Versicherung bei freiwilliger Zulassung
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Bei einer Haftpflicht kann es dir doch im Prinzip absolut egal sein ob man die erreichen kann oder nicht. Natürlich wäre es schön erstmal einen Preis zu bekommen. Im Schadenfall ist dein Gegner der angeschmierte.
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Bei Teilkasko kannst aber schnell du der Angeschmierte werden

Für 41 Euro pro Jahr eine TK ohne SB ...bei einem Fahrzeugwert (bzw. Akku) von gut 3.000 Euro... find ich schon sinnvoll

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Ich hab ja nur so einen Schnäppchen Vehikel für 1149€ und keine tk 

- Fasemann
- Beiträge: 3278
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Meine 3 kamen zusammen 1000 € in der Anschaffung, Reifen , Kleinkram und Co rausgerechnet hat die Quote von 2022 alles bezahlt. Bei der LVM zahle ich für 22 pro Roller 70, dann 35, dann 28€ .Da bin ich in 24 dann unter den 32€ von der WGV.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 24. Jul 2022, 13:26
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Es geht hier doch nur um Angebote, wo man einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort hat, anders scheint man auch nicht wirklich an eine solche Versicherung zu kommen. Aber auch da ist doch gegen einen Preisvergleich und Austausch nichts einzuwenden, damit da nicht jeder wieder alle Leute abtelefonieren muss oder beim erstbesten Anbieter abschließt.
Unabhängig davon: Sorry fürs OT und wahrscheinlich schon an anderer Stelle im Forum behandelt. Teilkasko deckt teilweise (oder immer?) dann auch den Akku ab? Auch bei Versagen durch normalen Verschleiß? Könnte dann ja bei den Akkupreisen auch recht interessant sein.
Unabhängig davon: Sorry fürs OT und wahrscheinlich schon an anderer Stelle im Forum behandelt. Teilkasko deckt teilweise (oder immer?) dann auch den Akku ab? Auch bei Versagen durch normalen Verschleiß? Könnte dann ja bei den Akkupreisen auch recht interessant sein.
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Die deckt ab wenn er verschließen ist und du einen Schraubendreher hinein rammst.
Natürlich nur Diebstahl und Brand etc.

Natürlich nur Diebstahl und Brand etc.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 24. Jul 2022, 13:26
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Alles klar. Dann informiere ich mich da auch noch einmal genauer, ob das für mich interessant ist. Ich habe gehört, dass Akkus manchmal wohl nach Ablauf der Garantie kaputt gehen. Unabhängig davon, ob das tatsächlich so ist, wäre es interessant, ob solche Defekte dann von der Teilkasko abgedeckt werden. So wie ich das hier lese, ist das nicht der Fall.
- Kadett 1
- Beiträge: 2691
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Das ist definitiv nicht der Fall, ob es Garantie Verlängerungen vom Hersteller/Händler gibt muss man auch erfragen. Das kostet natürlich auch was.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 24. Jul 2022, 13:26
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
Bin jetzt gerade bei der HUK am Telefon und frage für den NIU NQi Sport an. Der Berater meint, er muss den in einer Liste auswählen, findet den aber nicht. Ich schätze mal, dass es einen anderen Weg gibt, mal sehen. Aktuell ist das vermutlich die 125 ccm "Klasse", wo geschaut wird.
Edit: Über die Zentrale, die der Berater angerufen hat, hat es geklappt. Die scheinen einen erweiterten Zugriff bzw. ein leicht anderes System da zu haben. Haftpflicht etwa 60 €, Teilkasko zusätzlich etwa 30 € mit 150 € Selbstbeteiligung oder etwa 45 € ohne SB. Schadensfreiheitsklasse wirkt sich nur auf Haftpflicht aus.
Von dem, was ich hier gelesen habe, gibt es keine wirklich günstigeren Angebote.
Edit: Über die Zentrale, die der Berater angerufen hat, hat es geklappt. Die scheinen einen erweiterten Zugriff bzw. ein leicht anderes System da zu haben. Haftpflicht etwa 60 €, Teilkasko zusätzlich etwa 30 € mit 150 € Selbstbeteiligung oder etwa 45 € ohne SB. Schadensfreiheitsklasse wirkt sich nur auf Haftpflicht aus.
Von dem, was ich hier gelesen habe, gibt es keine wirklich günstigeren Angebote.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 24. Jul 2022, 13:26
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung bei freiwilliger Zulassung
LVM: Haftpflicht ohne Schutzbrief: 42 €. Mit Schutzbrief: 50 €. Teilkasko, 150 € SB: 74 €. Teilkasko: 99 €. Schadensfreiheitsklasse 0. Die Entwicklung der Schadensfreiheitsklassen ist in einem Dokument zu Bedingungen für "Kraftfahrtversicherung" einsehbar. Beispielsweise bei SF 2 (also nach drei Jahren) sind es 55 % vom normalen Preis bei Haftpflicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste