Kann die Beweggründe schon nachvollziehen. Auch ich bin maßlos enttäuscht von TiSTO und mittlerweile sehr verärgert. Nach meinen Erfahrungen ist alles mehr Schein als Sein. Laut Berichten (unter anderem hier im Forum), funktionieren teils sicherheitsrelevante Dinge an den Rollern nicht, wie z.B. das ABS, Lenkkopflager defekt etc. Serviceversprechen wie Garantie etc. werden versucht geschickt zu umgehen. Nichts passt so richtig zu dem, womit TiSTO eigentlich wirbt. Genauso ist es eine Sauerei Dinge in einem Roller zu verbauen, welche vermeintlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Wie gesagt, bin mittlerweile auch gefrustet und mache meinen Ärger gerne kund.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Di 31. Okt 2023, 18:33Ich verstehe Deine Beweggründe nicht, mit einem zulassungsfreien 45er Roller zur Prüfstelle zu fahren um die original verbauten LED "Lichtzeichenanlage" mit E-Prüfzeichen auf Richtigkeit prüfen zu lassen. Ist Dir langweilig?![]()
Selbige "Birnen" sind übrigens auch in meinem Roller verbaut. Ob das ganze so zulässig ist weiß ich nicht. Bin da aber eher der Meinung von @Romiman.
Angenommen ich verursache einen Unfall und in irgendeiner Weise ist mein Licht beteiligt - in welchem Szenario auch immer. Kommt dabei raus, dass ich mit nicht zulässiger Beleuchtung fahre, dann bin ich vermutlich erstmal in der Schuld nachzuweisen, dass TiSTO etwas derartiges verbaut hat und nicht ich dies nachträglich nachgerüstet habe.
Kenne mich rechtlich nicht aus, ist alles meine Einschätzung und generell zu dem ganzen geschriebenen nur meine persönliche Meinung.
