morten hat geschrieben: ↑Mo 14. Jul 2025, 08:22
Afunker hat geschrieben: ↑So 13. Jul 2025, 21:48
Bitte 1x im Monat die Prozedur mit dem Ladeziegel wiederholen, damit die Zellen mal ausbalanciert sind. Ladesäulen und Wallboxen machen das nicht....
Stimmt das und ist es wirklich zu viel verlangt, die Wildfire ausschließlich per Typ 2 bzw. Ladesäule laden zu wollen? Wie machen das die anderen Hersteller? Wie läuft das bei E-Autos?
Ich hätte eher dazu schreiben sollen (das ist kein zurückrudern!), dass manche Ladesäulen und Wallboxen das mit dem Balancieren nicht können,
nicht machen (wollen), mit dem BMS nicht kommunizieren (wollen) ....
Über Ladesäule lädt die Wildfire im CC/CV Modus wie auch nur bei einem Ladeziegel.
Wie das andere Hersteller bei AC laden machen (Zero, Rezon usw.) musst du die vorab fragen und da insbesondere nach dem Balancieren der Zellen.
Ich will keine Wissenschaft daraus machen.
Bei E-Autos (richtig grossen wie MG3 ect.) sieht es anders aus, da dort mit höheren Spannungen (ab 400 V) gearbeitet wird.
Hinzu kommt die CCS Laderei (DC anstatt AC) wo ein Balancieren kaum ins Gewicht fällt.
Daher werde ich wohl ein Motorrad mit CCS Laden bevorzugen, bei dem aber auch AC Laden möglich bleibt.
Marc Travels hat das auf seiner langen Reise mit seiner Eve schön erkannt....und ist mit der Verge TS und dem DC-Laden über CCS eher zufrieden.
Ausserdem sollte man sich als Laie (mit kaum Kenntnissen in der Elektronik/Elektrotechnik) in Onlinebiblotheken wie Wikipedia
dass Thema AC und DC Laden durchlesen.
Dazu gehört auch die Norm zu dem Typ 2 Stecker/Buchse an öffentlichen Ladesäulen, Einphasig und Dreiphasig, CCS Buchse/Stecker usw...