E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

MB73
Beiträge: 57
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 11:00
PLZ: 9
Kontaktdaten:

E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von MB73 »

Hallo,
wie auch bei Rolly, DavidSt, Amp_Sauger, jeff-jordan, die einen Fardriver ND72530, statt des "Original-Controllers" eingebaut haben,...

...habe ich, in meine E-Odin 6KW AMR einen Fardriver ND72680b Encoder Version eingebaut.

Der neue Controller konnte 1:1 ausgetauscht werden, 4 längere Schrauben waren zusätzlich nötig.
Erste Probefahrt mit dem ND72680b keine deutliche Verbesserung gegenüber des alten Original-Controllers.
Als nächstes werde ich mit den Parametern Spielen.

Falls noch jemand einen weiteren Tipp hat, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen, gerne bei mir melden!

Danke für die Hilfe an Amp_Sauger und jeff-jordan!

Gruß,
Martin

Benutzeravatar
DavidSt
Beiträge: 245
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 13:04
Roller: Venaxio 6000/ E Odin
PLZ: 27580
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von DavidSt »

Der AMR Motor ist kein 6kw Motor sonder ein zwischen Ding zwischen 6 und 8kw je nach Version. Die Parameter für diese Motor sind auch sehr schwere einzusehen da es keine gibt. Angabe über die Pole oder Grund RPM sind nicht vorhanden.. Ebenso wenige wie weit die feldschwächung da funktioniert. AMR soll angeblich Angers geprägte Magnete haben und Polschuhe. Bis jetzt habe ich aber noch kein offen gesehen. Es bleibt nur zu experimentieren. Und Parameter auszuprobieren wie ich früher Schritt für Schritt Test für Test.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von didithekid »

Hallo,
die Nennleistung des Fahrzeuges mit Radnabenmotor wird dür die COC-Zulassung (wie üblich) im Drehzahlbereich der Höchstgeschwindigkeit bzw. Nenndrehzahl gemessen. Das sind hier die 6 kW (Antriebsleistung). Bei reduzierter Drehzahl, z. B. bei Beschleunigung und am Berg liegt die Antriebsleistung i. d. R. mindestens 25% höher, zumindest wenn der Motor-Controller (und der Akku) dazu in der Lage ist, den höheren Stromhunger des Motor (bei Teildrehzahl) zu stillen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 2828
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von dominik »

Einfach mal die % Werte bei den Drehzahlen höher setzen.
Zumindest das anfahren dürfte deutlich besser werden.
Nach dem Auto-Learn sind von 0 Drehzahl an fallende Werte drin. Einfach mal die ersten 6-8 Werte Richtung 100% erhöhen. Für mehr Geschwindigkeit den Wert bei der Drehzahl bei der er jetzt bei Vollgas nicht mehr weiter kommt erhöhen und den nächst höheren Wert auch.
Was hast du als Batterie und Phasenstrom hinterlegt. Was kann das BMS , die Sicherung und der Akku?
Am besten einfach mal Screenshots der ganzen Parameter posten.

Der 72680 kann problemlos 300A aus dem Akku ziehen, wenn das BMS und der Akku das mitmachen.
Zudem würde er die Feldschwächung immer weiter treiben bis der Motor thermisch aufgiebt oder bis er mechanisch nicht mehr weiter kommt, den Grad der Feldschwächung kann man auch einstellen, ich habe damit aber noch nicht experimentiert und den bei mir wohl maximal möglichen Wert, welcher schon voreingestellt war, drin gelassen.

Was hat der 72680B den gekostet und wer hat den geliefert?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1174
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von jeff-jordan »

Erstmal Glückwunsch, dass Du den ND72680b ordentlich zum Laufen bekommen hast.
Hattest Du nicht auch schon mit dem Original-Controller die 150A Phasenstrom gefahren, dann kann es natürlich sein, dass der Unterschied nicht so groß ausfällt.

Meinen Original-Controller konnte ich zwar auch auf 150A MaxLineCurrent einstellen.... jedoch hat der die nicht wirklich geschafft.

Läuft das Display jetzt wenigstens korrekt bei Dir, mit "P" und funktionierendem Strombalken?
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 238
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von Miguello80 »

I have just ordered encoder version 72680 (built-in BT, wiring harness, Fedex delivery included, 290 USD, from www.far-driver.com) for my 6kW AMR.
I also ordered 250A circuit breaker and 250A fuse (to replace that on battery B+ wire) from Aliexpress.

As DavidSt experienced, 150A fuse has blown around 250A line current so BMS is at least 250A peak and 200-250A cont. so it should be safe to raise line current to 200A and phase current to 200 x 1,732 = 350A. That difference (new 200A - factory 130A = 70A x 72V = up to 5 kW more - losses do not count) should be noticeable. If BMS does not cut it off, then raise up to BMS limit, if controler's and motor's temperature will be ok.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

dominik
Beiträge: 2828
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von dominik »

Phase current can be raised way more than to 350A during low rpms.
If you do not raise phase current you will see no difference.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Miguello80
Beiträge: 238
Registriert: Do 8. Sep 2022, 03:57
Roller: E-Odin 2.0 6kW AMR
PLZ: 2
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, Czech Republic
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von Miguello80 »

dominik hat geschrieben:
So 10. Sep 2023, 22:03
Phase current can be raised way more than to 350A during low rpms.
Yes, it can. But it does not make sense to set 200/680, you will never squeeze 680A from 200A. 1,732 is safe multiplicator for line current - phase current relation. As far as I know improper line current - phase current relation causes exceeding line current setting. That is why I saw more than 130A line current limit being pulled.
dominik hat geschrieben:
So 10. Sep 2023, 22:03
If you do not raise phase current you will see no difference.
Factory controller is set to max phase current = 400A and I never saw more than 200A (if I remember correctly) with max line current set to limit = 130A.
According to motor temperature phase current limit can be raised step by step, no need to hurry. Further raising requires breaker and fuse replacement. I really do not want to stay stuck on highway.
E-Odin 2.0 - 6kW AMR motor (8/2022)
https://www.youtube.com/@mario_on_e-odin2.0

MB73
Beiträge: 57
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 11:00
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von MB73 »

dominik hat geschrieben:
So 10. Sep 2023, 15:15
Einfach mal die % Werte bei den Drehzahlen höher setzen.
Zumindest das anfahren dürfte deutlich besser werden.
Nach dem Auto-Learn sind von 0 Drehzahl an fallende Werte drin. Einfach mal die ersten 6-8 Werte Richtung 100% erhöhen. Für mehr Geschwindigkeit den Wert bei der Drehzahl bei der er jetzt bei Vollgas nicht mehr weiter kommt erhöhen und den nächst höheren Wert auch.
Was hast du als Batterie und Phasenstrom hinterlegt. Was kann das BMS , die Sicherung und der Akku?
Am besten einfach mal Screenshots der ganzen Parameter posten.

Der 72680 kann problemlos 300A aus dem Akku ziehen, wenn das BMS und der Akku das mitmachen.
Zudem würde er die Feldschwächung immer weiter treiben bis der Motor thermisch aufgiebt oder bis er mechanisch nicht mehr weiter kommt, den Grad der Feldschwächung kann man auch einstellen, ich habe damit aber noch nicht experimentiert und den bei mir wohl maximal möglichen Wert, welcher schon voreingestellt war, drin gelassen.

Was hat der 72680B den gekostet und wer hat den geliefert?
Hallo Dominik,
was das BMS kann weiß ich nicht, die Sicherung am Akku ist 150A.
Geliefert hat den ND72680B www.far-driver.com 275 USD + Zoll.

Gruß Martin

MB73
Beiträge: 57
Registriert: Fr 4. Nov 2022, 11:00
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 6KW AMR und Fardriver ND72680b

Beitrag von MB73 »

jeff-jordan hat geschrieben:
So 10. Sep 2023, 15:37
Erstmal Glückwunsch, dass Du den ND72680b ordentlich zum Laufen bekommen hast.
Hattest Du nicht auch schon mit dem Original-Controller die 150A Phasenstrom gefahren, dann kann es natürlich sein, dass der Unterschied nicht so groß ausfällt.

Meinen Original-Controller konnte ich zwar auch auf 150A MaxLineCurrent einstellen.... jedoch hat der die nicht wirklich geschafft.

Läuft das Display jetzt wenigstens korrekt bei Dir, mit "P" und funktionierendem Strombalken?
Hallo jeff-jordan,
das Display funktioniert jetzt korrekt bei mir, mit "P" und funktionierendem Strombalken.
ja den Original-Controller habe ich schon mit 150A MaxLineCurrent und 400A MaxPhaseCurrent gefahren.

Gruß Martin

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste