Neuer E300SE

Antworten
CarlosTT
Beiträge: 225
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von CarlosTT »

tako2k hat geschrieben:
Mi 10. Jul 2024, 17:30
Die Motorleistung kann nicht dadurch besser werden, da die max. Spannung der Akkus im parallel Betrieb sich nicht erhöht, ist nur länger auf hohem Niveau verfügbar, bis der Motor thermisch gedrosselt wird.
Natürlich wird der Motor physikalisch nicht geändert. Er ist dann halt definitiv beim Betrieb mit 2 Akkus über das BMS/Inverter gedrosselt. Unabhängig von der Anzeige der Peakleistung und der max. Höchstgeschwindigkeit sagt das auch mein Popometer.

dominik
Beiträge: 2699
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von dominik »

tako2k hat geschrieben:
Mi 10. Jul 2024, 17:30
..die Motorleistung kann nicht dadurch besser werden, da die max. Spannung der Akkus im parallel Betrieb sich nicht erhöht....
Wenn der Controller aber über ein Bus-System weiß wie viele Akkus da sind, kann der problemlos auf einen anderen Batteriestromwert gehen.
So in etwa wie 1 Akku 100A, zwei Akkus 200A , 3 Akkus 300A.
Das ist heutzutage überhaupt kein Problem mehr.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

latzekatze
Beiträge: 83
Registriert: So 4. Feb 2024, 19:42
PLZ: 58089
Wohnort: 58089
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von latzekatze »

Moin,
ich fahre gleich für 1 Woche in den Urlaub.Roller steht in der Garage mit 64%.
Soll oder muss ich lieber die Akkus abziehen oder ist das egal ?

die-rollerwerkstatt
Beiträge: 19
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 09:30
Roller: Segway E300 SE
PLZ: 48291
Wohnort: Telgte
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von die-rollerwerkstatt »

Ich würde den Roller so stehen lassen und nix abklemmen, der Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand ist sehr gering. Wenn du natürlich die Zündung anlässt, sieht das schon anders aus... :D

die-rollerwerkstatt
Beiträge: 19
Registriert: Sa 25. Feb 2023, 09:30
Roller: Segway E300 SE
PLZ: 48291
Wohnort: Telgte
Kontaktdaten:

mein neuer E300SE

Beitrag von die-rollerwerkstatt »

Hallo miteinander,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Segway-App. Wenn ich die aufrufe, habe ich ja verschiedene Einstellmöglichkeiten. In den "Schnellfunktionen" wird das folgende Bild angezeigt:
P8050001.JPG
Leider sind aber ALLE Funktionen grau hinterlegt, keine einzige lässt sich anwählen. Oben steht "Armaturenbrett", auch dort kann ich überhaupt nichts mit anfangen, weil es sich nicht anwählen lässt. Dabei ist es egal, ob der Roller über den Zündschlüssel ein- oder ausgeschaltet ist, auch wenn er eingeschaltet und im Fahrmodus ist (also nicht "P"), funktioniert das nicht.
Habt Ihr eine Ahnung, warum das nicht klappt, oder wie ich das zugänglich machen kann? Ich habe hier irgendwo im Forum auch gelesen, dass jemand sein Cockpit im Smartphone-Display "gespiegelt" hat. Dazu habe ich ebenfalls keine Möglichkeit gefunden. Vielleicht geht das ja über "Armaturenbrett", aber das kann ich eben nicht anwählen.

Ich freue mich auf konstruktive Lösungsvorschläge.

Nebenbei: ich habe meinen E300SE vor gut 4 Wochen zusammen mit dem 3. Akku neu gekauft, und bisher ca. 600 km gefahren. Bei durchschnittlicher Fahrweise habe ich einen Verbrauch von 40-48 Wh/km (je nach Durchschnittsgeschwindigkeit), was einer Reichweite von ca. 120-130 km entspricht. Ich habe dabei allerdings die Funktion mit der "Leistungsreduzierung bei niedrigem Akkustand" aktiviert. Selbst wenn das letzte Segment in der Ladeanzeige zu blinken aufhört, und der Ladebalken und die Akku-Warn-LED komplett im Display verschwinden (es wird dann unten im Display überhaupt kein Ladezustand mehr angezeigt), läuft der Roller noch sehr langsam bis ca. 50 km/h hoch.
Ich habe ihn dann aber direkt ans Ladegerät gepackt, um eine Tiefentladung zu vermeiden; nach ziemlich genau 7 Stunden waren die 3 Akkus wieder voll.
Den Roller habe ich mit passendem Windschild (Hersteller REGIA) und Gepäckträger (von Segway) gekauft, und dann noch ein "Eye-Case" (Topcase) draufmontiert.
P7120006.JPG
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei mehreren Versuchen zwischen 118-120 km/h, was mir persönlich völlig ausreicht.

Und noch 'ne Frage: hat irgend jemand hier ein Neufahrzeug E300SE aus Holland oder einem anderen EU-Land nach DL importiert? Ich frage wegen der Fahrzeug-Einzelbesteuerung... ist ja 'ne ziemliche Hampelei, nicht mal das Finanzamt Warendorf konnte mir Anfangs korrekte Auskünfte geben und musste sich erst selber schlau machen.

Schöne Grüße aus dem Münsterland!

tako2k
Beiträge: 255
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

Das Menü Schnellfunktionen, was du da zeigst, ist bei mir genau so. In diesem Menü kann man nicht den Roller bedienen sondern das Menü konfigurieren. Man kann z.B. Sicherheit und Diebstahlschutz betätigen und nach unten ziehen, dann kann mn von unten nach oben z.B. Lichteffekt hochziehen.
Auf der Startseite des Rollers, wo oben der Roller als Bild dargestellt wird, ist dann die Taste Lichteffekt zu sehen und bei Bluetooth Verbindung mit dem Roller nutzbar.

Ja, ich habe auch meinen Roller aus den Niederlanden eingeführt und musste den einzelbesteuern, geht ganz easy.

Man muss eine Rechnung des Händlers haben ohne Mehrwertsteuer aber mit dem Vermerk, dass es ein EU-Neufahrzeug ist. Beim Händler bezahlt man auch nur den Preis ohne Mehrwertsteuer!
Dann das Formular Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung aus dem Netz der Finanzbehörde (googeln hilft) laden, ausfüllen und zusammen mit der Rechnungskopie ans eigene Finanzamt schicken (geht aber erst, wenn man das Fahrzeug zugelassen hat wegen des Kennzeichens). Ab Rechnungsdatum hat man eine Frist von 10 Tagen einzuhalten!!!! sonst bekommt man schon eine Strafe aufgebrummt! (Nach drei Tagen + durfte ich schon 15 € blechen)
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

CarlosTT
Beiträge: 225
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: mein neuer E300SE

Beitrag von CarlosTT »

die-rollerwerkstatt hat geschrieben:
Mo 5. Aug 2024, 07:38

Den Roller habe ich mit passendem Windschild (Hersteller REGIA) und Gepäckträger (von Segway) gekauft, und dann noch ein "Eye-Case" (Topcase) draufmontiert.
Hm, welchen Gepäckträger hast Du verbaut? Unser Original von Segway hat so hochgezogene Bügel, die auf die Oberschenkel drücken …
Interessant finde ich auch, daß bei Deinem keine Lenkergewichte verbaut sind.

tako2k
Beiträge: 255
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

Es gibt zwei original Segway Gepäckträger, ich habe auch den mit den hochgezogenen Rohren, der ist für große Topcase gedacht, weil er insgesamt länger ist. Da passt mein 47 Liter Koffer ohne Probleme drauf, auf den oben abgebildeten würde das mangels Länge nicht gehen.
Lenkerendgewichte gibt es erst seit kurzem, aber irgendwie auch nur sporadisch, nicht alle haben die. Die Diskussion hatten wir schon mal und ich kann nur wiederholen, bei meinem Segway E300SE von letztem Jahr sind die auch bei Höchstgeschwindigkeit mit 2 oder 3 Akkus, Solo oder mit Sozia, auch nicht dringend erforderlich.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

CarlosTT
Beiträge: 225
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von CarlosTT »

Es kommt ja noch ein Adapter (z.B. für Givi Topcases) drauf. Ohne es jetzt gemessen zu haben, würde ich behaupten, das geht auch mit diesem Gepäckträger.
Zwar ist die Sitzbank vom Segway relativ lang, aber wenn ich unser großes Topcase einklinke, wird es eng.
Von daher hab ich die Givi Brücke versetzt angebaut, um noch ein paar cm zu gewinnen.
Wird Zeit, das noch größere E-Roller auf den Markt kommen, BMW hat es ja vergeigt mit ihrem neuen tollen Designermöbel.

tako2k
Beiträge: 255
Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
PLZ: 52074
Kontaktdaten:

Re: Neuer E300SE

Beitrag von tako2k »

...mit dem kurzen Gepäckträger und großem Koffer hatten wir es erst beim Händler versucht, gepasst hätte es, aber dann ist der zweite Platz auf der Sitzbank gar nicht mehr nutzbar. Mit dem langen Träger musste die Grundplatte auch schon extrem weit nach hinten verschoben werden, sonst wäre der zweite Sitzplatz auch nicht nutzbar gewesen, die Montage ist quasi in den letzen möglichen Löchern des Trägers und hat nun seit einem Jahr stabil gehalten.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste