Sunshine - Seltsames "dröhnen" beim Anfahren+Bremsen

Antworten
DerMario
Beiträge: 5
Registriert: Mo 23. Okt 2023, 10:49
Roller: Tisto Sunshine 6.0
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Sunshine - Seltsames "dröhnen" beim Anfahren+Bremsen

Beitrag von DerMario »

Habe meinen Sunshine 6.0-Roller nun ein Jahr und bisher (bis auf den uralten Firmwarestand mit "linke Tachoseite geht gelegentlich aus")
keine Probleme gehabt.
Neuerdings klingt der E-Motor beim Anfahren aber seltsamerweise ein bisschen wie eine Mofa :? hatte sowas schonmal jemand?
Das ganze passiert nur genau in dem Bereich von 10 km/h bis ca. 15 km/h, beim Gas geben und seltsamerweise
auch beim runterbremsen. Das fing erst "leise" an, wurde aber jetzt bei den letzten Fahrten immer lauter,
ansonsten ganz normales Fahrverhalten. Was könnte das denn sein, scheint irgendwie direkt aus dem Motor im Hinterrad zu kommen...

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5271
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sunshine - Seltsames "dröhnen" beim Anfahren+Bremsen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
zum Eingrenzen der Ursache, könntest Du den Roller mal auf dem Hauptständer stellen und das Hinterrad mit ähnlicher Drehzahl drehen lassen. Wenn es nur unter Belastung bzw. Vortieb auftritt, sind andere Ursachen denkbar, als bei permanenter "Resonanz" in dem Bereich.
Es könnte auch etwas mit der Bremse sein, wenn sich dort Schrauben gelockert hätten.
Radlagerschaden wäre durch Verschleiß. Sind schon vierstellige km auf der Uhr?

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DerMario
Beiträge: 5
Registriert: Mo 23. Okt 2023, 10:49
Roller: Tisto Sunshine 6.0
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Sunshine - Seltsames "dröhnen" beim Anfahren+Bremsen

Beitrag von DerMario »

Hi, gute Tipps - also "frei drehend" hört man es zwischen 12 und 14 km/h (aber nicht so laut wie beim fahren),
bleibt aber bei der Drehzahl immer gleich also nicht nur kurz beim Vortrieb.
Scheint also irgendwas sein was diese Resonanz erzeugt, Radlager wär doof würde bestimmt teuer? Hat jetzt 3400 km drauf.
Hatte irgendwo anders gelesen bei einer Trinity Jupiter kamen ähnliche Geräusche von lockeren Schrauben an der Verkleidung bzw. musste man dort Unterlegscheiben drunter basteln dann war es weg :P

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5271
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Sunshine - Seltsames "dröhnen" beim Anfahren+Bremsen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
dass es genau bei dieser Geschwindigkeit so laut wird, ist relativ sicher eine Resonanz. Die Frage ist da aber, ob es sonst genau wie früher klingt, oder jetzt ständig etwas vibriert und dies dann die Resonanz um 12 km/h auslöst, (was vorher nicht so war). Wenn Du die Plastikteile hinten provisorisch mit Klebeband umspannst, kannst Du vielleicht herausfinden, was da genau schwingt.
Für mich hört es sich aber doch eher so an, als ob ein Durchrattern Ursprung des Geräuschs wäre.
Die Laufleistung ist schon so hoch, dass bei den Chinesischen Billig-Lagern (unter 1€ je Kugellager) es am Lagerschaden liegen könnte. Das würde man vermutlich feststellen können, wenn man am Hinterrad quer zur Fahrtrichtung wackelt und da deutliches Spiel festzustellen wäre. Die Vibration könnte dann entstehen, wenn die Magnetplatten der Radnabe (ca. 40 bis 60 Stück über den Radumfang) am Stator der Motorspulen anstoßen, weil ein verschlissenes Lager die Mindest-Abstand dort nicht mehr aufrecht erhält. Typisch wäre dann, dass es schlimmer wird mit hoher Belastung.
Die Radlager gegen qualitativ hochwertigere Teile (10€ das Stück) zu tauschen, wäre in diesem Fall die Maßnahme.
Wird weniger kosten, als ein neuer Motor.
Wäre das Brummen hingegen das normale Geräusch des Antriebes und nur ein paar lockere Schraube führten zum Resonanz-Klappern, wäre das natürlich nur geringer Aufwand der Beseitigung.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Tisto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste