Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Antworten
Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von jeff-jordan »

Update, mit "neuem Typ-2 Adapter" von Ali-Express.

Hi zusammen, mit diesem Adapter habe ich drei weitere "Ideen" für das Typ-2 Schuko Adapter umgesetzt:

1. Sind verlängerte Stifte für PP/CC und CP aus Messing (3mm Durchmesser) eingesetzt worden. Die sind damit gleichlang wie die fetten Stifte für den Schutzleiter, Phase und Nulleiter. Dadurch ist auch der Kontakt bei Ladesäulen mit Typ-2 Kabel & Stecker sichergestellt.
Messing hat zwar einen höheren Übergangswiderstand, aber das sollte bei den "Signal-Stiften" kein Problem darstellen.

2. Für "vehicle Detect" habe ich hinter dem Scharnier für die Klappe einen Reed-Kontakt eingeklebt.... eine neue Klappe ausgedruckt (PETG), mit einem Magnet bestückt und eingebaut.
Sobald nun die Klappe geöffnet wird, bekommt die Ladesäule das "vehicle Detect"-Signal 8-) .

3. Für "ready for charging" wurde noch ein Micro-Switch in den Schuko-Einsatz eingebaut.
D.h. wenn ein Stecker (bis zum Anschlag) in das Adapter eingesteckt wird, wird der Micro-Switch betätigt und der Widerstand für "Ready for Charging" zugeschaltet :geek: .

Damit kann das Adapter alle notwendigen "Signale" für die moderne Ladesäule generieren, kommt ohne sichtbaren, zusätzlichen Schalter oder irgendwelche Bohrungen aus und sollte somit weiterhin "IP 54" konform sein.

Außerdem ist es in der Bedienung recht einfach zu handhaben:
Adapter in die Typ-2 Steckdose, Klappe auf (Säule erkennt "ein Fahrzeug" und schaltet auf "Bereit" / grün) und Stecker schon mal leicht reinstecken (damit die Klappe geöffnet bleibt).
Nun kann die Ladekarte an den RFID-Sensor von der bereiten Ladesäule gehalten.... oder die Ladesäule über eine App aktiviert werden.
Der "Klick" der Verriegelung quittiert die erfolgreiche Anmeldung.
Nun noch einfach den Schuko-Stecker bis zum Anschlag reinschieben und die Säule wechselt auf "Laden" / blau.

Nach dem Ladevorgang läuft das Ganze natürlich genau anders herum:
Schuko-Stecker raus, Ladesäule schaltet wieder auf Bereitschaft.
Klappe zu, Ladesäule detektiert das kein Fahrzeug mehr angeschlossen ist und gibt mit einem "Klick" die Verriegelung wieder frei.
Adapter wieder raus aus der Säule und im Tankfach verstaut :P .

Funktioniert bisher prima :mrgreen: .
Adapter_neu_1.jpg
Adapter_neu_2.jpg
Adapter_neu_3.jpg
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von jeff-jordan »

Update bzgl. der Tauglichkeit der Adapter an einer funktionierenden Ladesäule mit Typ-2 Kabel und Stecker.
Da ja der erste Versuch mit dem Adapter#1, beim IKEA in Hanau, am Typ-2 Kabel fehlgeschlagen war, wollte ich nun das neue Adapter (mit den langen Messing-Stiften für CC & CP) dort noch einmal testen.
Jedoch sind dort beide Ladesäulen für AC auf "Störung" geschaltet. D.h. dort geht z.Zt. überhaupt kein Typ-2 mehr :? und der Versuch vom 08.07. war wahrscheinlich völlig für die Füße.

Also im Web gesucht und unweit in Dieburg, bei der Telekom, eine Ladesäule mit (u.a.) Typ-2 Kabel und Fahrzeugstecker gefunden :lol: .

Dank hinreichend großer Lücke im Regenradar habe ich daher vorhin dort meine beiden Adapter austesten können.
Wie meist bei der Telekom, war dort technisch alles vorbildlich in Ordnung und hat verlässlich funktioniert.

Und siehe da: beide Adapter funktionieren einwandfrei auch an einem Typ-2 Fahrzeugstecker :mrgreen: :

Adapter1_Typ2_Kabel_1.jpg
Adapter1_Typ2_Kabel_2.jpg
Adapter2_Typ2_Kabel_3.jpg
Adapter2_Typ2_Kabel_4.jpg
Adapter1&2_Typ2_Kabel_Ladevorgang.jpg
Fazit: Auch die CC/PP & CP Stifte im Adapter#1 sind lang genug um an einem Fahrzeugstecker die Kommunikation mit der Säule zu gewährleisten.
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von E-Bik Andi »

Sehr gut dokumentiert und getestet- Danke!
Genau das brauche ich auch und hatte es schon lange im Kopf zu bauen, Ich kenne für die Kommunikation diese kleinen Platinen im Typ2- komme aus dem BEV Bereich 8-)

Sehr solide Arbeit!
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von MEroller »

Ohne Kürzen des Schnabels vom Typ2 Adapter auf knapp vor den Leistungspins ist das aber leider eine elektrisch sehr unsaubere Lösung, denn es stecken die Leistungspins dann nur noch mit 2 bis 3mm Überlappung in den gegenüberliegenden Kontakt-Buchsen. Die reine Verlängerung der kleinen Kommunikationspins springt im wahrsten Sinn des Wortes zu kurz :(

Ja, der Schnabel verliert so seine Verriegelungsfenster, die aber bei am Kabel laden eh nicht benötigt werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von jeff-jordan »

MEroller hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 21:14
Ohne Kürzen des Schnabels vom Typ2 Adapter auf knapp vor den Leistungspins .....
Das ist ja beim ersten modifizierten Adapter bereits der Fall, da fehlen die 11mm bereits...
D.h. die Ausgangsbasis ist schon gekürzt daher gekommen :P .

Und wer schon mal von der Ladesäule das Ladekabel gekapert bekommen hat (sprich: die Ladesäule hat es nicht mehr entriegelt/rausgerückt) und am Feiertag eine gute Stunde auf den Servicetechniker warten musste, verzichtet liebend gerne auf die Verriegelungsfunktion :roll: .

Deswegen ist auch Adapter#1 mein Favorit 8-) .
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

greifswald
Beiträge: 264
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von greifswald »

Sehr schön! Auf den Bildern sieht es so aus, als sei dein Adapter+Schukostecker wesentlich kompakter, als ein 08/15 Typ2 Stecker. Stimmt das?

Ich habe letzteres Setup mit direkt kabel für das Ladegerät dran. Aber der "pistolenartige" Stecker nimmt trotz fehlen der Schukodose viel Platz im Gepäck ein und würde gerne kleiner bauen.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von E-Bik Andi »

jeff-jordan hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 22:00
Und wer schon mal von der Ladesäule das Ladekabel gekapert bekommen hat (sprich: die Ladesäule hat es nicht mehr entriegelt/rausgerückt)
Das kennt fast jeder E-Auto Besitzer :lol: Darum meiden viele Besitzer diese städtischen 22kw Lader wenn es nicht unbedingt sein muss. Da blieben schon einige Typ2 Kabel übers Wochenende an den Säulen :lol:
Finde die Verieglerei sowieso überflüssig, wenn man Fahrzeugseitig so einstellt, dass auch bei Abschaltung nach der Ladung der Typ2 verriegelt bleibt.
Aber gibt ja genug A-L...er, die das entriegelte Kabel mitnehmen, wenn es von Säule und Fahrzeug entriegelt wurde. Aber beim Moped auf Reisen ist dieses Risiko geringer als der Fall, dass man an einer Säule strandet weil sie nicht mehr frei gibt :lol:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von jeff-jordan »

greifswald hat geschrieben:
Di 25. Jul 2023, 00:08
Sehr schön! Auf den Bildern sieht es so aus, als sei dein Adapter+Schukostecker wesentlich kompakter, als ein 08/15 Typ2 Stecker. Stimmt das?
...
Naja, kommt auf den 08/15 Typ-2 Stecker an :mrgreen: .

Hier mal ein Auszug aus meiner "Typ-2 Adaptersammlung" :geek: :
Adaptersammlung_1.jpg

Alle Adapter sind mit 680 Ohm zwischen PP und PE-Pin, für max. 20A codiert.

1. Ist ein fertiges Typ-2 -> Schuko Adapter (ohne irgendwelche Schaltmöglichkeit).
Es signalisiert gegenüber der Ladesäule, direkt nach dem Einstecken "ready to charge".

D.h. es funktioniert an einer "herkömmlichen" Typ-2 Ladesäule und wird nach dem Start der Stromlieferung verriegelt.
Zum Lösen der Verriegelung ist das Beenden des Ladevorgangs via App oder RFID Karte notwendig.
Bei den neueren Ladesäulen, die ein "vehicle detect" auswerten und darauf warten, dass das Fahrzeug getrennt wird, bekommt man das Kabel somit nicht mehr freigegeben :cry: .
Mit seinem ca. 38cm 2,5mm² Anschlusskabel und Outdoor-Schukokupplung wiegt das Teil 535 g.

2. Ist das kurze Typ-2 Schuko-Adapter, welches mit zusätzlichem Schalter mit 3 Positionen (off - vehicle detect - ready for charging) nachgerüstet wurde. :P
Das Teil hat vorne einen kurzen Typ-2 Steckerteil, ohne Verriegelungsmöglichkeit, ist insgesamt 11,5cm lang und wiegt 228 g.

Dank des 3-Positionen Schalters funktioniert es sowohl an den älteren, als auch an den neueren Ladesäulen.
Der Ladevorgang kann über den Schalter beendet werden und man benötigt somit die RFID-Karte oder App nur zum Start des Ladevorgangs, nicht mehr fürs Beenden.
Oder man zieht das Adapter einfach aus der Säule raus (kann ja nicht verriegelt werden).
Der Test an einem Typ-2 Kabel mit Fahrzeugstecker war positiv.

3. Ist das etwas längere Typ-2 Schuko-Adapter, welches mit Reed-Kontakt und Micro-Switch (innen) keine zusätzlich sichtbaren Bedienelemente aufweist. Darüber hinaus habe ich für PP & CP Messingstifte eingebaut, die genauso lang sind wie die dicken N, L, PE Stifte für den Leistungsteil.

Es funktioniert prinzipiell wie Adapter 2, wird aber in der Typ-2 Steckdose der Ladesäule verriegelt. :roll:
Dies sollte jedoch kein Problem darstellen, da man ja einfach den Schuko-Stecker nach dem Laden rausziehen und die Klappe schließen kann. Dann "sieht" die Ladesäule kein Fahrzeug mehr und sollte die Verriegelung aufheben :? .
Wie bereits gepostet funktioniert auch dieses Adapter sowohl an Ladesäulen mit Typ-2 Steckdose, als auch an Säulen mit Typ-2 Kabel und Fahrzeugstecker (dann natürlich ohne Verriegelung).
Mit 13,5 cm ist es 2 cm länger als Adapter 2. Gewicht: 255 g.

4. Ist mein aktuelles Outdoor-Schuko-Anschlusskabel (1,5mm²), mit Chestele Kabelschnellverbinder, für die Verbindung zu meinem 40A Lader. Gewicht: 479 g.
Mit etwa 3,4m Länge ist es mehr als 1m länger als mein altes Kabel (#5), welches schon manchmal von der Länge her recht knapp war.
Die lediglich 1,5mm² Leiterquerschnitt dürften hier unproblematisch sein, da meine E-Odin mit dem Lader in max. 3h (inkl. Balancing) von 0 auf 100% aufgeladen ist :geek: und somit keine Dauerstrombelastung (8h +) vorliegt.

5. Ist mein altes Typ-2 Anschlusskabel für meinen Lader. 2,3m lang, mit 2,5mm² Leiterquerschnitt.
Es ist mittlerweile mit 2 Einzelschaltern ausgerüstet und kann somit auch an den neueren Ladesäulen (mit vehicle-detect-Auswertung) verwendet werden. Gesamtgewicht: 704 g.

_______

Fazit:
Am wenigsten Stauraum und am flexibelsten hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten ist das Adapter Nr. 2 (in Verbindung mit dem Schuko-Kabel #4).
Allerdings stört mich noch ein wenig der 3-Positionen Schalter. Beim Adapter Nr. 3 ist das eleganter gelöst.
Man findet halt immer was zum Optimieren :lol: .
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

greifswald
Beiträge: 264
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von greifswald »

Vielen Dank! Ist ja die perfekte Auflistung.

Ich werde mir dann auch noch den kleinen roten Schukoadapter bestellen und mit Mikroschaltern + Widerständen nachrüsten. Dazu evtl ein kleines Stahlseil zum Diebstahlschutz.

greifswald
Beiträge: 264
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von greifswald »

jeff-jordan hat geschrieben:
Di 25. Jul 2023, 15:31

2. Ist das kurze Typ-2 Schuko-Adapter, welches mit zusätzlichem Schalter mit 3 Positionen (off - vehicle detect - ready for charging) nachgerüstet wurde. :P
Das Teil hat vorne einen kurzen Typ-2 Steckerteil, ohne Verriegelungsmöglichkeit, ist insgesamt 11,5cm lang und wiegt 228 g.

Dank des 3-Positionen Schalters funktioniert es sowohl an den älteren, als auch an den neueren Ladesäulen.
Der Ladevorgang kann über den Schalter beendet werden und man benötigt somit die RFID-Karte oder App nur zum Start des Ladevorgangs, nicht mehr fürs Beenden.
Oder man zieht das Adapter einfach aus der Säule raus (kann ja nicht verriegelt werden).
Der Test an einem Typ-2 Kabel mit Fahrzeugstecker war positiv.
Moin jeff-jordan,

der kleine Stecker ist mittlerweile auch bei mir. Das Teil ist ja wirklich angenehm kompakt! Kann es sein, dass man ihn gar nicht umrüsten muss? Meiner ist schon mit einem 680 Ohm Widerstand zwischen PP und PE bestückt und hat auch eine Diode (un wohl auch einen Widerstand) zwischen CP und PE.

Den "Hauptschalter" zum beenden des Ladevorgangs kann ich mir bei diesem Stecker wohl sparen.

Hast du mal getestet, ob "ready for charging" zwingend geschaltet werden muss und ob die verbauten Widerstände zur Erkennung passen? (Durch die Diode messen klappt ja nicht so gut). Also die Frage: Möchten die Ladesäulen das "ready for charging"-Signal zeitlich versetzt nach dem Einstecken haben oder reicht es, das Signal dauerhaft aktiv zu haben?

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste