Neue Pellen braucht das Bike!

Antworten
Benutzeravatar
Bunter119
Beiträge: 26
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 21:50
Roller: E-Odin 3.0s
PLZ: 47
Tätigkeit: "Filmt gerne mit seiner Insta360 Kamera"
Kontaktdaten:

Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Bunter119 »

Hallo zusammen.

Es ist passiert! Ich bin gestürzt.

Die billigen Chinapellen haben jetzt ca. 3000km runter und ich hab kein Bock mehr!

Generell ist das fahren bei nasser Fahrbahn kein Spaß mit den Chinapellen. Und wirklich rund läuft das Rad auch nicht, trotz nachwuchten!
Der Reifen ist einfach vom Transport geschädigt.

Leider waren die vergangenen Tage ja ziemlich regnerisch und schwups, da bin ich doch glatt weggerutscht beim rechts abbiegen.
Und das ziemlich unspektakulär…
Ich bin bei feuchtem Wetter und nasser Fahrbahn normal rechts abgebogen in eine 30er-Zone, war also nicht mal wirklich schnell.
Die Reifen waren auch warm gefahren (schon ca. 25 km). Die Fahrbahn war sauber… trotsdem ist das Hinterrad weggerutscht und ich hab mich hingelegt.

Irgendwie beachtlich viel schlecht der Grip von diesen Chinapellen ist.

Fazit:
- Rechte Schulter geprellt
- Rechter Schuh kaputt
- Rechter vorderer Blinker abgebrochen
- Gummi vom Gashebel abgeschrappt und Lenkerkappe ab
- Angst mit diesen Reifen überhaupt noch zu fahren

Jetzt hab ich erstmal Ersatzteile bestellt und unterschiedliche Reifen verglichen.

Hab mich dann für die Michelin Road 6 entschieden.

Der hat sehr gute Bewertungen bekommen und in Tests die Note Sehr Gut erhalten.
10-12000 km Laufleistung sind kein Problem und es kann sogar mehr drin sein.
Also werd ich den Reifen wohl 3 Jahre fahren können.

Mit Gutschein haben die jetzt 282 Euro gekostet.

Jetzt ist nur die Frage, demontiere ich die Reifen selbst und bringe ich die zum Händler? Oder fahr ich mit der Maschine zum Händler und der soll das machen?

ist es zwingend erforderlich den Motor von der Batterie abzuklemmen?

IMG_5660.jpeg

Hobestatt
Beiträge: 59
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 15:57
Roller: E-Odin 2.0 04/2022 7.000 km
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Hobestatt »

Ich habe nach 300 km gleich auf Michelin Road gewechselt und bin damit mehr als zufrieden. Die Reifen habe ich selbst getauscht, da die Reifendienste Probleme mit der festen Achse haben und ein Händler mir Kosten von über 1.000€ prognostiziert hat, vermutlich um den Auftrag nicht machen zu müssen.
Leider muss dazu das halbe Moped zerlegt werden und das Kabel vom Motor am Controller, der oberhalb der Batterie sitzt, abgeschraubt werden. Eine gute Anleitung zur Demontage gibt es hier im Forum.
Seitdem bin ich sehr happy mit den Reifen und setze in Kurven gerne mal mit den Rasten auf. Deine Erfahrung zeigt mir wieder, wie gefährlich dieser China-Gummi ist.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 2819
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Fasemann »

Das Problem hatten viele schon. Der Rollerverkäufer wäre der richtige Partner, er sollte wissen wie es am schnellsten geht, der hat aber garantiert keine Maschine zum aufziehen.
Die Reifenbude plant 4 h zum zerlegen ein , da kommt schnell Geld zusammen, die kennen sich halt nur mit der Pelle aus.
Am einfachsten im Umfeld einen Laden suchen, der sich an den Motor traut und eine passende Maschine hat.
Dann halt alles selbst zerlegen, die 2 Felgen zum aufziehen geben und wieder montieren.

Lässt sich vielleicht bei sogar Felgenring vom Motor trennen?

viewtopic.php?t=7292
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Goggl
Beiträge: 1627
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Goggl »

Die aufwendigen Demontage und Montagearbeiten sind dem Radnabenmotor und z. T. den elektrischen Anschlüssen geschuldet.
Ist halt kein PKW. Sollte man vor dem Kauf beachten.
Und, es gibt auch jetzt noch richtige Motorräder, da muss zum Reifenwechsel bzw Radausbau allerhand abgeschraubt werden. Schutzblech, Auspuffanlage, Kette, Anruckdämpfer etc.
Mein Lieblingshinterhofschrauber und Moto Guzzi Spezialist hat noch ein alte Reifenmontagemaschine , der wechselt auch ohne Probleme die Reifen auf den Radnabenmotoren.
Habe für nächste Woche geplant, der Michelin City grip 2 wartet schon auf seinen Einsatz, hat sogar M + S Zulassung.

Benutzeravatar
Bunter119
Beiträge: 26
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 21:50
Roller: E-Odin 3.0s
PLZ: 47
Tätigkeit: "Filmt gerne mit seiner Insta360 Kamera"
Kontaktdaten:

Re: Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Bunter119 »

Danke für eure Rückmeldungen.

Ich werd die Reifen dann selber demontieren. Ich bin Handwerker und Elektroniker. Das werd ich schon hinbekommen. Ist wohl dann auch die günstige Wahl.

Dann muss ich nur mal schauen welche Werkstatt mir die Michelin Reifen aufziehen kann… das traue ich mir nicht zu. Hinterher beschädige ich die Felge oder den neuen Reifen. Das lass ich doch lieber vom Fachmann machen der mit sowas mehr Erfahrung hat als ich.

Ich berichte wenn die ersten Ersatzteile ankommen. Blinker ausbauen war ja schon mal super easy :D

Freeflyrossi
Beiträge: 16
Registriert: So 16. Jul 2023, 06:34
Roller: Odin
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Freeflyrossi »

Hallo erstmal.
Bin ganz neu hier und habe vor 4 Wochen meine Odin 3.0S erhalten von einem deutschen Händler. Habe die ersten 600km runter und kann noch nicht viel sagen zu den Reifen. Dazu kommt, dass ich nach ca. 20 Jahren das erste Mal wieder auf einem Hobel sitze.
Meine Frage ist, welche Reifen bei euch drauf waren oder sind bei Kauf? Mir ist aufgefallen, dass es 2 verschiedene Marken sind. Hinten Yuanxing und vorne Cordial. Kann mir jemand was zu diesen Marken berichten? Viel finden tut man ja im Netz nicht.
Bin halt am überlegen sie auch gleich auszutauschen. Wahrscheinlich sagt hier jeder dass es sinnvoll ist, zumal ich schon das Gefühl habe, gerade auf Richtungspfeilen auf der Fahrbahn, dass die Reifen doch etwas rutschanfällig sind. Kann auch täuschen, da mir ja wie schon gesagt die Erfahrung dann doch fehlt.
Vielen Grüße, Rossi

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 149
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Zimmermännche »

Freeflyrossi hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 13:23
Hallo erstmal.
Bin ganz neu hier und habe vor 4 Wochen meine Odin 3.0S erhalten von einem deutschen Händler. Habe die ersten 600km runter und kann noch nicht viel sagen zu den Reifen. Dazu kommt, dass ich nach ca. 20 Jahren das erste Mal wieder auf einem Hobel sitze.
Meine Frage ist, welche Reifen bei euch drauf waren oder sind bei Kauf? Mir ist aufgefallen, dass es 2 verschiedene Marken sind. Hinten Yuanxing und vorne Cordial. Kann mir jemand was zu diesen Marken berichten? Viel finden tut man ja im Netz nicht.
Bin halt am überlegen sie auch gleich auszutauschen. Wahrscheinlich sagt hier jeder dass es sinnvoll ist, zumal ich schon das Gefühl habe, gerade auf Richtungspfeilen auf der Fahrbahn, dass die Reifen doch etwas rutschanfällig sind. Kann auch täuschen, da mir ja wie schon gesagt die Erfahrung dann doch fehlt.
Vielen Grüße, Rossi
Ich habe bei mir ja die Maxxis Reifen von Werk aus drauf, hatte natürlich extra gekostet, war aber zur Konfiguration noch möglich, da die Maschine kurz vor der Auslieferung damals aus China waren.
Das war mir beim Kauf aber damals wichtig um erstmal Ruhe für den Anfang zu haben.
Die Dimension des Vorderreifen ist bei mir aber 120er, so auch in COC und Papieren eingetragen. (Wird so von Dayi angeboten).
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Bunter119
Beiträge: 26
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 21:50
Roller: E-Odin 3.0s
PLZ: 47
Tätigkeit: "Filmt gerne mit seiner Insta360 Kamera"
Kontaktdaten:

Re: Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Bunter119 »

Zimmermännche hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 18:46
Ich habe bei mir ja die Maxxis Reifen von Werk aus drauf, hatte natürlich extra gekostet, war aber zur Konfiguration noch möglich, da die Maschine kurz vor der Auslieferung damals aus China waren.
Das war mir beim Kauf aber damals wichtig um erstmal Ruhe für den Anfang zu haben.
Die Dimension des Vorderreifen ist bei mir aber 120er, so auch in COC und Papieren eingetragen. (Wird so von Dayi angeboten).
Bei mir im COC stehen für das Vorderrad 110er Reifen drin. Wenn ich mir aber so das Vorderrad anschaue passen ja auch locker breitere Reifen drauf. Im Madatshop werden auch Maxxis in 120er Breite angeboten. Die Standardbereifung ist wohl dann 110er.

Wäre jetzt nur interessant ob ich, wenn Interesse an 120er Reifen bestände, die dann beim TÜV eintragen lassen muss.

Wobei man wohl dazu sagen kann das man im Fahrverhalten wohl kein Unterschied merken wird. Man sagt, ja, kleine Reifen sind in kurven handlicher, wobei größere Reifen eine bessere Traktion/Grip haben.

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 149
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Neue Pellen braucht das Bike!

Beitrag von Zimmermännche »

Bunter119 hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 20:44

Bei mir im COC stehen für das Vorderrad 110er Reifen drin. Wenn ich mir aber so das Vorderrad anschaue passen ja auch locker breitere Reifen drauf. Im Madatshop werden auch Maxxis in 120er Breite angeboten. Die Standardbereifung ist wohl dann 110er.

Wäre jetzt nur interessant ob ich, wenn Interesse an 120er Reifen bestände, die dann beim TÜV eintragen lassen muss.

Wobei man wohl dazu sagen kann das man im Fahrverhalten wohl kein Unterschied merken wird. Man sagt, ja, kleine Reifen sind in kurven handlicher, wobei größere Reifen eine bessere Traktion/Grip haben.
Ja, alle Odins mit den "Chinareifen" haben für vorne 110er eingetragen, nur die mit Maxxis dann 120er.
Die Maxxis sind auf der Seite aber total überteuert (zum Nachrüsten), so hoch war der Aufpreis bei meiner "Direktkonfiguration" nicht.
Wenn du dann 120er statt 110er verwenden willst musst du das wahrscheinlich eintragen lassen.

@Bunter119: mein Eigenbau Ladekabel Typ2 female auf 230V Schukostecker (4 Meter) funktioniert auch einwandfrei und passt schön in den "Tank" bei das eingebaute Ladegerät, keine extra Tasche / Box nötig. Das war eine gute Idee von dir.
E-Odin 3.0S 12/2022

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste