Verriegelung Ladebuchse

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Bert911
Beiträge: 76
Registriert: Mo 5. Dez 2022, 21:19
PLZ: 081
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von Bert911 »

Ich hätte noch zwei Freilaufdioden mit eingebaut, um den Schalter zu schützen.

Die können direkt am Schalter mit ran gelötet werden.

Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 211
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 01156
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von xshunin »

Was auch noch ne Möglichkeit wäre, weiß aber nicht, ob das so einfach umsetzbar ist, mit dem Schlüssel einfach manuell abzuschließen. Dafür muss man natürlich ein Schloss haben, was auf den Schlüssel passt, den wir haben :D

monkeystador
Beiträge: 489
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Schrottomoto
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von monkeystador »

Das Problem ist doch die 12V 3A für den Riegel zu schließen. Zum aufmachen , wenn die Zündung angeht, kann man ja die 12V auf dem DC-DC verwenden.
Zur STeuerung mit Stromschwachen Signalen könnte man höchstwahrscheinlich eine TTL Relaisplatine verwenden.
Trotzdem bleibt die Frage, wo im Ladezustand die 3A hernehmen.

Das Grundproblem aller elektrischen veränderungen ist der Mangel einer 12V Stromversorgung im Aus Zustand.
Das klingt jetzt irgendwie doof weil wir schon einen Akku haben, aber warum nicht einfach einen zweiten 12V Akku einbauen? Irgendwas kleines, LiFePo ohne Selbstentladung oder so? Kann ja per Tröpfelladung bei Fahren/ der Maschine wieder vollgeladen werden.
Laden während Typ2 Laden macht natürlich noch mehr Sinn. So viel Ladestrom braucht die ja nicht.

Ansonsten nur für diese Thema:
Während dem Laden wird doch vermutlich der DC-DC angeschaltet?!?! Irgendwas muss ja das Display versorgen. Da müssen wir ran.

Bert911
Beiträge: 76
Registriert: Mo 5. Dez 2022, 21:19
PLZ: 081
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von Bert911 »

Also der große DCDC Wandler macht 35A bei 14,2V.
Die Frage ist, welche Leitung er versorgt (Pin 16 dauerhaft 11,4V; Pin 8 mit Zündung 13,2V; Pin 12 beim Laden 14,4V)
Es müssten die 13,2V sein.

Ich messe das demnächst mal aus.
Wenn die 14,4V auch ordentlich abgesichert sind, würde das ja gehen.

Zur Not könnte man auch die Zündung an machen, anstecken, verriegeln, Zündung aus und dann laden.

Das wäre zwar etwas umständlich aber machbar.

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 108
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von Schattenparker »

Ich habe es hier schon öfter geschrieben.
Links unter dem Tank gibt es einen schwarzen 2-fach-Sicherungshalter. Einmal Zündung an (rot, 13,4V) und einmal Dauerplus (rot/gelb, 11,7V). Beide abgesichert mit je 10A. Einfach Sicherungen rausmachen, messen auf welcher Seite noch Spannung anliegt, die andere Seite ist dann die hinter der Absicherung.
Der DC-DC-Konverter kann laut Aufdruck 14,2V, 35A, 500W.
Wenn ich also hinter den 10A-Sicherungen irgendwas um die 3A abgreife, sollte das kein Problem sein.
Vor allem bei der 1 Sekunde für den Riegel zu steuern.
IMG_20230226_150147.jpg
Ich habe da meine USB-Buchse ohne Probleme abgegriffen und werde dort auch die nächsten Tage die Verriegelung der Ladebuchse anschließen.
Wahrscheinlich nehme ich das Zündungsplus für verriegeln und entriegeln und montiere den Wipptaster neben dem Zündschloss. Zündung an, Ladestecker einstecken, Wipptaster betätigen zum verriegeln, Ladevorgang starten.
Danach Ladevorgang beenden, Zündung an, Wipptaster für entriegeln betätigen und Stecker entfernen.
Über das aktivieren mit dem Zündschlüssel ist sichergestellt, das außer mir keiner was mit dem Wipptaster machen kann.
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
2x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 108
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von Schattenparker »

Erster provisorischer Test der Verriegelung erfolgreich absolviert. 8-)
12V hinter der 10A-Sicherung vom Zündungsplus abgegriffen und Masse vom Rohrrahmen.
IMG_20230520_155353.jpg
Wasserdichter Wipptaster war bereits fertig verdrahtet, so daß je nach Tasterbetätigung Plus/Minus oder Minus/Plus für den kurzen Moment auf die Verriegelung geschaltet wird. Dadurch fährt der Stift ein oder aus und bleibt dann da.
IMG_20230520_155712.jpg
IMG_20230520_155729.jpg
IMG_20230520_155743.jpg
Außerdem kann man durch ziehen oder drücken an dem silbernen Pin auch manuell umschalten (Notentriegelung).
IMG_20230520_155758.jpg
IMG_20230520_173357.jpg
Den Taster werde ich wahrscheinlich links neben dem Zündschloss einbauen, sollte gerade so passen.
Bei ausgefahrenem Stift ist der zusätzliche Schaltkontakt der Verriegelung geschlossen. Da werde ich dann Dauerplus auf eine LED schalten und in dem roten Sichtfenster der Ladedose positionieren, damit man erkennen kann, ob die Verriegelung aktiv ist.
Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden die Maschine auseinander zu bauen, um alles ordentlich einbauen und verdrahten zu können.
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
2x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 211
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 01156
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von xshunin »

Mega geile Sache :D Hoffe, dass es funktioniert!

Annika234
Beiträge: 277
Registriert: Mi 29. Sep 2021, 12:23
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 66484
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von Annika234 »

Kann ich den Umbau dann auch direkt buchen ?! :lol:

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 108
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von Schattenparker »

Ich hoffe das ich am Wochenende dazu komme den Umbau durchzuführen. Dann werde ich berichten und Bilder machen.
Das aufwändigste ist alle Teile abzubauen und alles wieder passend dran zu bekommen. Die Verkabelung ist das geringste Problem.

@Annika
Wenn deine PLZ im Profil stimmt, dürften das deutlich über 200km Entfernung sein. Könnte etwas schwierig werden. :roll:
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
2x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

monkeystador
Beiträge: 489
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Schrottomoto
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Verriegelung Ladebuchse

Beitrag von monkeystador »

Geht eigentlich der Tank runter ohne die Seitenverkleidungen abzuschrauben?

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando /Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste