Wildfire Controller App

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Hallo Leute,
Ich hab mir die letzten Tage die Zeit damit vertrieben für meine WF passendere Rekuperationswerte zu finden. Ergebnis werde ich gerne später mitteilen - aktuell habe ich durch eigene Blödheit gepaart mit zuviel Experimentierlust die Werte des Controllers resetet. Ergebnis: WF fährt nicht mehr und piepst mich nur noch vorwurfsvoll an :oops: Ich bin auf der einen Seite mit Viktor in Kontakt - der allerdings etwas überrascht über die Fehlermeldungen ist die meine WF da gerade ausstößt.
Auf der anderen Seite würde ich daher von anderen WF Besitzern - die sich noch nicht mit den Controllerwerten gespielt haben - gerne deren Parameter ansehen.
In der FarDriver App dazu unten auf 'Paras' gehen, dann 'Open Pro NBLE' drücken. Außer dann da eine Serie von 5-6 Screenshots zu machen, fällt mir leider nichts ein wie ihr Eure Parameter auslesen und hier veröffentlichen könntet. Danke, falls sich wer findet der sich die Arbeit antut.
PS: Die höchste Rekuperationsleistung die ich bei meinen Experimenten vor dem unsäglichem Reset gesehen habe waren ~1500W. Das ist vom Wert und auch vom Bremsgefühl her deutlich mehr als ich bei meinen ersten Ausfahrten gesehen habe.
Aktuell: BTM Wildfire 1A

die T.
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von die T. »

Oh je, das ist ja mal richtig blöd gelaufen!
Bin gespannt auf deine Optimalwerte, wenn du das erst mal alles wieder eingerichtet hast. Hoffe Viktor hat da einen schicken workflow für dich.

Habe vor ein paar Wochen mal Screenshots gemacht und nun auch leserlich in ein PDF zusammengestückelt.

Viel Erfolg!
Tatjana
Dateianhänge
250424BTMwildfire_FarDriver_settings.pdf
(4.8 MiB) 64-mal heruntergeladen

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Herzlichen Dank für das pdf!! Da sind bei dir teilweise andere Werte drinnen als in meiner Originalkonfiguration. Ich vermute deine Wildfire hat einen Akku?
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

So - ich bin jetzt mit meiner WF verbunden. Hab die Parameter nach den Werten von die_T soweit es geht geändert. Gibt aber Unterschiede, fängt mit dem ModelType an. Meiner: GL96530_24_A_H90
- Energy Regenerate
Brake Voltage kann ich nicht einstellen, ist bei mir 9,52V (die_T: 0,42V)
- Protect
ThrottleLost: 1-Valid (die_T: 0-Invalid)
LmtSpdMaxCoeff: 0 (128)

Außerdem kappt der Controller seit ich in der -Functions Sektion Tatjana's Werte eingetragen bei jedem speichern die Verbindung und gibt folgendes Piepsignal: 5 kurz 1 lang
Nach etlichen Minuten (5-10) beruhigt der Controler sich auf 2 kurze Signale und ich kann mich wieder verbinden.

Ergebnis: Auch mit Tatjanas Werten soweit ich sie eingeben kann bzw. sie vom Controller akzeptiert werden bring ich die WF nicht zu laufen.
Da die FarDriver Seite nicht besonders ergiebig ist... hat wer eine Ahnung was die Piepsignale bedeuten?
Aktuell: BTM Wildfire 1A

die T.
Beiträge: 8
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von die T. »

Mojschele hat geschrieben:
So 27. Apr 2025, 11:06
Ich vermute deine Wildfire hat einen Akku?
Ja, bisher nur ein Akku. (Und den 6,6 kW Lader.)
Den zweiten Akku bekomme ich noch, wenn die nächste Lieferung da ist.

Und dann hoffentlich auch bald mal raus mit der Wildfire. Das arme Ding steht die ganze Zeit in der Tiefgarage.
Nur mein Sohn dreht ab und zu eine Runde da unten, daher ging der Akku auch schon langsam zur Neige und ich hatte schon befürchtet, dass ich den Akku rausheben muss, um ihn zur Steckdose zu bringen. Aber tatsächlich passt die WF um die Ecken und durch die zwei Türen zu unserem Kellerabteil! Da konnte ich auch schon die Erfahrung mit dem externen Ladegerät WS020 machen, dass es auf 16 A stehen muss, damit der Ladevorgang durchläuft und keine Fehlermeldungen kommen – wurde ja schon in einem anderen Post beschrieben.

dominik
Beiträge: 2677
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von dominik »

5x kurz und 1 x lang gibt es in der Beschreibung nicht.

5xkurz wäre Voltage Fehler.

Es gäbe noch 4xkurz 1xlang 5xkurz , das wäre unpassende Firmware
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

patba
Beiträge: 1029
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von patba »

Die Frage ist, was macht der Controller, wenn mehrere Fehler anliegen? Zeigt er dann akustisch nur einen Fehlercode, oder mehrere?

Die Liste mit dem Fehlercodes gibt es u.a. hier:
https://www.far-driver.com/wp-content/u ... Manual.pdf

Ich habe noch keine eigene Erfahrung, aber habe mich in den letzten Tagen intensiv zur Wildfire und zu den Fardriver-Controllern eingelesen. Folgendes könnte bei einem Reset relevant sein:

1. Vermutlich muss der Motor neu angelernt werden?

2. Die eingestellten Spannungsschwellen könnten im Werks-Setup nicht stimmen. Das würde zum 5x beep führen. In vielen Tutorials ist erklärt, dass das ein sehr übliches "Problem" bei der Erstinbetriebnahme ist. z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=QX2bXUJlSSI

3. 1x lang beep steht für "brake and accelerator are effective at the same time".
Wenn ich das richtig umrissen habe, verwendet Black tea den high brake Eingang für den Kill-Schalter, und zwar "invers" beschaltet. Deshalb muss u.a. die Einstellung für "Brake" unter Functions auf "stop when float" stehen.

dominik
Beiträge: 2677
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von dominik »

patba hat geschrieben:
So 27. Apr 2025, 22:42
3. 1x lang beep steht für "brake and accelerator are effective at the same time".
Das piept bei mir aber dauerhaft und hört nicht nach ein paar Sekunden wieder auf.

Das lange beeeeep könnte die Trennung der verschiedenen Fehlermeldungen sein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Danke für die Antworten!
ich hab nun in den -Functions den Anti-theft Pin: auf 0-NC gestellt. Dadurch hab ich nicht mehr das Problem, das nach Save der Parameter der Controller die Verbindung kappt und 5+ Minuten quasi dauerpiepst.
Trotzdem hab ich immer noch 3 Alarme wenn ich auf Graph schaue:
  • Brake Alarm : erlischt wenn ich die zwei Fahrknöpfe drücke (als Roter Knopf raus und den Bestätigungsknopf)
  • Throttle Error : is weg, solange ich am Gasgriff drehe - der Motor dreht sich nicht dabei
  • Alarm Protect wird immer angezeigt, wurscht was ich mache
Piepsen tut er in dem Zustand 2 x kurz, das wäre nach dem verlinkten Manual ein Accelerator pedal failure wäre: Der Gaspedal geht nicht zurück auf Null oder das Gaspedal ist defekt. Beachten Sie, dass der Fehler standardmäßig angezeigt wird, wenn die Steuerung neu gestartet wird, und der Fehler verschwindet, nachdem die Selbstprüfung bestanden wurde.
Was ja auch mit BTM zusammen passt: Felcercode 2. Gasgriff beschädigt, nicht angeschlossen oder Signal nicht plausibel (Danke @Nova)

Viktor versteht aktuell auch nicht, wieso mir da 3 Fehler angezeigt werden. Solange die bestehen kann ich den Controller nicht anlernen. Laut ihm passen die Werte von die_T.
Am Kabelbaum habe ich nichts geändert, lediglich bei der Demontage des Gepäckträgers die hinteren Blinker und Lichter ab- und wieder angesteckt. Die hab ich geprüft, funktioniert alles wie es soll.

Für mich deuten momentan alles darauf hin, dass die Wurzel des Übels irgendwie mit dem Gasgriff zusammenhängt. Ich weiß das bei mir ursprünglich ThrottleLost: 0-Invalid stand so wie bei Tatjana. Jetzt is es auf 1-Valid und lässt sich nicht mehr ändern.
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Mojschele
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Controller App

Beitrag von Mojschele »

Wieder ein bisserl rumprobiert. Irgendwo wurde gefragt, was die Piepssignale machen wenn es mehrer Fehler gibt. Die Antwort ist: Die Piepser signalisieren nur den ersten Fehler. Ist der weg wird der nächste Fehler gepiepst.
Mein erste Fehler betrifft bei mir ja 2 Throttle Error, wortwörtlich wäre das ein Drosselklappenfehler :lol: hat hier was mit dem Spannungssignal zu tun, das der Controller vom Gasgriff bekommt (ist meine aktuelle Vermutung).
Sobald ich ein wenig am Gasgriff drehe, is der Fehler weg.... hmm dann steigt der Spannungswert... wenn ich aber Throttle Low reduzieren...
Heureka! Original und bis vorhin war Throttle Low bei 0,6V (bei Tatjana sogar 0,8V). Hab den Wert gerade auf 0,3V geändert und prompt ist der Throttle Error weg.
Bleibt noch der Fehler 6! - Alarm protect steht in der App. Das Fardriver Controller Manual beschreibt es als Anti-theft alarm signal. Ich versuch es wieder mal in -Functions den Anti-theft Pin auf 6-PIN14 zu stellen. Bislang hat er mich dann ja für etliche Minuten ausgesperrt. Schau mer mal... wenn ich nichts mehr schreibe is das wieder passiert und ich hab für heute Feierabend gemacht.
Aktuell: BTM Wildfire 1A

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste