Odin Abgebrannt
-
- Beiträge: 190
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Odin Abgebrannt
"meistens" ist fuer jemanden der potentiell in einer essentiellen Krise ist (hier hat offenbar nur eine Werkstatt gebrannt, wohl nicht so schlimm) aber leider keine beruhigende Aussage.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 4. Jul 2022, 08:20
- Roller: Odin 6Kw
- PLZ: 39167
- Kontaktdaten:
Re: Odin Abgebrannt
Die Maschine hatte er nach dem Winter aus dem Keller nach draußen gebracht und stand daher seit 1/2 Jahr nur so da, laut der Feuerwehr soll der Brand im hinteren teil des Mopeds entstanden sein.
Schon etwas mulmig ist mir wenn ich nach dem Fahren die Maschine gleich wieder auflade.
Schon etwas mulmig ist mir wenn ich nach dem Fahren die Maschine gleich wieder auflade.
- error
- Beiträge: 1883
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2823
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Odin Abgebrannt
Was sitzt den hinten in der Odin, was auch im ausgeschalteten Zustand mit Spannung vom Akku versorgt wird?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Zimmermännche
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
- Roller: E Odin 10kw Typ2
- PLZ: 555
- Kontaktdaten:
Re: Odin Abgebrannt
Die Alarmanlage sitzt doch z. B. im hinteren Teil unter der Sitzbank.
Liegt am Ladeanschluss im ausgeschalteten Zustand auch die Spannung an?
E-Odin 3.0S 12/2022
- jeff-jordan
- Beiträge: 1174
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Odin Abgebrannt
Ja, zumindest bei der E-Odin 2.0 ist da serienmäßig überhaupt nix abgesichert.Zimmermännche hat geschrieben: ↑Mo 23. Jun 2025, 06:50....
Liegt am Ladeanschluss im ausgeschalteten Zustand auch die Spannung an?
Am Ladeanschluss liegt 1:1 die Batteriespannung an, keinerlei Schalter oder Sicherung dazwischen.
Das ist der Grund warum ich bei mir zusätzlich noch einen Leitungsschutzschalter eingeschleift habe.
Darauf hab' ich 2022 schon mal hingewiesen....
Btw. User "Hobestatt" hatte im Juli 2022 mal was aus einem Facebook-Beitrag zu einer abgefackelten E-Odin erzählt. Ist natürlich mittlerweile alles wieder gelöscht worden.
Allerdings war da wohl der Akku richtig explodiert... und die Bilder ließen da auch ein paar Fragen hinsichtlich - sagen wir mal: unsachgemäßem Gebrauch (ggf. evtl. gar Versicherungsbetrug) aufkommen.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km 

-
- Beiträge: 2823
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Odin Abgebrannt
Ich frag mich bei solchen Dingen immer wieder wer da bei der CoC Erklärung dafür Unterschreibt.jeff-jordan hat geschrieben: ↑Mo 23. Jun 2025, 10:37Ja, zumindest bei der E-Odin 2.0 ist da serienmäßig überhaupt nix abgesichert.
Am Ladeanschluss liegt 1:1 die Batteriespannung an, keinerlei Schalter oder Sicherung dazwischen.
Ohne Sicherung ist ja schon Vorsatz und nicht mehr nur grob fahrlässig.

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 8279
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Odin Abgebrannt
Manches BMS ersetzt eine Sicherung voll und ganz. Bei Überstrom wird die Ausgangsspannung einfach flach gelegt.
Manch kleiner Chinaroller mit Blei hatte genau einen Sicherungsautomaten, gleichermaßen stand der DC/DC-Konverter auf voller Eingangsspannung und bestenfalls die Sekundärseite war abgesichert. Lass ein passendes Bauteil kaputtgehen, dass dann 3A zieht, zu wenig für eine Sicherung, aber genug um einen Brand auszulösen.
Solange kein Odin-Besitzer berichtet, was genau da im hinteren Teil an Elektronik und Kabeln ist, oder sich der Besitzer der verbrannten Odin meldet, ist das jetzt eh nur Spökenkiekerei, was denn da warum passiert ist. Mich stimmen 6 Monate Nichtbenutzung argwöhnisch, da würde ich schon auf mögliche Akkuschäden tippen, aber auch ein Marderbiss an falscher Stelle kann zu sowas führen.
Manch kleiner Chinaroller mit Blei hatte genau einen Sicherungsautomaten, gleichermaßen stand der DC/DC-Konverter auf voller Eingangsspannung und bestenfalls die Sekundärseite war abgesichert. Lass ein passendes Bauteil kaputtgehen, dass dann 3A zieht, zu wenig für eine Sicherung, aber genug um einen Brand auszulösen.
Solange kein Odin-Besitzer berichtet, was genau da im hinteren Teil an Elektronik und Kabeln ist, oder sich der Besitzer der verbrannten Odin meldet, ist das jetzt eh nur Spökenkiekerei, was denn da warum passiert ist. Mich stimmen 6 Monate Nichtbenutzung argwöhnisch, da würde ich schon auf mögliche Akkuschäden tippen, aber auch ein Marderbiss an falscher Stelle kann zu sowas führen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- error
- Beiträge: 1883
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Odin Abgebrannt
Naja, es kommt wohl auf die Vorgaben an. "Keine Sicherung" stimmt nicht ganz: Im Lader werden ziemlich sicher Ein- und Ausgangssicherungen vorhanden sein. Dann gibt es das BMS als "elektronische Sicherung" (uuups @STW war schneller).
Was das Kabel und die Stecker dazwischen angeht gebe ich dir recht. Aber das ist in den Normen so nicht vorgesehen. Das lässt sich bei allen technischen Geräten mit externem Netzteil beobachten. So gesehen liegt das Thema technisch in der Verantwortung des Herstellers.
Im aktuellen Fall wird das aber wohl keine Rolle spielen, da offenbar kein Lader angeschlossen war.
Bliebe die Alarmanlage. Ist die bei der Odin irgendwie auffällig, oder ist das ein standard China Teil?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste