Wildfire
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
- Roller: Wildfire (bestellt)
- PLZ: 635
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ja.
z.B. ich, im Juli 24 bestellt.
"Wegen ABS" kann ich leider nicht mit frühen Berichten dienen.
Ich hänge an den Lippen anderer, und kann kaum erwarten, dass erste private Berichte auftauchen.
z.B. ich, im Juli 24 bestellt.
"Wegen ABS" kann ich leider nicht mit frühen Berichten dienen.
Ich hänge an den Lippen anderer, und kann kaum erwarten, dass erste private Berichte auftauchen.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Sep. 2024, CBS. Auslieferung erwartet für ca. April
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Bin davon ausgegangen, dass der ursprüngliche interne Blech-Edelstahlrahmen (="Cyber-Frame") erhalten bleibt und nur die Verkleidung verändert würde. Nach den beigefügten Bildern aus dem 3D Konfigurator von BTM zu urteilen, scheint es aber jetzt diesen ursprünglichen internen Rahmen gar nicht mehr zu geben. Für mich wirkte der alte Rahmen schon sehr massiv und stabil während die neue Konstruktion auf den Bildern teilweise filigran wirkt.
Gerade im Bereich zwischen dem Lenkkopf und der Hinterradschwinge fehlt mir die erkennbare Verbindung? ? Auf den Bildern hier nicht drauf, gibt es noch unterhalb des Sitzes silberne Bleche, welche verschraubt sind und zusätzlich den Bereich stabilisieren.
Hat da jemand Erfahrung mit diesen Blech-Edelstahlrahmen


-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Das hier dürften die Verbindungsschrauben des Lenkkopflagers mit dem neuen Doppel Mittelblech sein, welches an der Rückwand anschließt.
Ja der ursprüngliche Cyber Frame sah auf dem Bild aus wie aus einem Guss. Der große Unterschied ist doch, das die obere Abdeckung (Tankattrappe) jetzt nicht mehr zur Stabilität beitragen kann. Beim Cyber Frame war der oben ja mit Blech geschlossen.
Ja der ursprüngliche Cyber Frame sah auf dem Bild aus wie aus einem Guss. Der große Unterschied ist doch, das die obere Abdeckung (Tankattrappe) jetzt nicht mehr zur Stabilität beitragen kann. Beim Cyber Frame war der oben ja mit Blech geschlossen.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
- PLZ: 47623
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Mir gefällt die Wildfire auch sehr gut. Glaubt ihr es gibt eine Möglichkeit ein tiefes vorderes Schutzblech anzubringen? Wegen der upside down Gabel müsste man es wohl an der Gabel befestigen oder?
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ja, vorne vom Lenkkopflager stabilisiert das neue Doppelmittelblech den Akkukasten intern. Mich würde noch interessieren, wie die Kräfte des Hinterrades und der Schwinge nach vorne abgeleitet werden. Hätte erwartet, dass das neue Doppelmittelblech bis zum Heck durchgeführt wird. Da ist aber der Lader und das Staufach dazwischen. Sprich, die Kräfte, welche vom Radnabenmotor über die Schwinge auf den Rahmen und das Heck oder von vorne vom Akkukasten nach hinten einwirken, müssen dann wohl ausschließlich über die tragenden seitlichen Außenverkleidungen und der metallenen Verkleidung unterhalb des Sitzes iSe. Exoskeletts verteilt bzw. abgeleitet werden. Anders können doch die Kräfte weder von vorne nach hinten noch von hinten nach vorne abgeleitet werden, oder?PSchmid hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 09:05Das hier dürften die Verbindungsschrauben des Lenkkopflagers mit dem neuen Doppel Mittelblech sein, welches an der Rückwand anschließt.
Ja der ursprüngliche Cyber Frame sah auf dem Bild aus wie aus einem Guss. Der große Unterschied ist doch, das die obere Abdeckung (Tankattrappe) jetzt nicht mehr zur Stabilität beitragen kann. Beim Cyber Frame war der oben ja mit Blech geschlossen.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Stimmt du hast natürlich recht. Ich schrieb "verbunden mit Rückwand". Stattdessen ist es ja nur die Zwischenwand.
- Afunker
- Beiträge: 2357
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ja es gab mal bei den Vorentwürfen zur ersten Rohversion der Wildfire, ein Schutzblech ganz tief an der Upside Down Gabel.
Heute gibt es folgendes Teil: https://www.blackteamotorbikes.com/coll ... -radschutz
Auf dem Bild kann man sehen, dass die Halterung für das lange Alublech, oben angeschraubt ist.
Ob man das weiter runter anbringen/befestigen kann?

Mal Victor fragen?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
- Roller: RGNT No.1 Classic SE, Garelli Ciclone Scout e2
- PLZ: 59065
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Das hatte ich BTM mal im Sommer 24 gefragt, deren Antwort:Mir gefällt die Wildfire auch sehr gut. Glaubt ihr es gibt eine Möglichkeit ein tiefes vorderes Schutzblech anzubringen? Wegen der upside down Gabel müsste man es wohl an der Gabel befestigen oder?
An der Gabel hat sich seitdem nichts geändert, oder?Bei der USD Gabel passt kein Kotflügel unten am Rad dran. Nur ein hochangesetzter.
Edit: Ich habe die Wildfire auch schon bestellt btw.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19064
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Das klingt irgendwie wie eine recht faule Ausrede, denn auch mit der Upside down Gabel meiner Zero S passt wunderbar der Spritzschutz direkt übers Vorderrad, Teil der ungefederten Masse:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste