noch nichts passiert.
Integralhelm wegen der fest verbauten Titanteile im Schädel.
Nach einigen schlaflosen Nächten mit unerklärlichen Rückenschmerzen habe ich mir einen Nierengurt gekauft, nachdem auch die Weste nichts brachte.
Dasselbe gilt für den Schal (Stoff, kein Wollschal), ohne den man schnell einen steifen Nacken kriegt.
Bei den Schuhen und Hosen war ich schon nachlässig. Ist halt noch nichts passiert.
Integralhelm wegen der fest verbauten Titanteile im Schädel.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
Ja es geht nix über Schutzkleidung.
Ich muss zugeben auf Kurzstrecken, habe ich auch öfters nur
Jethelm, Motorrad-Handschuhe & festes Schuhwerk.
Ich muss zugeben auf Kurzstrecken, habe ich auch öfters nur
Jethelm, Motorrad-Handschuhe & festes Schuhwerk.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
Dann hänge ich da 'mal dran mit zwei fragen:
1. gibt es (funktional) gute LEICHTE (leicht i.S.v. möglichst wenig spürbar) schutzkleidung für sommerliche temperaturen ?
2. gibt es leicht(gewichtig)e, funktional gute, aber dennoch sehr gut vor kälte schützende schutzkleidung für (sehr) kaltes wetter ?
(auch wenn's mit 200-300€ nicht getan wäre, bitte alles nennen, was Euch dazu einfällt oder, besser noch, Ihr aus eigener nutzung kennt)
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
Ich schlage vor, dass du dich im Fachhandel mal umschaust.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 19:26
- Roller: SoFlow S06
- PLZ: 71
- Tätigkeit: Außendienstler
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 07:17
- Roller: Unu Rebell
- PLZ: 80538
- Wohnort: München
- Tätigkeit: LKW Mechaniker bis 2017,Rettungsdiensthelfer, Hausnotruf
- Kontaktdaten:
Re: Bekleidung auf dem unu
Nachdem ich früher Nebenamtlich mittlerweile Hauptamtlich im Rettungsdienst arbeite, habe ich erstaunlich viele nicht nette Sachen gesehen nach Rollerunfall.
Von daher habe ich mir einen Klapphelm gekauft der auch konsequent geschlossen gefahren wird. Ihr glaubt gar nicht wie oft Jethelmfahrer bei Sturz mit dem Gesicht / Kinn bremsen.
Handschuhe trage ich prinzipiell immer schützen zwar nicht vor Frakturen aber auf jeden Fall vor Schürfwunden.
Motorradjacke mit Protektoren da ist der einzige punkt wo ich von meinem Standpunkt mittlerweile abgerückt bin ich kann das Ding trotz herausgenommenen Innenfutter bei der Hitze nicht trage aber ich fahre zumindest mit einer Softshelljacke. ja ist Kunstfaser und nach einem Unfall alles andere als leicht zu entfernen aber im Zweifel besser als nichts.
Als Hose habe ich mich zu einer aramidverstärkten Jeanshose mit Protektoren entschieden, die kann ich im Büro rausnehmen im Alarmdienst habe ich eh andere Klamotten an.
Knöchelhohe eng anliegende stabile Motoradschuhe/Motorradsneaker ich weiss nicht genau wie die Dinger heissen.
Der Nierengurt ist obligat. Jetzt im Sommer verwende ich keinen Schal oder ähnliches ich brauch es einfach nicht aber das ist jedem selbst zu überlassen.
Versteht mich bitte nicht falsch aber ich habe da einfach meine Überzeugung und jeder darf seine Eigene haben.
Aber für mich sprechen Gesichtsschädel und Kieferfrakturen, gebrochene Gliedmaßen teilweise verdreht, tiefe Schürfwunden, Verbrennungen (Auspuff), Amputationen ganz oder teilweise durch falsche Kleidung beim Zweiradfahren eine ganz eigene Sprache.
Von daher habe ich mir einen Klapphelm gekauft der auch konsequent geschlossen gefahren wird. Ihr glaubt gar nicht wie oft Jethelmfahrer bei Sturz mit dem Gesicht / Kinn bremsen.
Handschuhe trage ich prinzipiell immer schützen zwar nicht vor Frakturen aber auf jeden Fall vor Schürfwunden.
Motorradjacke mit Protektoren da ist der einzige punkt wo ich von meinem Standpunkt mittlerweile abgerückt bin ich kann das Ding trotz herausgenommenen Innenfutter bei der Hitze nicht trage aber ich fahre zumindest mit einer Softshelljacke. ja ist Kunstfaser und nach einem Unfall alles andere als leicht zu entfernen aber im Zweifel besser als nichts.
Als Hose habe ich mich zu einer aramidverstärkten Jeanshose mit Protektoren entschieden, die kann ich im Büro rausnehmen im Alarmdienst habe ich eh andere Klamotten an.
Knöchelhohe eng anliegende stabile Motoradschuhe/Motorradsneaker ich weiss nicht genau wie die Dinger heissen.
Der Nierengurt ist obligat. Jetzt im Sommer verwende ich keinen Schal oder ähnliches ich brauch es einfach nicht aber das ist jedem selbst zu überlassen.
Versteht mich bitte nicht falsch aber ich habe da einfach meine Überzeugung und jeder darf seine Eigene haben.
Aber für mich sprechen Gesichtsschädel und Kieferfrakturen, gebrochene Gliedmaßen teilweise verdreht, tiefe Schürfwunden, Verbrennungen (Auspuff), Amputationen ganz oder teilweise durch falsche Kleidung beim Zweiradfahren eine ganz eigene Sprache.
Viele Grüße
BlackCross
Schlaf ist der kleine Bruder des Todes.
UNU Classic Rebell 3KW Matte Navy am 08.04.2019 bestellt und am 23.07.2019 angekommen
Code: BKBZ1REF
BlackCross
Schlaf ist der kleine Bruder des Todes.
UNU Classic Rebell 3KW Matte Navy am 08.04.2019 bestellt und am 23.07.2019 angekommen
Code: BKBZ1REF
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste