Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 609
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Pedator92 »

Moin an alle Personen die das hier lesen möchten,

Ich möchte hier meine Erfahrungen und Kenntnisse zu einem Gebraucht gekauften China Elektromotorrad notieren. Manch ein Leser sucht vielleicht genau diese Infos weil er ebenfalls dieses oder eins mit ähnlichen Namen fährt und ein Problem hat. Vielleicht auch einfach um zu schauen wie sich ein Import Fahrzeug aus China direkt so macht.

Als Beginn wie es dazu kam, manch einer kennt mich vielleicht schon weil er Einträge von mir gelesen hat oder mein YouTube Kanal kennt (Link in der Signatur). Ich habe etwa Mitte 2024 ein Elektromotorrad auf Kleinanzeigen gefunden, sehr niedriger Preis von 350€, fahrbar mit Akkus. Es war ziemlich schnell verkauft, dann stand mein Entschluss fest, ich mach die Erweiterung B196, warum kein a2 oder a? Kein Interesse daran Prüfungen zu machen und sehr viel mehr zu Zahlen, abgesehen von den in der Regel viel teureren Motorräder die ich mir wahrscheinlich niemals Leisten kann.

Dann hatte ich dieses China Elektromotorrad gefunden, anfänglich 2200€ aber fährt nur mit Aussetzer in form von "Es nimmt kein Gas mehr an und man muss anhalten, aus und wieder an schalten" dann fährt es weiter. Zwischenzeitlich war es günstiger.

Am Ende hab ich dafür 1550€ auf den Tisch gelegt. Es hat manch Abnutzung, Original China Bereifung,etwas Rost, Bremsflüssigkeit muss getauscht werden und noch 1-2 Baustellen.

Papiere samt Einfuhr, TÜV Abnahme, letzten TÜV und was nicht alles an Infos hab ich genauso wie das Ladegerät dazu bekommen.
5KW Dauerleistung, 72v75Ah Akku (600 Zellen laut Papiere), 17 Zoll Räder.
Laut Papiere schimpft sich das Gefährt "Stanford STF A4", laut Alibaba auch als R3, ich schätze mit leichten Änderungen und Qualitätskontrolle wird das ding sonst auch als Ebroh Bravo CR verkauft, ähnlich wie das Fly RZ E-Bike in der USA oder als Emmo Zone in Kanada (da mit 500W Motor, zählt als Elektrofahrrad).

Was vom Vorbesitzer getan wurde, gefahren für etwa 3500km, allerdings wurden auch schon Controller und Motor ebenso wie Tacho getauscht, deswegen stehen nur etwa 780km derzeit im Tacho. Das Rücklicht wurde verändert :? Sry ich find das einfach hässlich aber ein paar Tage muss es das tun.

Versichert ist das Motorrad schon über die HUK mit Teilkasko, SF0 kostet mich knapp 200€ im Jahr. Nächste Woche Dienstag melde ich es an und mal schauen ob die das mit dem E Kennzeichen hinbekommen. Dann muss ich nur noch schauen wie ich es abgeholt bekomme.
Screenshot_20250625-222253~2.png
Screenshot_20250625-222309~2.png
Screenshot_20250625-222321~2.png
Screenshot_20250625-222328~2.png
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von STW »

Glückwunsch - hoffentlich :D

Wird bestimmt ein spannendes Projekt, zumal der Vorbesitzer da ja wohl schon ordentlich dran geschraubt hat. Ich bin gespannnt wie sich das entwickelt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

dominik
Beiträge: 2823
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von dominik »

Ich bin "so eine" auch schon mal probe gefahren.
Ich schreib extra "so seine", da die Chinesen diese Verkleidung an viele Rahmen dranschrauben.

Bei mir war es eine mit 50AH Akku und ebenfalls 10kW Leistungsangabe und hätte 140 laufen sollen, zudem mit buntem Digitaltacho/Display.
Mein QS 5kW Motor im Roller baut aber deutlich breiter, von daher vermute ich das bei der welche ich progefahren bin nur ein 3kW Motor mit 10kW Spitzenleistung drin war.
Die Bremse hat fürchterlich gequitscht, der hintere Dämpfer war deutlich härter als die Gabel.
Da wurde einfach irgendwas zusammengeschustert ohne es wirklich aufeinander abzustimmen.
Preislich war es auch nicht wirklich interessant.
Es gibt diese Art Motorräder aber auch mit wassergekühltem Fardriver ND721200 und echtem 10kW Motor, ich hatte ja auf so etwas gehofft.
Da der Kollege keine Papiere hatte und nur ein kleiner Fardriver Controller mit 150A drin war und es beim anfahren auch nicht wirklich vorwärts ging, habe ich es dann gleich an Ort und Stelle verworfen.

Wünsche dir trotzdem viel Spaß und wenig Ärger mit dem Motorrad.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2354
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Afunker »

An den TE:
So ein Motorrad hat mal ein US-Ami umgebaut. Kann man in YT bewundern....
QS-Motor 10 KW, Controller von US-Firma, Akkuzellen von CATL? glaube ich usw....
Geiles Geschoss....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 609
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Pedator92 »

Afunker hat geschrieben:
Do 26. Jun 2025, 11:47
So ein Motorrad hat mal ein US-Ami umgebaut. Kann man in YT bewundern....
Du meinst wahrscheinlich ChrisCrossingWire? 104mph (167kmh) ist schon eine starke Nummer. Er hat auch immerhin mal als einer der wenigen gemessen wie groß das Fach ist. Bin mal gespannt ob's bei meinem Gleich ist und sich meine Aussage bestätigt.

Am Ende bin ich eh gespannt was der Vorbesitzer da verzapft hat unter der Verkleidung :lol:

Auch danke an Dominik und STW. Ich werde Berichten was meine Eindrücke sind.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2354
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Afunker »

Pedator92 hat geschrieben:
Do 26. Jun 2025, 12:35
Afunker hat geschrieben:
Do 26. Jun 2025, 11:47
So ein Motorrad hat mal ein US-Ami umgebaut. Kann man in YT bewundern....
Du meinst wahrscheinlich ChrisCrossingWire?
Nein The Inja:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=zbSpNE_x-4Q[/youtube]
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 609
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Pedator92 »

Stimmt der war ja auch noch da :lol: aber der macht ja aktiv damit nichts.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2354
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Afunker »

dominik hat geschrieben:
Do 26. Jun 2025, 10:02
Mein QS 5kW Motor im Roller baut aber deutlich breiter, von daher vermute ich das bei der welche ich progefahren bin nur ein 3kW Motor mit 10kW Spitzenleistung drin war.
Die Bremse hat fürchterlich gequitscht, der hintere Dämpfer war deutlich härter als die Gabel.
Da wurde einfach irgendwas zusammengeschustert ohne es wirklich aufeinander abzustimmen.
Preislich war es auch nicht wirklich interessant.
Es gibt diese Art Motorräder aber auch mit wassergekühltem Fardriver ND721200 und echtem 10kW Motor, ich hatte ja auf so etwas gehofft.
Genau wie bei "The Inja" auf YT, vermutlich das selbige mit nur 3 KW-Motor....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Fasemann »

Coole Sache, das wäre auch ein Fall für mich, aber ich habe nebenbei noch eine Haussanierung, daher erstmal genug zu tun.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 329
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch mit einem China-Elektromotorrad

Beitrag von Motek »

Ich drück dir auch die Daumen. Es scheint ja ein Überraschungsei zu werden, da weiss man vorher auch nicht, ob man ein witziges Spielzeug oder Mist kauft.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Antworten

Zurück zu „Ebroh“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste