Servus,
bin ja altbacken und fahre den Roller eigentlich mit Schlüssel (ist mir geheuer).
Nun gibbet ja die Fernbedienung und das Teil hat ja 2 Knöppe 1x On/off und 1x Lock. Mir erschliesst sich irgendwie der Sinn nicht. On/off ist klar aber wozu dann noch der Lock (doppelte Abschaltung) ?
Ausserdem nervt es total, wenn du mit der Fernbedienung verschließt, kannste mit´m Schlüssel nicht wegfahren, ebenso bei Fernveriegel via APP. Find ich persönlich blöd (schlüssel sollte immer der Master sein). Werd ganz kirre bei den Schließmöglichkeiten und Variationen
Hallo Froschi,
die gleiche Fernbedienung gibt es auch an den kleineren Segway Rollern, die haben kein mechanisches Schloss per Schlüssel, sondern verriegeln das elektromagnetisch, hat der neue E250SE nun auch.
Das Verhalten des Rollers wie du es beschreibst ist richtig. Ich steuere (an/aus) meinen Roller normalerweise per Bluetooth und SmartphoneApp, nur im Notfall per Fernbedienung, per Schlüssel aber nie. Wenn du deinen Roller mit Schlüssel verriegelst hast du deutlich weniger Sicherheit als per App oder Fernbedienung verriegeln in Kombination mit zusätzlich mechanisch per Schlüssel verriegeltem Lenkradschloss. Falls in meinem Fall der böse Zweiraddieb kommt und das Schloss zieht und entriegelt, bleibt mein Roller elektrisch ausgeschaltet und der Alarm wird wild ausgelöst, das System gesperrt, die App meldet den Alarm...
Wenn du den Roller aber nur per Schlüssel verriegelst und auch so an und ausschaltest, kann beim versuchten Diebstahl s.o. der Fiesling mit deinem Roller elektrisch fahrend abhauen, ohne dass du es merkst. Ich weiß nicht, warum es diese Version der Inbetriebnahme überhaupt gibt, sinnvoll ist sie nicht.
Vielen Dank, für die ausführliche Erklärung, dann macht das Sinn (man lernt halt nie aus).
Die Hülle für die Fernbedienung scheint nicht sehr vertrauenserweckend, hat da wer ne Alternative ? ( Airtags sind leider kleiner)
Ausserdem nervt es total, wenn du mit der Fernbedienung verschließt, kannste mit´m Schlüssel nicht wegfahren, ebenso bei Fernveriegel via APP. Find ich persönlich blöd (schlüssel sollte immer der Master sein). Werd ganz kirre bei den Schließmöglichkeiten und Variationen
Stimmt, da ist die Anleitung einfach nicht gut. Ist wahrscheinlich eher so als zusätzliche Diebstahlsicherung zu sehen. Aber notfalls hilft dann ja die PIN-Eingabe, das ist dann die dritte Möglichkeit.
Stimmt, da ist die Anleitung einfach nicht gut. Ist wahrscheinlich eher so als zusätzliche Diebstahlsicherung zu sehen. Aber notfalls hilft dann ja die PIN-Eingabe, das ist dann die dritte Möglichkeit.
......ach du kacke,das gibbet ja auch noch ( schöne neue Welt )
Vielen Dank, für die ausführliche Erklärung, dann macht das Sinn (man lernt halt nie aus).
Die Hülle für die Fernbedienung scheint nicht sehr vertrauenserweckend, hat da wer ne Alternative ? ( Airtags sind leider kleiner)
Ich habe die Fernbdienung in einem Schlüsselmäppchen drin und drücke bei Bedarf durch das Mäppchen die Tasten. Dadurch ist das ganze vor der Umwelt geschützt, benötigen brauche ich es quasi nie, weil ich per App und AirLock es viel bequemer und auch sicherer finde...