CAN Bus / ODB2

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Antworten
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: CAN Bus / ODB2

Beitrag von Schattenparker »

OK, danke. Habe ich nicht gesehen das dort andere Dateien dabei sind.
Werde ich dann probieren.
Skoda Enyaq iV 80x EZ 20.01.2022 🚗
VW ID.4 Pro EZ 13.01.2025 🚗
Cupra Born Dynamic Edition EZ 17.03.2025 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
3x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: CAN Bus / ODB2

Beitrag von Schattenparker »

Hallo Rey, irgendwie komme ich nicht klar.
Stecke ich den CANalyst in den USB-Port auf der rechten Seite vom Laptop ein wird er als WINUSB-Device erkannt.
WINUSB.png
WINUSB.png (26.65 KiB) 136 mal betrachtet
Stecke ich ihn auf der linken Seite ein, wird er als Chuangxin Tech USBCAN/Canalyst-II erkannt, aber ohne funktionierenden Treiber.
Chuangxin Tech USBCAN.png
Chuangxin Tech USBCAN.png (22.49 KiB) 136 mal betrachtet
In beiden Varianten kann ich aber keinen Treiber aktualisieren oder installieren. Entweder sagt er, er hat den aktuellsten Treiber oder kein Treiber gefunden. Ich habe alle möglichen Ordner die du hochgeladen hast durchprobiert.
Vielleicht stehe ich auch einfach nur auf dem Schlauch.

Als WINUSB-Device funktioniert zumindest das ECU-Tool.
Skoda Enyaq iV 80x EZ 20.01.2022 🚗
VW ID.4 Pro EZ 13.01.2025 🚗
Cupra Born Dynamic Edition EZ 17.03.2025 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
3x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

dominik
Beiträge: 2699
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: CAN Bus / ODB2

Beitrag von dominik »

Ich nutze den Canalyst II ja schon vier Jahre.
Den Treiber musste ich vom Hersteller selbst runter laden.

Angezeigt wird er bei mir als WinUSB Device.
Der Treiber dazu ist von
Microchip Technology
Der Treiber hat ein Datum von 3.12.2012.
So wird er so an allen USB Ports.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: CAN Bus / ODB2

Beitrag von Schattenparker »

Hallo Rey, vergiss meinen letzten Post. Ich habe gerade gesehen, das noch die Ordner BMS Management und Driver en in dem Downloadlink drin sind. Ich meine die waren beim letzten Mal noch nicht da, aber seis drum. Und ich dachte du meintest den Ordner mit BMS und chinesischen Schriftzeichen.
Mit dem Treiber aus dem Ordner Driver en und der BMS Management Software habe ich jetzt ein grünes Lämpchen und die Verbindung zum CANanalyst steht.
Leider ist es heute schon zu spät um den Rechner ans Motorrad zu hängen, aber es sieht erst mal gut aus. Teste ich am Wochenende.

Nochmal vielen Dank dafür.
Skoda Enyaq iV 80x EZ 20.01.2022 🚗
VW ID.4 Pro EZ 13.01.2025 🚗
Cupra Born Dynamic Edition EZ 17.03.2025 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
3x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 455
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: CAN Bus / ODB2

Beitrag von Rey »

Alles klar . Du hast das schon richtig gesehen , die beiden Ordner hatte ich einen Tag später hoch geladen nach dem ich das raus bekommen habe wie ich das damals gemacht hatte. Wenn das bei dir funktioniert können wir das Softwarepaket mal aufräumen. Das ganze ZCanPro Gelumpe inklusive Treiber brauch niemand . Das ECU Toll kann das auch . Der BMS Ordner müsste aus der Originalen Alrendosoftware rausfliegen und durch den modifizierten Ordner ersetzt werden. Dann das ECU Tool dazu und die Treiber .Ich denke man hat was brauchbares . Der Ordner den ich noch habe enthält viel mehr und ist riesig . Ich schaue mir das mal be Gelegenheit an ob dort noch mehr Perlen versteckt sind.

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 129
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: CAN Bus / ODB2

Beitrag von Schattenparker »

Also die BMS-Management-Software funktioniert jetzt bei mir.
Sobald man die richtige Software und den Treiber installiert hat, die Rey als letztes in den Downloadordner kopiert hat, bekommt man eine Verbindung mit dem Canalyst (grünes Lämpchen).
Folgende Schritte habe ich laut Anleitung gemacht, wobei man sich die Eingabe des Passworts auch sparen und direkt auf CANOPEN klicken kann:
BMS 1.png
BMS 2.png
Dann muss man aber die Verbindung noch starten, was wegen der komischen Schriftzeichen nicht zu erkennen ist. Oben rechts gibt es die Schaltflächen Start + Stop.
BMS 3.png
Danach kann man diverse Werte im oberen Bereich und unter den Reitern BMS2 und BMS2_1 auslesen.
BMS 4.png
BMS 5.png
BMS 6.png

Das ECU-Tool konnte ich auch testen und ein paar Werte überschreiben. Habe das aber eben nur in der Garage aufgebockt auf dem Hinterradständer getestet und bin noch nicht gefahren. Habe mal die Geschwindigkeit im ECO-Modus auf 80km/h, die Rekuperation in allen 3 Modi auf Stufe High und die Torque Ramp in Mode 3 von 500 auf 800 hoch gesetzt, max. ist 1.000. Siehe blau markierte Werte.
Die Geschwindigkeit im ECO-Modus auf dem Ständer hat schonmal funktioniert.
ECU 1.png
Vielleicht kann man auf Seite 2 auch den Batteriestrom für etwas mehr Leistung (FC2-12) und den Strom der Rekuperation (FC2-15) anpassen.
Eventuell kann jemand der Batterieexperten was dazu sagen? Da habe mich jetzt erstmal noch nicht ran getraut.
ECU 2.png
Skoda Enyaq iV 80x EZ 20.01.2022 🚗
VW ID.4 Pro EZ 13.01.2025 🚗
Cupra Born Dynamic Edition EZ 17.03.2025 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
3x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

monkeystador
Beiträge: 579
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: CAN Bus / ODB2

Beitrag von monkeystador »

Du könntest in die Strombegrenzung laufen und die Maschine geht plötzlich aus. So wie das kenne würde das BMS erstmal trennen. Wiedereinschaltung dann immer unbequemsten Fall erst wieder nach Ladestrom. Muste ausprobieren.
BMS Stromlimit zu ändern ist problematisch. Ich wüsste nichts was die Akkus vertragen. Akkutemperatur muss man auch verfolgen können wenn man mit sowas rumspielt. Geht man übers Akku Peak C limit ... naja kein Plan was diese Akkus dann tun.

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 455
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: CAN Bus / ODB2

Beitrag von Rey »

Ich sehe was du meinst . Der Max Strom Wert für die Battery liegt bei160A wenn die Werte korrekt sind. Die Strom Rückgewinnung liegt bei 50A . Mit 100A liegt man noch voll im Limit und hätte deutlich mehr . Das würde im Sportmodus mehr die Maschine abbremsen und man würde nicht so viel Energie verschwenden .

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando / Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ernstg, Rey, RobZ und 15 Gäste