Motorwechsel Odin 2.0

Antworten
Pinky
Beiträge: 285
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von Pinky »

Hallo zusammen,

ja, ich habe aufgegeben. Der alte Motor blockiert weiterhin. daher bin ich den Weg gegangen und habe einen neuen Motor bestellt.
Ist heute morgen angekommen. Die Stecker sind offenbar mittlerweile anders, daher habe ich beide Steckerenden (von der Odin und dem neuen Motor) ersetzt.

Beim ersten Testlauf des Motors komme ich allerdings zu einem Problem. Er dreht nicht. Zündung an, Display und Fardriver booten, kein Fehler.
Erster Gang, dann dezent Gas: Der Motor zuckt, in die richtige Richtung. (Vorwärts im Vorwärtsgang, Rückwärts im Rückwärtsgang). Er dreht sich ein ganz kleines Stück und bleibt dann "hängen". Dabei gibt er Geräusche von sich, die ich nicht einordnen kann. Ich erstelle gleich mal ein Video und hänge das an. Der Motor lässt sich im Leerlauf frei drehen, es gibt also kein "mechanisches" Problem warum der Motor sich nicht drehen lässt.

Wo könnte das Problem liegen? Der Fardriver muss an den Motor angelernt werden, soweit klar. Da der Motor aber vom Typ der gleiche ist, müssten die gleichen Werte wieder funktionieren? Oder ist es sinnvoll den Anlernvorgang neu zu starten?

Hat jemand den Motor schonmal gewechselt und weiß ob hier noch ein Schritt fehlt?

Gruß

Edit: Okay, videos lassen sich hier offenbar nicht anhängen, also auf diesem Wege:
https://streamable.com/zzw3mz (Gas, Stop, Gas, Stop, Gas, Stop,...)
https://streamable.com/g07e8l (Freilauf des Motors)

Anbei auch nochmal screenshots von der Fardriver App. Der Motor meldet offenbar erstmal keinen Fehler. Einmal screenshot bei 1. Gang Vollgas, einmal bei kein Gas.
Dateianhänge
Screenshot_1987-07-12-16-32-43-18_d279723bf9eb758d3f8979baeae9d05a.jpg
Screenshot_1987-07-12-16-32-37-15_d279723bf9eb758d3f8979baeae9d05a.jpg

dominik
Beiträge: 2823
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von dominik »

Auto Learn beim Motorwechsel zu machen ist kein Schaden und macht definitiv nichts schlechter.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Pinky
Beiträge: 285
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von Pinky »

Klingt sinnvoll.
Ich hatte den Gedanken, dass der Motor aufgrund der etwas seltsamen Geräusche vielleicht nicht allzu lange "Vollgas" ausgesetzt sein sollte, bis geklärt ist warum er sich so verhält.

Aber ich habe den Autolearn Modus über die App aktiviert, der Controller piept wie gewohnt. Anschließend in den ersten Gang und 30 Sekunden Gas-geben. Leider wars das dann. Der Motor zuckt wieder nur einmal kurz und auch der Controller startet nicht seinen "Anlernvorgang", in dem er den Motor ja eigentlich mehrfach vorwärts und Rückwärts in verschiedenen Geschwindigkeiten drehen sollte.

Es passiert also leider: Nichts.

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von bob2.0 »

Why does the cable twitch?

dominik
Beiträge: 2823
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von dominik »

Eventuell die Reihenfolge der Halls verwechselt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von bob2.0 »

Should the axle not be bolted rigidly to the swingarm?

Pinky
Beiträge: 285
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von Pinky »

Okay, habe den Fehler gefunden.
Die Sensorverbindung die von mir neu gecrimpt wurde, ist mit "billigen" automotive crimpsteckern gemacht. Die Kontakte sind nach hinten gerutscht, daher war die Sensorverbindung nicht "korrekt".

Ich habe sie vorübergehend mit Wagos zusammengesteckt, jetzt läuft der Motor ohne Probleme.

@bob: I just installed the motor, so that I am able to turn it. Before completing the installation the tire needs to be installed. So this is just a quick and dirty solution to see if the motor fits the setup.

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von bob2.0 »

Pinky hat geschrieben:
Sa 12. Jul 2025, 19:59
Okay, habe den Fehler gefunden.
Die Sensorverbindung die von mir neu gecrimpt wurde, ist mit "billigen" automotive crimpsteckern gemacht. Die Kontakte sind nach hinten gerutscht, daher war die Sensorverbindung nicht "korrekt".

Ich habe sie vorübergehend mit Wagos zusammengesteckt, jetzt läuft der Motor ohne Probleme.

@bob: I just installed the motor, so that I am able to turn it. Before completing the installation the tire needs to be installed. So this is just a quick and dirty solution to see if the motor fits the setup.
I'm glad you have found a way forward with your bike that you are OK with, and I am super glad you have now tracked your wiring error and it is all working nicely again.

I had considered whether I would buy a new wheel if it came to it and my repairs failed. I was close to giving up too, but I was not prepared to spend more (I had already bought the 72530 controller, thinking it was that), either I could make it 'better' or sell the rest for parts.

I do not blame you for your decision.

'Or', you keep it safe and dry, because you might one day need some of the magnets out of it for your new motor when those rust up too (which I think has happened to the old one, and when you dropped the hub back in, maybe it dislodged some of the rusty magnets, and this has been your problem).

When I finally decided to just take all the magnets off, because so many were rusty, many of them I could simply push off by hand. It was because they were wedged up against each other, all around, that they did not move azimuthally. But they could lift and slide axially. It is the lifting that is the issue for jamming the motor and causing them to heat and demagnetise.

These motors have this possible failure mode because (at least for my motor, so I assume others) not enough glue is present on the backs to stop the plating corroding there, then they swell, touch the stator, demagnetise, drop off, etc. That's why I wanted to repair for myself, so I could ensure the backs were fully coated and it would not repeat.

I hope none of you suffer this problem, I fear that everyone will, eventually, if you keep the bike long enough and not dry enough.

Pinky
Beiträge: 285
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von Pinky »

Thanks bob!

I did not really give up on this motor, but I postponed the work on it.
I want the bike to drive and I was pretty sure that the motor was the reason for this strange behaviour. So I bought a new one, so the bike is ready to use again.
I can still repair the motor and keep it as a sparepart, in case the next motor blows up (unlikely) or sell it one day. Guess it is not a bad thing to have a motor avaiable in case the community needs one.

bob2.0
Beiträge: 310
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Motorwechsel Odin 2.0

Beitrag von bob2.0 »

I thought the same, get a new one and fix this too, but I am accumulating too much junk and running out of money and mental strength.

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste