Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 01:05
- Roller: Tisto
- PLZ: 78532
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
Wen es interessiert, hier im Forum einfach mal Lenkkopflagers in der Suche eingeben.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 01:05
- Roller: Tisto
- PLZ: 78532
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
Wenn ein Lenkkopflager kaputt geht, dann zuerst in der Mittelstellung und dann hakt es dort, so wie Du es beschrieben hast. Und das rührt daher, da in dieser Stellung das Lager am meisten betrieben wird. Wenn das Lenkkopflager kaputt ist, dann ist das ein erheblicher Mangel, bei dem z. B. die TÜV Plakette verweigert wird (sofern man ein Fahrzeug hat, das beim TÜV vorgeführt werden muss, z. B. der emco Novum S5000). Bei einer sachgerechten Reparatur des Lenkkopflagers müssen auch die Lagerschalen, die im Rahmen stecken erneuert werden.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 01:05
- Roller: Tisto
- PLZ: 78532
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
Vorsicht Falle,
Bei den älteren,auch 2024, Rollern ist im Neuzustand eine Einrasterung in Mittelstellung des Lenkers. Ihr könnt das am besten feststellen wenn Ihr das Fahrzeug auf den Ständer stellt und den Lenker bewegt wenn das Vorderrad in der Luft ist. Beim fahren macht es sich durch leichte, mit der Zeit starke, instabilität insbesondere beim Geradeausfahren bemerkbar.
Die Falle: Man denkt das gehört so, spätestens nach 2 Jahren, wenn eure Garantie oder die Gewährleistung zuende ist kommt der Schreck. Der Tüv nimmt das Fahrzeug so nicht ab. Auch in der Garantie/Gewährleistung behauptet H. Wehrle "Verschleißteil, keine Garantie/Gewährleistung".
H. Wehrle hat diesen Konstruktionsfehlern erkannt und durch ein neues Lager bei neueren Rollern behoben.
Bei den älteren,auch 2024, Rollern ist im Neuzustand eine Einrasterung in Mittelstellung des Lenkers. Ihr könnt das am besten feststellen wenn Ihr das Fahrzeug auf den Ständer stellt und den Lenker bewegt wenn das Vorderrad in der Luft ist. Beim fahren macht es sich durch leichte, mit der Zeit starke, instabilität insbesondere beim Geradeausfahren bemerkbar.
Die Falle: Man denkt das gehört so, spätestens nach 2 Jahren, wenn eure Garantie oder die Gewährleistung zuende ist kommt der Schreck. Der Tüv nimmt das Fahrzeug so nicht ab. Auch in der Garantie/Gewährleistung behauptet H. Wehrle "Verschleißteil, keine Garantie/Gewährleistung".
H. Wehrle hat diesen Konstruktionsfehlern erkannt und durch ein neues Lager bei neueren Rollern behoben.
-
- Beiträge: 8149
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
Es ist schon spannend, wie Du hier eine einsame Unterhaltung führst, aber keine Zustimmung kommt.
Nun hast Du Dir einen Tisto-Roller gekauft, und man hätte vorher ahnen können, dass der keine SKF-Lager verbaut hat, sondern die aus Chinesium gefertigt worden sind. Und schaut man mal in die Motorradforen, dann liest man bei allen Marken von Defekten zwischen 2.500km und 100.000km. Letztere nur mit dem Hinweis, dass das Lager regelmäßig gefettet worden ist, den Aufwand dafür kann man sich leicht vorstellen, der ist nicht weit vom Lagerwechsel entfernt.
Gelegentlich wechselt der Hersteller auch mal auf eine leicht andere Konstruktion - besonders dann, wenn es sich dann preiswerter produzieren läßt oder aus irgendeinem Grund ein Zulieferer ausfällt / selbst einen Produktwechsel vornimmt. Modellpflege hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass man vorher etwas Unbrauchbares verbaut hat oder einen Konstruktionsfehler hatte - was nach über 100 Jahren Motorradbau wohl auch schwierig wäre, hier einen eklatanten Konstruktionsfehler zu erfinden.
Die Mehrheitsmeinung in verschiedenen Foren ist wohl, dass LKL normale Verschleißteile sind. Wenn man nicht gerade einen Fehleinbau nachweisen kann durch den Hersteller, dann hat man Pech. Auch sollte man sofort, wenn das Vorderrad schlackert, das LKL richtig nachstellen (lassen). und ein Neufahrzeug mit Rasterung nimmt man gar nicht erst ab.
Manche Hersteller / Importeure machen LKL-Wechsel auf Kulanz (hatte ich beim ersten NIU innerhalb der 2 Jahre), manche nicht (hatte ich beim zweiten NIU). Wenn man in der Preis- und Qualitätsklasse Tisto kauft, dann kann man sich leicht an den Fingern abzählen, ob da etwas mit Kulanz zu erwarten ist.
Bei den NIUs haben einige Forenmitglieder herausgefunden, welche Markenlager noch passen. Es ist durchaus eine sinnvolle Sache, bei einem Defekt auf Qualitätsware umzusteigen und nicht darauf zu hoffen, dass der Verkäufer das gleiche Zeuchs wieder einbaut. Außerdem ist jeder Zerlege- und Zusammenbauaktion auch Streß für das umgebende Material.
Mein Mopedhändler macht eigentlich nur in Chinakrachern - einige Verschleißteile dafür bezieht der aber nicht beim Importeur, sondern wechselt im Bedarfsfall und wenn machbar auf Markenware. So ein Chinakracher mag in der Anschaffung preiswert sein, aber eben bei den Folgekosten wie Inspektionen, Reparaturen, Wechsel auf bessere Teile, nicht. Was also heißt: ich habe da wenig Mitleid mit Deiner Situation, und im Umkehrschluss erwarte ich auch kein Mitleid, falls mein 2222€-Verbrenner (125ccm) einen Lagerschaden vor meiner RGNT bekommt.
Nun hast Du Dir einen Tisto-Roller gekauft, und man hätte vorher ahnen können, dass der keine SKF-Lager verbaut hat, sondern die aus Chinesium gefertigt worden sind. Und schaut man mal in die Motorradforen, dann liest man bei allen Marken von Defekten zwischen 2.500km und 100.000km. Letztere nur mit dem Hinweis, dass das Lager regelmäßig gefettet worden ist, den Aufwand dafür kann man sich leicht vorstellen, der ist nicht weit vom Lagerwechsel entfernt.
Gelegentlich wechselt der Hersteller auch mal auf eine leicht andere Konstruktion - besonders dann, wenn es sich dann preiswerter produzieren läßt oder aus irgendeinem Grund ein Zulieferer ausfällt / selbst einen Produktwechsel vornimmt. Modellpflege hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass man vorher etwas Unbrauchbares verbaut hat oder einen Konstruktionsfehler hatte - was nach über 100 Jahren Motorradbau wohl auch schwierig wäre, hier einen eklatanten Konstruktionsfehler zu erfinden.
Die Mehrheitsmeinung in verschiedenen Foren ist wohl, dass LKL normale Verschleißteile sind. Wenn man nicht gerade einen Fehleinbau nachweisen kann durch den Hersteller, dann hat man Pech. Auch sollte man sofort, wenn das Vorderrad schlackert, das LKL richtig nachstellen (lassen). und ein Neufahrzeug mit Rasterung nimmt man gar nicht erst ab.
Manche Hersteller / Importeure machen LKL-Wechsel auf Kulanz (hatte ich beim ersten NIU innerhalb der 2 Jahre), manche nicht (hatte ich beim zweiten NIU). Wenn man in der Preis- und Qualitätsklasse Tisto kauft, dann kann man sich leicht an den Fingern abzählen, ob da etwas mit Kulanz zu erwarten ist.
Bei den NIUs haben einige Forenmitglieder herausgefunden, welche Markenlager noch passen. Es ist durchaus eine sinnvolle Sache, bei einem Defekt auf Qualitätsware umzusteigen und nicht darauf zu hoffen, dass der Verkäufer das gleiche Zeuchs wieder einbaut. Außerdem ist jeder Zerlege- und Zusammenbauaktion auch Streß für das umgebende Material.
Mein Mopedhändler macht eigentlich nur in Chinakrachern - einige Verschleißteile dafür bezieht der aber nicht beim Importeur, sondern wechselt im Bedarfsfall und wenn machbar auf Markenware. So ein Chinakracher mag in der Anschaffung preiswert sein, aber eben bei den Folgekosten wie Inspektionen, Reparaturen, Wechsel auf bessere Teile, nicht. Was also heißt: ich habe da wenig Mitleid mit Deiner Situation, und im Umkehrschluss erwarte ich auch kein Mitleid, falls mein 2222€-Verbrenner (125ccm) einen Lagerschaden vor meiner RGNT bekommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 01:05
- Roller: Tisto
- PLZ: 78532
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
Die Rasterung ist kein Verschleiß sondern eine
Fehlkonstruktion. Dass Du das bei den neuen Modellen geändert hast ist allein schon ein Indiz. Mit so einer Rasterung kommt keiner über den Tüv wenn er, der TÜV, es merkt.
Fehlkonstruktion. Dass Du das bei den neuen Modellen geändert hast ist allein schon ein Indiz. Mit so einer Rasterung kommt keiner über den Tüv wenn er, der TÜV, es merkt.
- verbali
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
was ist denn die Fehlkonstruktion?
Soviel kenn man beim Lenkkopflager nicht falsch machen.
Soviel kenn man beim Lenkkopflager nicht falsch machen.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 01:05
- Roller: Tisto
- PLZ: 78532
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
Dass es auf der Mittelstellung einen Einrastpunkt hat. Damit kommst Du nicht übern Tüv
- verbali
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
ja, ein rastendes Lenkkopflager ist ein Mangel. Aber noch keine Fehlkonstruktion. Das kann ein Montagefehler sein, ein Unfall.
Stoppie fahren Übungen,....
Versteh mich nicht falsch, ich will Tisto oder den GF von Tisto nicht verteidigen. Ich hatte vor 1,5 Jahren auch über einen Tisto nachgedacht und nachdem ich 5 Minuten mit der Firma telefoniert hatte diesen Gedanken verworfen.
Mal abgesehen davon das alle Lenkkopflager die ich kenne eine Fehlkonstruktion sind. Ein Kegelrollenlager das sich immer nur wenige Millimeter bis Centimeter hin und her bewegt, und beim Bremsen immer eine seitliche Belastung bekommt ist an sich schon mal scheiße.
Leider ist bis heute niemandem was besseres eingefallen
Stoppie fahren Übungen,....
Versteh mich nicht falsch, ich will Tisto oder den GF von Tisto nicht verteidigen. Ich hatte vor 1,5 Jahren auch über einen Tisto nachgedacht und nachdem ich 5 Minuten mit der Firma telefoniert hatte diesen Gedanken verworfen.
Mal abgesehen davon das alle Lenkkopflager die ich kenne eine Fehlkonstruktion sind. Ein Kegelrollenlager das sich immer nur wenige Millimeter bis Centimeter hin und her bewegt, und beim Bremsen immer eine seitliche Belastung bekommt ist an sich schon mal scheiße.
Leider ist bis heute niemandem was besseres eingefallen
- Fasemann
- Beiträge: 3300
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
War der blonde Hase am Telefon??
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 5. Sep 2024, 01:05
- Roller: Tisto
- PLZ: 78532
- Kontaktdaten:
Re: Tisto ELEKTROROLLER SUNSHINE 6.0 Rückruf veranlassen
Lenkkopflager kein Einbaufehler.
15.5.24 9:35
Das defekte Lenkkopflager wurde ausgetauscht und hat schon während der Rückfahrt von der Inspektion wieder angefangen in Mittelstellung einzurasten.
02.08.2022 00:08
Und mein Lenkkopf scheint auch den Defekt zu haben. Mir Reicht es langsam. Tisto verspricht Service
Den gibt es aber nicht. Ich bin wirklich enttäuscht.
03.08.22 3:26
Das Lenkkopflager hat bei mir auch in Mittelstellung eingerastet, ist von den Bedburger Cityflitzern auf Garantie ersetzt worden und hat bei Beginn der Rückfahrt einwandfrei funktioniert. Doch schon während der Fahrt (75 km) konnte ich ein erneutes einrasten in Mittelstellung registrieren. Unter "Automotive Standard" verstehe ich was anderes!!! Laut Herrn Wehrle soll bei der nächsten Inspektion (oder vorher, wenn eine passende Werkstatt in der Nähe gefunden wird) ein Rollenlager, welches wohl jetzt auch in den neuen Rollern verbaut wird, das momentane Kugellager ersetzen.
Licht einstellen
21.12.23 00:55
hab meine Roller jetzt zurückgegeben, nach 1.5 Jahren hin und her. Bis zum Schluss war das Licht nicht einzustellen. Da ist wohl ne Plastikschraube verbaut, die die Höhe einstellt und die war bei mir neu schon abgedreht.
Kann nur jedem empfehlen das vor dem 1. TÜV zu machen, weil wenns dann erst auffällt, dass der Scheinwerfer nicht passt, ist die Gewährleistung vorbei.
Lenkkopflager
26.05.24 13:39
Lenkkopflager defekt (Raststelle in der Mitte).
15.5.24 9:35
Das defekte Lenkkopflager wurde ausgetauscht und hat schon während der Rückfahrt von der Inspektion wieder angefangen in Mittelstellung einzurasten.
02.08.2022 00:08
Und mein Lenkkopf scheint auch den Defekt zu haben. Mir Reicht es langsam. Tisto verspricht Service
Den gibt es aber nicht. Ich bin wirklich enttäuscht.
03.08.22 3:26
Das Lenkkopflager hat bei mir auch in Mittelstellung eingerastet, ist von den Bedburger Cityflitzern auf Garantie ersetzt worden und hat bei Beginn der Rückfahrt einwandfrei funktioniert. Doch schon während der Fahrt (75 km) konnte ich ein erneutes einrasten in Mittelstellung registrieren. Unter "Automotive Standard" verstehe ich was anderes!!! Laut Herrn Wehrle soll bei der nächsten Inspektion (oder vorher, wenn eine passende Werkstatt in der Nähe gefunden wird) ein Rollenlager, welches wohl jetzt auch in den neuen Rollern verbaut wird, das momentane Kugellager ersetzen.
Licht einstellen
21.12.23 00:55
hab meine Roller jetzt zurückgegeben, nach 1.5 Jahren hin und her. Bis zum Schluss war das Licht nicht einzustellen. Da ist wohl ne Plastikschraube verbaut, die die Höhe einstellt und die war bei mir neu schon abgedreht.
Kann nur jedem empfehlen das vor dem 1. TÜV zu machen, weil wenns dann erst auffällt, dass der Scheinwerfer nicht passt, ist die Gewährleistung vorbei.
Lenkkopflager
26.05.24 13:39
Lenkkopflager defekt (Raststelle in der Mitte).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste