25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 07:16
- Roller: Dayi E Odin
- PLZ: 86830
- Kontaktdaten:
25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Nachdem viele mit dem 10a Lader gekauft haben, ist die Frage: Wie kommt man zum guten Kurs an ein schnelleres Ladegerät.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 07:16
- Roller: Dayi E Odin
- PLZ: 86830
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Ich mache auch gerne den ersten Aufschlag:
Bei NMD24 ist ein 25a Lader für den Venaxio V6000 für 499€ verfügbar.
Wer weiß noch etwas anderes?
Bei NMD24 ist ein 25a Lader für den Venaxio V6000 für 499€ verfügbar.
Wer weiß noch etwas anderes?
-
- Beiträge: 6413
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Also ich hatte mir am 02. Juli, via AliExpress, einen 40A Lader bestellt.
Geliefert wurde das Teil dann aber erst am 26.08.2022 (lag 2 Wochen bei der PostNL und dann nochmal 3 Wochen in Radefeld (bei der zolltechnischen Bearbeitung)).
Damals kostete das Teil 389,09€, inklusive Versand. Hinzu kamen dann noch 76€, die ich beim Zoll berappen musste.
In Summe kam ich also auf knapp unter 466€.
Leider wird man aktuell ca. 100€ mehr bezahlen müssen; einerseits ist der Artikelpreis um 80€ gestiegen, andererseits wird kein kostenfreier Versand (mit der Schneckenpost) mehr angeboten.
Allerdings bin ich mit dem Teil total zufrieden, da es für den Akku der E-Odin optimal passt.
Siehe dazu auch hier mein Posting.
Geliefert wurde das Teil dann aber erst am 26.08.2022 (lag 2 Wochen bei der PostNL und dann nochmal 3 Wochen in Radefeld (bei der zolltechnischen Bearbeitung)).
Damals kostete das Teil 389,09€, inklusive Versand. Hinzu kamen dann noch 76€, die ich beim Zoll berappen musste.
In Summe kam ich also auf knapp unter 466€.
Leider wird man aktuell ca. 100€ mehr bezahlen müssen; einerseits ist der Artikelpreis um 80€ gestiegen, andererseits wird kein kostenfreier Versand (mit der Schneckenpost) mehr angeboten.
Allerdings bin ich mit dem Teil total zufrieden, da es für den Akku der E-Odin optimal passt.
Siehe dazu auch hier mein Posting.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

-
- Beiträge: 6413
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Bei 80 bis 84V (72V nominal) und 40A = 3,3kW fragt man sich, was die Schuko-Steckdose dazu sagt? Für Heimische Anwendungen bliebe ich bei max. 2,3kW. IP23 Lader sind deutlich günstiger als IP67 Lader.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Wenn die Schuko-Steckdose richtig angeschlossen/verdrahtet (mind. 1,5mm²) und abgesichert ist (16A, B-Charakteristik), sollte das problemlos funktionieren.
Aber ich gebe Dir recht, nicht alle Steckdosen im Haushalt kommen entsprechend daher.
Ich habe genügend "16A" Steckdosen gesehen, die nur mit 1mm² Leitungen verdrahtet wurden und die dann bei 2 Raclette-Geräten die Grätsche gemacht haben...
Außerdem gilt es zu berücksichtigen, dass die Absicherung meist nicht nur für eine Steckdose, sondern für einen ganzen Stromkreis realisiert wurde und wenn dann am gleichen Stromkreis noch die Waschmaschine hängt, würde ich vom Anstöpseln eines 40A Laders ebenfalls absehen.
Bei meinen Eltern in der Garage habe ich für's Laden der E-Odin (und für's Schweißen) extra eine dedizierte CEE Steckdose gesetzt (mit 4mm² angeschlossen und 25A abgesichert).... und die öffentlich zugänglichen Typ-2 Ladesäulen sehen sich mit den 3,3kW sowieso eher unterfordert.
Damit decke ich 99% aller meiner Ladevorgänge ab. Für das restliche Prozent habe ich ja immernoch das original-Ladegerät

Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 07:16
- Roller: Dayi E Odin
- PLZ: 86830
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Peter51 hat geschrieben: ↑So 30. Okt 2022, 15:30https://de.aliexpress.com/item/10050043 ... Redirect=y bitte sehr
Wie würdest du den dann "realisieren"? Stecker am Moped ändern? Weil da gibt es ja eine Auswahl an Ausgangssteckern...
- jeff-jordan
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Nun ja, bei meinem Lader und meinem Moped hab' ich mich ja für die runden SP28 Steckverbinder entschieden (rund, 3-polig, bis 45A pro Pin).Markus E Odin hat geschrieben: ↑Mo 31. Okt 2022, 18:31...
Wie würdest du den dann "realisieren"? Stecker am Moped ändern? Weil da gibt es ja eine Auswahl an Ausgangssteckern...
Die "original-Stecker" bekommt man nur sehr schwer.... und wenn, dann nur mit bereits angegossenem Kabel
Hatte aber auch ernsthaft in Erwägung gezogen, ob ich nicht die Anderson-Stecker Variante nehmen sollte und hinten an der E-Odin dann so eine Steckverbindung einzubauen.
Die gibt's auch irgendwo noch mit "Staubschutz"... find' ich auf Anhieb aber gerade nicht.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 25 500+ km 

-
- Beiträge: 6413
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Ich fahre ja kein E-Odin Motorrad. Ich weiß auch nicht, welchen Stecker das originale Odin LG hat. Ein gute Steckverbindung wäre mit Anderson SB50 Steckern.
@jeff-jordan 16A abgesicherte Schukosteckdosen werden mit mindestens 1,5mm² Querschnitt angeschlossen. (Die letzte Busch-Jäger Steckdose, die ich wechseln mußte, sah nach 20 Jahren Waschmaschinenbetrieb nicht mehr so gut aus)..
@jeff-jordan 16A abgesicherte Schukosteckdosen werden mit mindestens 1,5mm² Querschnitt angeschlossen. (Die letzte Busch-Jäger Steckdose, die ich wechseln mußte, sah nach 20 Jahren Waschmaschinenbetrieb nicht mehr so gut aus)..
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 07:16
- Roller: Dayi E Odin
- PLZ: 86830
- Kontaktdaten:
Re: 25a/40a Ladegerät Bezugsquellen/Preisvergleich
Und das dann direkt an den Akku, an das Steuergerät? Also wie ist das im Moped verdrahtet?jeff-jordan hat geschrieben: ↑Mo 31. Okt 2022, 19:19Nun ja, bei meinem Lader und meinem Moped hab' ich mich ja für die runden SP28 Steckverbinder entschieden (rund, 3-polig, bis 45A pro Pin).Markus E Odin hat geschrieben: ↑Mo 31. Okt 2022, 18:31...
Wie würdest du den dann "realisieren"? Stecker am Moped ändern? Weil da gibt es ja eine Auswahl an Ausgangssteckern...
Die "original-Stecker" bekommt man nur sehr schwer.... und wenn, dann nur mit bereits angegossenem Kabel
Hatte aber auch ernsthaft in Erwägung gezogen, ob ich nicht die Anderson-Stecker Variante nehmen sollte und hinten an der E-Odin dann so eine Steckverbindung einzubauen.
Die gibt's auch irgendwo noch mit "Staubschutz"... find' ich auf Anhieb aber gerade nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste